Sauerland-Waldroute: Sonne scheint durch Bäume, © Sauerland Tourismus e.V., Oliver Franke

Sau­er­land-Wald­rou­te

Zau­ber­haft. mys­tisch, sa­gen­um­wo­ben

Auf sei­nen 240 Ki­lo­me­tern zwi­schen Iser­lohn und Mars­berg führt die­ser Weg nicht nur durch ei­ne wun­der­schö­ne Land­schaft, son­dern gibt auch Sa­gen und Le­gen­den wie­der.

Dieser Weg bietet sagenhaften Naturgenuss. Unter dem Motto „zauberhaft mystisch“ führt die Sauerland-Waldroute auf ihrer 240 Kilometer langen Strecke von Iserlohn bis Marsberg nicht nur durch schöne Landschaften, sondern gibt auch Sagen und Legenden wieder. Denn in diesem Landstrich erzählen sich die Menschen schon immer gerne Geschichten, manchmal gruselig, manchmal lustig. Wanderer können sie auf Tafeln nachlesen, die jeweils am Ort der Handlung angebracht worden sind. An sieben Stationen wird da etwa von Wichten, Hexen, geisterhaften Baumeistern und Knüppelhunden berichtet.

Höhlen, Seen, Wälder und sogar ein Meer gilt es zu entdecken

Ganz ohne Worte sagenhaft ist die Landschaft des Sauerlands: Höhlen, Seen, Wälder und sogar ein Meer gilt es unterwegs zu entdecken. Das Felsenmeer in Hemer kann allein oder auf einer Führung erkundet werden. 

Jede Menge Wasser finden Wanderer in den beiden Stauseen Sorpe- und Möhnesee vor, die ebenfalls an der Route liegen. Insgesamt führt der Weg, der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichnet wurde, durch drei wasser- und waldreiche Naturparke: Die Naturparke Arnsberger Wald und Diemelsee zeichnen sich durch den Wechsel von Bergen und Tälern, Bachläufen und Seen, Weitsichten und dichten Wäldern aus. Durch die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge verlaufen mit dem Sauerland-Höhenflug und dem Rothaarsteig übrigens gleich zwei weitere bundesweit bekannte Qualitätswanderwege.   

Sehenswürdigkeiten und Erlebnispunkte bieten Wanderern abwechslungsreiche Anlässe für eine Rast. So wartet der Lörmecketurm auf dem höchsten Punkt des Arnsberger Waldes und der Möhnesee-Turm am Ufer des Stauseen mit tollen Aussichten auf, die Almequellen versorgen durstige Wanderer mit frischem Quellwasser und im Wildpark Bilsteintal in Warstein gibt’s garantiert heimische Waldbewohner zu sehen. Zusätzliches Wissen vermitteln Ranger, die Touren auf der Sauerland-Waldroute anbieten.

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
242.8
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
573
Höhenmeter bergauf
6.375
Höhenmeter bergab
6.200
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
mittel

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Erkennungszeichen der Sauerland-Waldroute, © Sauerland-Tourismus e.V.
Sauerland-Waldroute: Sonne scheint durch Bäume, © Sauerland Tourismus e.V., Oliver Franke
Schmaler Pfad am Hohen Stein, © Julia Rohe, Sauerland Tourismus e.V.
Sauerland Waldroute: Blick auf "Hohler Stein", © Julia Rohe, Sauerland Tourismus e.V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Zweckverband Naturpark Arnsberger Wald«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Pas­sen­de Wan­der­an­ge­bo­te im Sau­er­land

Jetzt su­chen & bu­chen!

Wegweisung Rothaarsteig, © Sauerland Tourismus e.V.
ab 919,00 €

Rot­haar­steig - Die Klas­si­sche

Rei­se­welt Sau­er­land GmbH

weiterlesen
Ranger Sauerland, © Sauerland Tourismus e.V.
ab 989,00 €

Hö­hen­flug - "Der Klas­si­ker"

Rei­se­welt Sau­er­land GmbH

weiterlesen
Rothaarsteig mit Hund, © Sauerland Tourismus e.V.
ab 409,00 €

Rot­haar­steig - Wan­der­rei­se mit Hund

Rei­se­welt Sau­er­land GmbH

weiterlesen
Wildromantisches Hönnetal Aussicht, © Sauerland Tourismus e.V., Klaus-Peter Kappest
ab 429,00 €

Wild­ro­ma­ti­sches Hön­ne­tal

Rei­se­welt Sau­er­land GmbH

weiterlesen

NRWs Top-Wan­der­we­ge

nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e

Ruhr­hö­hen­weg

weiterlesen
Veischeder Sonnenpfad, © IG Veischedetal

Vei­sche­der Son­nen­pfad

weiterlesen
Die Skulpturenpfade führen an Kunstwerken vorbei, © Stadt Heiligenhaus

Skulp­tu­ren­pfa­de Ne­an­der­land

weiterlesen
Die Talsperre am Ehmsenweg im Nebel, © Julian Stratenschulte

Ehm­sen­weg

weiterlesen
Blick vom Hermannsdenkmal, © Teutoburger Wald Tourismus - OWL GmbH

Her­manns­hö­hen

weiterlesen
Sonnenuntergänge in der wie unberührt wirkenden Natur sind besonders beeindruckend, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Via Ad­ri­na

weiterlesen
Der Landweg ist einer der Bergischen Streifzüge, © Das Bergische GmbH

Ber­gi­sche Streif­zü­ge

weiterlesen
Der Wanderweg führt durch die Natur des Sauerlandes, © Sauerland Höhenflug

Geo­lo­gi­scher Rund­weg Dü­ding­hau­sen

weiterlesen
Eine Gedenkstätte bietet sich für eine Pause an, © Birgit Engelen

Kup­fer­rou­te

weiterlesen
Die Markierungen helfen bei der Orientierung, © Das Bergische gGmbH

Ber­gi­scher Weg

weiterlesen
Struffeltroute Holzsteg Roetgen, © Johannes Höhn

Ei­fel­steig

weiterlesen
Auf dem Hochsauerland-Kammweg können Wanderer den Clemensberg erklimmen, © Ferienwelt Winterberg

Hoch­sau­er­land-Kamm­weg

weiterlesen
Gleich neben dem Wanderweg geht es oft in die Tiefe: Herrliche Aussichten lohnen einen Blick, © Sauerland Höhenflug

Sau­er­land-Hö­hen­flug

weiterlesen
Geschnitzte Figuren am Wegesrand des Uplandsteiges, © Tourist-Information Willingen

Upland­steig

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e_4

Baum­ber­ger Lud­ge­rus­weg

weiterlesen
Im Nationalpark Eifel gibt es Wildkatzen, die durch die Wälder pirschen, © H.Grabe

Wild­nis­trail

weiterlesen
Bestwiger Panoramaweg Pause an den Klippen, © Reinhard Schmidtmann

Best­wi­ger Pan­ora­ma­weg

weiterlesen
Wanderin fotografiert die Landschaft, © Joschka Meiburg

Rund­wan­der­we­ge im Na­tur­park Maas-Schwalm-Net­te

weiterlesen
Drei Täler Tour - Wilder Wanderweg, © BSW, Kristine Löw

Drei-Tä­ler-Tour

weiterlesen
Wandern auf dem Viadukt-Wanderweg, © Gemeinde Altenbeken

Via­dukt-Wan­der­weg

weiterlesen
Talsperrenwanderweg Rund um die Talsperre, © Naturregion Sieg

Tal­sper­ren­weg

weiterlesen
Der Natursteig Sieg führt auf stillen Pfaden entlang der Sieg, © RadRegionRheinland e.V.

Na­tur­steig Sieg

weiterlesen
Sonnenuntergang auf dem Medebacher Bergweg, © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Me­de­ba­cher Berg­weg

weiterlesen
Wer auf der Winterberger Hochtour den Gipfel erklimmt, wird mit herrlichen Ausblicken belohnt, © Ferienwelt Winterberg

Win­ter­ber­ger Hoch­tour

weiterlesen
Kleine Dörfer liegen auf dem Weg, © Uwe Völkner - Fotoagentur FOX

Ja­kobs­weg

weiterlesen
Rheinsteig Aussicht, © Tourismus NRW e.V.

Rhein­steig

weiterlesen
Gipfelkreuz am Paderborner Höhenweg, © Tourist Information Paderborn, R. Rohlf

Pa­der­bor­ner Hö­hen­weg

weiterlesen
Der Olsberger Kneippwanderweg bietet herrliche Ausblicke in die sauerländische Landschaft, © Dominik Ketz

Ols­ber­ger Kneipp­wan­der­weg

weiterlesen
Sauerland-Waldroute: Sonne scheint durch Bäume, © Sauerland Tourismus e.V., Oliver Franke

Sau­er­land-Wald­rou­te

weiterlesen
Am Wasser können Wanderer eine Pause einlegen, © www.ahrtal.de

Ahr­steig

weiterlesen
In der Natur finden Wanderer interessante Pilze oder Pflanzen, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Witt­gen­stei­ner Schie­fer­pfad

weiterlesen
Blick über die Landschaft - Rothaarsteig-Spuren, © Rothaarsteigverein e.V. Klaus-Peter Kappest

Rot­haar­steig-Spu­ren

weiterlesen
Der Römerkanal-Wanderweg führt vorbei am Aquädukt Mechernich, © Natalie Glatter, Wandermagazin

Rö­mer­ka­nal-Wan­der­weg

weiterlesen
Landschaft entlang des Rothaarsteigs, © Sauerland Tourismus e.V.

Wand­er­hö­he­punk­te links und rechts des Rot­haar­steigs

weiterlesen
Extertal Burg Sternberg, © Gemeinde Extertal

Han­sa­weg

weiterlesen
Kleine Brücken führen den Bödefelder Hollenpfad über die Bäche, © Tourismus Schmallenberger Sauerland / K.-P. Kappest

Bö­de­fel­der Hol­len­pfad

weiterlesen
Eggeweg zwei Personen genießen die Landschaft, © Teutoburger Wald Tourismus

Eg­ge­weg

weiterlesen
Hängebrücke bei Kühhude am Rothaarsteig, © Rothaarsteigverein e.V. Björn Hänssler

Rot­haar­steig

weiterlesen
Auf dem Briloener Kammweg bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke, © Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH

Bri­lo­ner Kamm­weg

weiterlesen
Der „Lengericher Canyon“ ist Star und Namensgeber der Canyon-Blick-Tour, © Rudolf Schubert

Teu­to­schlei­fen

weiterlesen
Das Angertal zwischen Ratingen und Heiligenhaus, © Kreis Mettmann Martina Chardin

Ne­an­der­land Steig

weiterlesen
Skulptur Blinker II - WaldSkulpturenWeg, © Georg Hennecke

Wald­skulp­tu­ren­weg

weiterlesen
Der Kindelsbergpfad führt über idyllische Waldwege, © Natalie Glatter www.wandermagazin.de

Kin­dels­berg­pfad

weiterlesen
Die Markierungen zur besseren Orientierung wurden zum Teil an alten Bäumen angebracht, © OWL Marketing GmbH,S. Westermann

Her­manns­weg

weiterlesen