Teutoburger Wald, Nähe Horn-Bad Meinberg, Lippischer Velmerstot, © Tourismus NRW e.V.

Ak­tiv & Na­tur

Grün, grü­ner, NRW

Na­tur pur

Hier kannst Du wil­de Fla­min­gos und klap­pern­de Stör­che tref­fen, schrof­fe Fels­for­ma­tio­nen und neu ent­stan­de­ne Ur­wäl­der be­wun­dern. Ob zu Fuß oder mit dem Rad – auf ins­ge­samt rund 30.000 Km Rad­we­gen und über 50.000 Km ge­pfleg­ten Wan­der­we­gen lässt sich die Na­tur ent­de­cken.

Wisent Welt Bad Berleburg , © Tourismus NRW e.V.

Wil­des NRW

Aus­flü­ge zu Fla­min­gos, Wild­pfer­den und Wi­sen­ten Nord­rhein-West­fa­len ist nicht nur aus­ge­spro­chen grün, son­dern auch ziem­lich wild und bunt. Wer sich hier auf den Weg durch die Na­tur macht, wird so man­che Über­ra­schung er­le­ben.
Wildes NRW

Panarbora Aussichtsplattform , © Tourismus NRW e.V.

Aus­sichts­punk­te und Sky­walks

Das sind er­he­ben­de Mo­men­te! Ob Sky­walks, Platt­for­men oder mar­kan­te Fel­sen: In NRW bie­ten be­son­de­re Aus­sichts­punk­te Pan­ora­ma­bli­cke auf Wäl­der, Tal­sper­ren und Tä­ler - und ei­ne Mög­lich­keit, dem Him­mel nä­her zu kom­men.
MEHR LESEN

Eifelblick Hirschley Heimbach , © Tourismus NRW e.V.

Aus­flü­ge ins Grü­ne

Das nächs­te Aben­teu­er war­tet gar nicht weit! Wer die aus­ge­tre­te­nen All­tags-Pfa­de ver­lässt und sich gleich um die Ecke auf Ent­de­cker­tour be­gibt, er­hält neue Im­pul­se, be­kommt den Kopf frei und hat je­de Men­ge Spaß. Al­so: Raus aus dem Hams­ter­rad und rein in das nächs­te Aben­teu­er!
Weiterlesen

Die Flamingos am Zwillbrocker Venn teilen sich ihren Lebensraum mit Kolonien von Lachmöwen, © Biologische Station Zwillbrock e. V.

Na­tur-Tou­ren

Mach Dich auf den Weg und er­kun­de auf vier Na­tur-Tou­ren Tie­re und Land­schaf­ten in NRW. Du kannst Fla­min­gos und Hoch­land­rin­der im Müns­ter­land ent­de­cken, nach Bi­bern am Nie­der­rhein su­chen, im Teu­to­bur­ger Wald Wi­sen­te im Mond­schein be­stau­nen oder Dich in der Ei­fel auf die Spu­ren von Wild­kat­zen be­ge­ben.
MEHR LESEN

Ruhrgebiet Duisburg Landschaftspark Panorama Sonne , © Tourismus NRW e.V.

In­dus­trie­na­tur

Pflan­zen und Tie­re ha­ben sich ehe­ma­li­ge Ze­chen­ge­län­de und an­de­re still­ge­leg­te In­dus­trie­flä­chen im Ruhr­ge­biet zu­rück­er­obert. Es gibt sel­te­ne Ar­ten, bun­te Blü­ten und skur­ri­le Wuchs­for­men zu ent­de­cken - von exo­tisch bis alt­ein­ge­ses­sen.
MEHR LESEN

Zwei Wanderer im Freilichtmuseum Lindlar im Bergischen Land, © Tourismus NRW e.V.

Wan­dern

Nur zwei Au­to­stun­den von den gro­ßen nie­der­län­di­schen Städ­ten ent­fernt, ha­ben es Be­su­cher in Nord­rhein-West­fa­len erst nach der An­kunft mit wei­ten We­gen zu tun. Wan­dern kann so schön sein!
MEHR LESEN

Rheinradweg Räder im Landschaftspark , © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Rad­fah­ren

Al­lei­ne das lan­des­wei­te Rad­ver­kehrs­netz, das al­le Städ­te und Ge­mein­den des Lan­des mit ei­ner ein­heit­li­chen Weg­wei­sung ver­bin­det, ist 29.000 Ki­lo­me­ter lang.
MEHR LESEN

Luftansicht vom Rhein und dem Medienhafen Düsseldorf, © Tourismus NRW e.V.

Rhein­rad­weg

Durch ro­man­ti­sche Land­schaf­ten und rhei­ni­sche Me­tro­po­len: Die er­leb­nis­reichs­te St­re­cke des ins­ge­samt 1.320 Ki­lo­me­ter lan­gen Rhein­rad­we­ges führt vor­bei an zahl­rei­chen High­lights links und rechts am We­ges­rand.
Entdecke weitere Radwege!

Sauerland Hemer Felsenmeer, © Tourismus NRW e.V.

Na­tur­schutz­ge­bie­te

In NRW wächst wie­der Ur­wald, flie­ßen Flüs­se frei und for­men ih­re Ufer, keh­ren sel­te­ne Tie­re wie Wi­sent und Wild­kat­ze zu­rück. Die Wild­nis liegt hier oft nur ei­ni­ge Schrit­te ent­fernt und die Na­tur­schutz­ge­bie­te des Lan­des sind ein grü­ner und ent­span­nen­der Kon­trast zum auf­re­gen­den Stadt­raum.
MEHR LESEN

Blick über den Urftstausee im Herbst , © Tourismus NRW e.V.

Na­tur­wun­der

NRW ist nicht nur aus­ge­spro­chen grün, son­dern hat noch an­de­re na­tür­li­che Far­ben zu bie­ten: So wird das Zwill­bro­cker Venn im Müns­ter­land re­gel­mä­ßig ro­sa, da­für sorgt die nörd­lichs­te Fla­min­go-Brut­ko­lo­nie Eu­ro­pas. Kräf­ti­ges Gelb leuch­tet da­ge­gen in der Ei­fel, wo im Früh­jahr ein Meer aus wil­den Nar­zis­sen, spä­ter Gins­ter blüht. Ge­heim­nis­vol­le Höh­len im Sau­er­land, mys­ti­sche Fels­for­ma­tio­nen im Teu­to­bur­ger Wald, wil­de Wi­sen­te in Sie­gen-Witt­gen­stein so­wie die Fund­stel­le des Ne­an­der­ta­lers sind wei­te­re Farb­tö­ne auf der Pa­let­te.
MEHR LESEN

Sauerland Waldroute, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.

Wald­ba­den

Er­fri­schend küh­les Kli­ma, der Stra­ßen­lärm ist in wei­ter Fer­ne und le­dig­lich die Ge­räu­sche der Na­tur sind zu hö­ren – der Wald ist ei­ne Ru­he­zo­ne. Zeit im Wald zu ver­brin­gen wirkt sich po­si­tiv auf das ei­ge­ne Wohl­be­fin­den aus und stärkt dau­er­haft das Im­mun­sys­tem.
MEHR LESEN

Lust auf mehr?

Bu­che jetzt Dei­nen nächs­ten Ur­laub in der Na­tur!

Der Neanderthaler trifft auf die Generation von heute, © Neanderthal Museum Mettmann/Holger Neumann
ab 13,00 €

Stein­zeit mit GPS – mit Geo­ca­ching zum Ne­an­dertha­ler

Ne­an­der­thal Mu­se­um

weiterlesen
Hermannsdenkmal Teutoburger Wald, © Tourismus NRW e.V.
ab 259,00 €

Kurz­ur­laub im Teu­to­bur­ger Wald

Lip­pe Tou­ris­mus & Mar­ke­ting GmbH

weiterlesen
Via Romana Römische Geschichte erfahren, © Stadt Kalkar
ab 469,00 €

Die Via Ro­ma­na - Rö­mi­sche Ge­schich­te "er­fah­ren"

Nie­der­rhein Tou­ris­mus GmbH

weiterlesen
Wildromantisches Hönnetal Aussicht, © Sauerland Tourismus e.V., Klaus-Peter Kappest
ab 429,00 €

Wild­ro­ma­ti­sches Hön­ne­tal

Rei­se­welt Sau­er­land GmbH

weiterlesen
Nohner Wasserfall Eifelsteig, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 529,00 €

Ei­fel­steig - Von der vul­ka­ni­schen Ver­gan­gen­heit bis zu den Rö­mern

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Auf dem Enz Radweg unterwegs, © Eifel Tourismus GmbH Dominik Ketz
ab 619,00 €

Rad­rei­se: Venn – Ei­fel – Mo­sel

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Nina Braun Ranger Nationalpark Eifel Persona, © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.