Burg Altena, Luftansicht, © Tourismus NRW e.V.

Schlös­ser und Bur­gen

Ein­bli­cke in die Ver­gan­gen­heit vor mär­chen­haf­ter Ku­lis­se

Über­all im Kul­tur­land Nord­rhein-West­fa­len er­zäh­len im­po­san­te Schlös­ser und herr­schaft­li­che Bur­gen span­nen­de Ge­schich­ten aus un­ter­schied­li­chen Epo­chen. Mit ih­ren eng­li­schen Land­schafts­gär­ten, ba­ro­cken Parks, Mu­se­en und Kunst­aus­stel­lun­gen sind sie tol­le Aus­flugs­zie­le fürs Wo­chen­en­de. Au­ßer­dem bie­ten die ein­drucks­vol­len Bau­ten die per­fek­te Ku­lis­se für Hoch­zei­ten und Events. Ent­de­cke hier die be­su­cher­stärks­ten wie ein­drucks­volls­ten Schlös­ser und Bur­gen im Kul­tur­land aus den Be­rei­chen „Ar­chi­tek­to­ni­sche Meis­ter­wer­ke“, „Ge­schichts­träch­ti­ge Re­si­den­zen“ und „Viel­fäl­ti­ge Er­leb­nis­stät­ten“.

Wasserschloss Nordkirchen, Ansicht aus Garten, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.

Ar­chi­tek­to­ni­sche Meis­ter­wer­ke

weiterlesen
Schloss Corvey in Höxter, Frontansicht, © Tourismus NRW e.V.

Ge­schichts­träch­ti­ge Re­si­den­zen

weiterlesen
Schloss Drachenburg in Königswinter, Luftansicht, © Tourismus NRW e.V.

Viel­fäl­ti­ge Er­leb­nis­stät­ten

weiterlesen