Neanderland Steig
Zu Fuß den Kreis Mettmann erkunden
Idyllische Natur und malerische Ortskerne lohnen eine Wanderung über den Neanderland Steig, der die wohl schönste Möglichkeit ist, um naturnah den Kreis Mettmann zu erkunden.
Beim Wandern auf dem Neanderland Steig ist Idylle garantiert. Ob hübsche bergische Städte mit malerischen Marktplätzen oder abwechslungsreiche Naturlandschaften: Zu entdecken gibt es viele schöne Orte.
In insgesamt 17 Einzeletappen führt der Wanderweg vorbei an Badeseen, verläuft durch Moore, Heidelandschaften und ausgedehnte Forste und passiert Naherholungsgebiete. Wer hier unterwegs ist, kann die niederbergische Landschaft in all ihren Facetten genießen und erlebt die Region als grüne Lunge inmitten der Ballungsgebiete zwischen Rhein und Ruhr.
Dabei kommen Wanderer auch schon mal ins Schnaufen. Doch ist der Anstieg geschafft, warten zur Belohnung tolle Ausblicke beispielsweise über das Ruhrtal.
Viele Variationsmöglichkeiten
Der Neanderland Steig ist seit 2014 komplett eröffnet. Wanderer können hier auf 235 Kilometern den ganzen Kreis Mettmann umrunden und Abstecher in die Nachbarstädte unternehmen. Entdeckerschleifen, die von den beteiligten Städten geschaffen werden, sorgen für weitere Ausflüge und Abwechslung.
Wem das immer noch nicht reicht, der kann auf den angebundenen Bergischen Weg wechseln, der vom Ruhrgebiet bis nach Königswinter bei Bonn führt.
Neandertal auf dem Weg
Auch wenn die Natur auf dem Neanderland Steig die Hauptrolle spielt, gibt es auch noch anderes zu entdecken. Museen und Kirchen, Schlösser, Kletterwände und hübsche Ortskerne warten auf Besucher und auch das weltberühmte Neandertal kreuzt der Weg.
Wer sich stärken will, findet an der Strecke viele urige Hofcafés, die einen mit hausgemachten Leckereien verwöhnen. Eine besondere kulinarische Spezialität in der Region ist zudem die traditionelle bergische Kaffeetafel, die viele Cafés und Restaurants am Wegesrand anbieten.
Da der Neanderland Steig ein sehr naturnaher Weg ist, ist er nicht barrierefrei. Das heißt, für Rollstühle oder Kinderwagen ist die Route nicht geeignet.