Ausblick auf die Landschaft entlang vom Wanderweg Rothaarsteig, © Sauerland-Tourismus e.V.

Baumberger Ludgerusweg

Auf den Spuren des Heiligen Liudger

Frankenkönig Karl der Große schickte den Heiligen Ludgerus („Liudger“) einst hinaus, das Münsterland zu missionieren. Heute, mehr als 1200 Jahre später, können Wanderer auf den Spuren des ersten Bischofs von Münster wandeln.

Kirchengeschichte unter freiem Himmel: Sozusagen an jeder Ecke begegnen die Wanderer auf der 30 Kilometer langen Strecke zwischen Stift Tilbeck und Coesfeld dem einstigen Apostel der Friesen und Sachsen, der hier im Münsterland Klöster und Schulen bauen ließ, kirchliche Organisationen aufbaute und Gemeinden ansiedelte. Orte wie Havixbeck, das barocke Nottuln und Billerbeck quert der Wanderer bei seinem Weg durch die typisch münsterländischen Parklandschaften, Buchenwälder und Äcker und vorbei an Hecken.

Der mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete Kurs lässt sich gut in einzelne Etappen aufteilen, liegen zwischen den einzelnen Ortschaften doch meist nur wenige Kilometer. Wer’s sportlich mag, kann die Tour auch gern verlängern. So lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten über 14 Zugangswege oder einen der 59 Rundwege erreichen, die ein insgesamt 600 Kilometer langes Wanderwegenetz im Münsterland bilden. Steile Anstiege sind dabei eher die Ausnahme.

Ausblick vom Longinusturm

Ganz gemütlich geht es denn auch auf den „Gipfel“ des Westerbergs bei Havixbeck. Von der Aussichtsplattform des dortigen Longinusturms bietet sich den Wanderern ein guter Blick über die quellreichen Hügel und saftigen Wiesen des Münsterlandes. Auch Fernsehgeschichte wurde hier geschrieben: Am Longinusturm nämlich ermöglichte Reinhold Holtstiege im Jahr 1952 die erste öffentliche Fernsehvorführung.

Doch zurück zum Heiligen Ludgerus. Seine letzte Reise führte ihn nach Billerbeck, wo er noch einmal einen Gottesdienst feierte, bevor er am 26. März 809 starb. An der Stelle seines Sterbehauses wurde später der „Billerbecker Dom“ errichtet, den niemand auslassen sollte, wenn er sich aufmacht, die katholische Geschichte des Münsterlandes zu erwandern.
www.baumberge-touristik.de

1. Etappe:

Tilbeck - Coesfeld

 
Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
-
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
-
Höhenmeter bergauf
-
Höhenmeter bergab
-
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
-

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Baumberge Touristik«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Alle Wanderangebote im Überblick

Finde hier Dein passendes Wanderpackage!

Ranger Sauerland, © Sauerland Tourismus e.V.
ab 989,00 €

Höhenflug - "Der Klassiker"

Reisewelt Sauerland GmbH

weiterlesen
Hermannsdenkmal Teutoburger Wald, © Tourismus NRW e.V.
ab 259,00 €

Kurzurlaub im Teutoburger Wald

Lippe Tourismus & Marketing GmbH

weiterlesen
Hochzeitssuit Hotel Alte Schule, © Hotel Alte Schule
ab 214,00 €

Romantische Tage

Hotel Alte Schule

weiterlesen
Eindrücke aus dem Naturwanderpark, © Naturpark Südeifel_charly-schleder
ab 289,00 €

NaturWanderPark delux "Unterwegs im Felsenland"

Eifel Tourismus (ET) GmbH

weiterlesen
Heilklimatische-Wanderung, © Besim Mazhiqi
ab 7,00 €

Heilklimatische Wanderungen

Bad Lippspringe

weiterlesen
Einstieg auf den Eifelsteig Kornelimünster, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 559,00 €

Eifelsteig: "Erlebe deine Freiheit"

Eifel Tourismus (ET) GmbH

weiterlesen
Steinhagen Schwedenschanze, © Teutoburger Wald Tourismus, F. Grawe
ab 700,00 €

Wanderung auf dem Hermannsweg

Rheine. Tourismus. Veranstaltungen. e.V.

weiterlesen
Weinfelder Maar, © Eifel Tourismus GmbH Dominik Ketz
ab 1.339,00 €

Eifelsteig: "Wo Fels und Wasser dich begleiten"

Eifel Tourismus (ET) GmbH

weiterlesen
Wildromantisches Hönnetal Aussicht, © Sauerland Tourismus e.V., Klaus-Peter Kappest
ab 429,00 €

Wildromatisches Hönnetal

Reisewelt Sauerland GmbH

weiterlesen
Wanderer Naturpark Maas-Schwalm-Nette, © Naturpark Schwalm-Nette, Joschka Meiburg
ab 219,00 €

Stille Wunder im Wanderparadies

Niederrhein Tourismus GmbH

weiterlesen

NRWs Top-Wanderwege

Auf dem Briloener Kammweg bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke, © Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH

Briloner Kammweg

weiterlesen
Talsperrenwanderweg Rund um die Talsperre, © Naturregion Sieg

Talsperrenweg

weiterlesen
Kleine Dörfer liegen auf dem Weg, © Uwe Völkner - Fotoagentur FOX

Jakobsweg

weiterlesen
Der Römerkanal-Wanderweg führt vorbei am Aquädukt Mechernich, © Natalie Glatter, Wandermagazin

Römerkanal-Wanderweg

weiterlesen
Blick über die Landschaft - Rothaarsteig-Spuren, © Rothaarsteigverein e.V. Klaus-Peter Kappest

Rothaarsteig-Spuren

weiterlesen
Die Markierungen zur besseren Orientierung wurden zum Teil an alten Bäumen angebracht, © OWL Marketing GmbH,S. Westermann

Hermannsweg

weiterlesen
Hängebrücke bei Kühhude am Rothaarsteig, © Rothaarsteigverein e.V. Björn Hänssler

Rothaarsteig

weiterlesen
Skulptur Blinker II - WaldSkulpturenWeg, © Georg Hennecke

Waldskulpturenweg

weiterlesen
Wer auf der Winterberger Hochtour den Gipfel erklimmt, wird mit herrlichen Ausblicken belohnt, © Ferienwelt Winterberg

Winterberger Hochtour

weiterlesen
Der Olsberger Kneippwanderweg bietet herrliche Ausblicke in die sauerländische Landschaft, © Dominik Ketz

Olsberger Kneippwanderweg

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e_4

Baumberger Ludgerusweg

weiterlesen
Der Kindelsbergpfad führt über idyllische Waldwege, © Natalie Glatter www.wandermagazin.de

Kindelsbergpfad

weiterlesen
Sonnenuntergang auf dem Medebacher Bergweg, © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Medebacher Bergweg

weiterlesen
Rheinsteig Aussicht, © Tourismus NRW e.V.

Rheinsteig

weiterlesen
Wandern auf dem Viadukt-Wanderweg, © Gemeinde Altenbeken

Viadukt-Wanderweg

weiterlesen
Der Wanderweg führt durch die Natur des Sauerlandes, © Sauerland Höhenflug

Geologischer Rundweg Düdinghausen

weiterlesen
Gleich neben dem Wanderweg geht es oft in die Tiefe: Herrliche Aussichten lohnen einen Blick, © Sauerland Höhenflug

Sauerland-Höhenflug

weiterlesen
Landschaft entlang des Rothaarsteigs, © Sauerland Tourismus e.V.

Wanderhöhepunkte links und rechts des Rothaarsteigs

weiterlesen
Eggeweg zwei Personen genießen die Landschaft, © Teutoburger Wald Tourismus

Eggeweg

weiterlesen
Der Natursteig Sieg führt auf stillen Pfaden entlang der Sieg, © RadRegionRheinland e.V.

Natursteig Sieg

weiterlesen
In der Natur finden Wanderer interessante Pilze oder Pflanzen, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Wittgensteiner Schieferpfad

weiterlesen
Sauerland-Waldroute: Sonne scheint durch Bäume, © Sauerland Tourismus e.V., Oliver Franke

Sauerland-Waldroute

weiterlesen
Bestwiger Panoramaweg Pause an den Klippen, © Reinhard Schmidtmann

Bestwiger Panoramaweg

weiterlesen
Drei Täler Tour - Wilder Wanderweg, © BSW, Kristine Löw

Drei-Täler-Tour

weiterlesen
Wanderin fotografiert die Landschaft, © Joschka Meiburg

Rundwanderwege im Naturpark Maas-Schwalm-Nette

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e

Ruhrhöhenweg

weiterlesen
Am Wasser können Wanderer eine Pause einlegen, © www.ahrtal.de

Ahrsteig

weiterlesen
Die Skulpturenpfade führen an Kunstwerken vorbei, © Stadt Heiligenhaus

Skulpturenpfade Neanderland

weiterlesen
Geschnitzte Figuren am Wegesrand des Uplandsteiges, © Tourist-Information Willingen

Uplandsteig

weiterlesen
Das Angertal zwischen Ratingen und Heiligenhaus, © Kreis Mettmann Martina Chardin

Neanderland Steig

weiterlesen
Im Nationalpark Eifel gibt es Wildkatzen, die durch die Wälder pirschen, © H.Grabe

Wildnistrail

weiterlesen
Gipfelkreuz am Paderborner Höhenweg, © Tourist Information Paderborn, R. Rohlf

Paderborner Höhenweg

weiterlesen
Auf dem Hochsauerland-Kammweg können Wanderer den Clemensberg erklimmen, © Ferienwelt Winterberg

Hochsauerland-Kammweg

weiterlesen
Der Landweg ist einer der Bergischen Streifzüge, © Das Bergische GmbH

Bergische Streifzüge

weiterlesen
Veischeder Sonnenpfad, © IG Veischedetal

Veischeder Sonnenpfad

weiterlesen
Die Markierungen helfen bei der Orientierung, © Das Bergische gGmbH

Bergischer Weg

weiterlesen
Der „Lengericher Canyon“ ist Star und Namensgeber der Canyon-Blick-Tour, © Rudolf Schubert

Teutoschleifen

weiterlesen
Extertal Burg Sternberg, © Gemeinde Extertal

Hansaweg

weiterlesen
Eine Gedenkstätte bietet sich für eine Pause an, © Birgit Engelen

Kupferroute

weiterlesen
Kalvarienberg Alendorf, © Johannes Höhn

Eifelsteig

weiterlesen
Blick vom Hermannsdenkmal, © Teutoburger Wald Tourismus - OWL GmbH

Hermannshöhen

weiterlesen
Die Talsperre am Ehmsenweg im Nebel, © Julian Stratenschulte

Ehmsenweg

weiterlesen
Kleine Brücken führen den Bödefelder Hollenpfad über die Bäche, © Tourismus Schmallenberger Sauerland / K.-P. Kappest

Bödefelder Hollenpfad

weiterlesen
Sonnenuntergänge in der wie unberührt wirkenden Natur sind besonders beeindruckend, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Via Adrina

weiterlesen