Rezeption Trip Inn Essen, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt

TRIP INN Living & Suites

Essen

Das neue TRIP INN Living & Suites bietet 109 attraktiv ausgestattete Zimmer und Apartments, in denen es an nichts fehlt. Ein harmonisches Farbkonzept und die exklusive und hochwertige Einrichtung sorgen dabei für Wohlbefinden und eine hohe Aufenthaltsqualität.

Ein echtes Juwel im Essener Südviertel erstrahlt in neuem Glanz: Seit 1. Juli 2020 ist das neue Hotel und Apartmenthaus TRIP INN Living & Suites im unter Denkmalschutz stehenden „Osram-Haus“ geöffnet. Über viele Monate behutsam renoviert, erweist sich das 1928 vom bekannten Essener Architekten Ernst Knoblauch entworfene Haus nun als ideale Unterkunft für Kurz- und Langzeitgäste, Geschäftsreisende oder Familien.
Das attraktive Flair unserer Unterkunft, besticht durch ihre gelungene Synthese aus industriellem Charme und modernem Design mit einem Hauch von Extravaganz. In den geräumigen Zimmern, Suiten und Apartments fehlt es an nichts, ein attraktives Frühstück garantiert einen guten Start in den Tag.
Selbstverständlich verfügen alle unsere Zimmer über kostenloses WLAN, Flatscreen-Fernseher mit SAT-TV sowie ein Zimmertelefon. Familien und Langzeitgäste profitieren von den großzügigen Apartments mit eigener Kochzeile, die Platz für bis zu 5 Personen bieten.
Je nach Zimmer verfügen unsere Bäder über eine Dusche oder eine Badewanne. Ein Schreibtisch ist in allen Räumen vorhanden. Ebenso ein Zimmersafe zur sicheren Aufbewahrung von Wertsachen.
Ab sofort steht zudem der Tagungsraum für rund 30 Personen zur Verfügung.

Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Lage & Entfernung

109
Zimmer gesamt
40
Einzelzimmer
40
Doppelzimmer
5
Suiten

Tagungsräume: 1

Restaurantplätze: 150

Tagungsraum Osram, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt
U-Form
21
Parlament
32
Stuhlreihen
50
Bankett
Stehempfang
Block
20
Stuhlkreis
25
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
60
Höhe (m)
30

Flughafen Düsseldorf: 25,00 km

Bismarckplatz: 0,10 km

Messe: 2,70 km

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Trip Inn Essen Hotelansicht bei Nacht, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt
Rezeption Trip Inn Essen, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt
Lounge Trip Inn Essen, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt
Frühstücksraum Trip In Essen, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt
Bar Trip Inn Essen, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt
Zimmer Trip Inn Essen, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt
Bad Zimmer Trip Inn Essen, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt
Tagungsraum Osram Trip Inn Essen 2, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Trip Inn Living & Suites«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

Jetzt suchen & buchen!

Dachterrasse, © ATLANTIC Congress Hotel Essen

ATLANTIC Congress Hotel Essen

weiterlesen
Tagungsraum, © Kongress Dortmund

Kongress Dortmund

weiterlesen
Außenansicht, © Ruhr Congress Bochum

RuhrCongress Bochum

weiterlesen
Eingang der Messe, © MESSE ESSEN GmbH, Congress Center Essen

MESSE ESSEN GmbH, Congress Center Essen

weiterlesen
Außenansicht des Welcome Hotel Essen, © Welcome Hotel Essen

Welcome Hotel Essen

weiterlesen

Sehenswürdigkeiten Ruhrgebiet

Schliessen

Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen

Ruhrgebietsgeschichte an ihrem Ursprung erleben

Das Ruhr Museum bietet in der ehemaligen Zechenanlage eine einmalige Gesamtinszenierung der Ruhrgebietsgeschichte. Die Dauerausstellung zeichnet anhand von 6000 Exponaten die zeitlichen Entwicklungen nach. Vor allem der Bergbau und seine Ursprünge in der heutigen Industrieregion werden anschaulich thematisiert.

weiterlesen

Kokerei Hansa

Ausflüge in die Vergangenheit

Die Kokerei Hansa in Dortmund bietet als begehbare Großskulptur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Schloss Wittringen in Gladbeck

Juwel inmitten einer grünen Erlebnislandschaft

Die Freizeitstätte Wittringen ist ein idyllisches Naherholungsgebiet im Stil eines englischen Landschaftsparks. Erholungssuchende können sich auf Bootstouren auf dem Schlossteich freuen. Kinder werden auf dem Abenteuerspielplatz, der Vogelinsel oder im Streichelzoo glücklich. Die Schlossanlage im Zentrum ist der erste Anlaufpunkt für eine Tagesausflug durchs Grüne.

weiterlesen

Schloss Oberhausen in Oberhausen

Zentrum für bildende Kunst und ein echter Blickfang

Die Ludwiggalerie ist im Herrenhaus der Anlage ein Hort für Kunstwerke und Kleinodien. Hinter der rosafarbenen Fassade finden sich Malereien, Fotografien, Zeichnungen und Zeitzeugnisse. Vom Schloss sind Touren in den Kaisergarten, zu Standorten des LVR-Industriemuseums oder Europas größtem Einkaufszentrum möglich.

weiterlesen

Zeche Zollverein

Vom Ort der Maloche zum UNESCO-Welterbe

Früher wurde hier malocht, heute bietet das Welterbe Zollverein Industriekultur vom Feinsten: Kunst, Konzerte, Festivals und Sportmöglichkeiten treffen auf eine imposante Kulisse.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Schloss Broich in Mülheim

Die älteste spätkarolingische Burganlage im deutschsprachigen Raum

Seit der Erbauung des ursprünglichen Komplexes im 9. Jahrhundert hat sich vieles getan. Das wichtigste profane Baudenkmal der Stadt Mülheim war Wohnsitz dutzender Adeliger. Darunter auch der späteren preußischen Königin Luise, die einige Jahre ihrer Jugend auf dem Schloss verbrachte. Heute ist ihr ein Raum im Historischen Museum gewidmet.

weiterlesen

Camera Obscura in Mülheim an der Ruhr

Die weltweit größte ihrer Art

Das optische Wunderwerk liefert im historischen Eisenbahnwasserturm im MüGa-Park einen einmaligen Blick über die Region. In dem Industriedenkmal ist zudem das Museum zur Vorgeschichte des Films untergebracht. Hier erfahren Gäste spielerisch, wie die Bilder laufen lernten.

weiterlesen

Grugapark

Essens Garten fürs ganze Jahr

Erholung und Erlebnis, Natur und Kultur, Sportmöglichkeiten und Picknick- oder Grillplätze – das alles bietet Essens schönster Park das ganze Jahr über.

weiterlesen

Museum Folkwang in Essen

Klassische Moderne im Chipperfield-Bau

Einst galt es als das „schönste Museum für moderne Kunst“ und auch heute zählt das Museum Folkwang zu den renommiertesten deutschen Kunstmuseen. Die bedeutende Kollektion des Hauses enthält unter anderem Werke von Cézanne, van Gogh oder Manet. Hochkarätige Wechselausstellung ergänzen das Repertoire.

weiterlesen

Deutsches Bergbau-Museum in Bochum

Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das größte Bergbau-Museum der Welt veranschaulicht eindrucksvoll, dass kein anderer Wirtschaftszweig so mit dem Ruhrgebiet verbunden ist, wie der Bergbau. Besucher können hautnah erleben, wie es war, Kumpel unter Tage zu sein. Ein Anschauungsbergwerk, vier Ausstellungsrundgänge und ein großes Fördergerüst können besichtigt werden.

weiterlesen

Schloss Beck in Bottrop

Ein Freizeitpark für Nostalgiker und Liebhaber

Das Schloss Beck ist Freizeitstätte und Erinnerungsort in einem. Das spätbarocke Lustschloss mit seinen vielen historischen Attraktionen und Spielstätten versetzt Eltern in ihre Vergangenheit zurück, Kinder amüsieren sich noch heute auf der Wellenrutsche oder der Marienkäfer-Achterbahn. Auf dem einzigartigen Baumkronenpfad lernen Entdecker in luftiger Höhe mehr über die Flora und Fauna.

weiterlesen

Schloss Cappenberg in Selm

Der erste Prämonstratenser-Stift im deutschsprachigen Raum

Bereits im 12. Jahrhundert baute der katholische Prämonstratenser-Orden das Glaubenszentrum in Cappenberg im Münsterland. Die romanische Stiftskirche aus dieser Zeit ist heute ein Veranstaltungsraum für Konzerte und Gottesdienste. Die Anlage mit Hauptschloss aus dem 17. Jahrhundert wandelte sich zum kulturellen Anziehungspunkt mit Museum und Wechselausstellungen.

weiterlesen

Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein in Essen

Weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs

Das Red Dot Design Museum stellt stilvolle und praktisch gestaltete Objekte vor, die in mehreren Jahrzehnten mit einem Award ausgezeichnet worden sind. Die Kulisse der alten Zechenanlage bietet einen einmaligen Kontrast zwischen alten Industriemaschinen und innovativen Produkten. Über 2000 Gegenstände hat das Kulturhaus in seinem Bestand.

weiterlesen

Phänomania Mitmachmuseum in Essen

120 Experimente auf Welterbe Zollverein stillen Wissensdurst

In der Dauerausstellung sind alle Sinne der Besucher gefragt. Lehrreiche Klangexperimente, optische Täuschungen und verblüffende Tasträtsel warten. Im denkmalgeschützten Fördermaschinenhaus der alten Zechenanlage steht das spielerische Lernen an erster Stelle.

weiterlesen

DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund

Ein Museum, das gesund hält – am Arbeitsplatz

Die DASA ermöglicht spannende Einblicke in ausgewählte Berufssparten. Dabei sind Jobs wie Pilot, Redakteur oder Baustellenarbeiter. Exponate und interaktive Stationen helfen dabei, den Wandel in puncto Arbeitssicherheit und Technik besser zu verstehen.

weiterlesen

Zeiss Planetarium in Bochum

Sterne, Galaxien und Planeten glänzen unter dem Kuppeldach

Den Besuchern bleibt bei faszinierenden Astronomie-Shows der Atem weg. Tausende Sterne rauschen an ihnen vorbei. Sie können im Bochumer Planetarium den Weltraum für sich erkunden, ganz ohne Astronautentraining, Rakete und Raumanzug. Modernste Technik ermöglicht einen Ausflug ins All für jedermann.

weiterlesen

Schloss Lembeck in Dorsten

Malerische Kulisse bietet Raum für eine Auszeit

Der Prachtbau im Naturpark Hohe Mark ist ein idealer Anlaufpunkt für Tagesreisende, die sich erholen und zugleich barocke Schönheit entdecken wollen. Ein Weg führt von der Zufahrtsallee mitten durch das Wasserschloss in einen englischen Garten. Neben wunderbaren Parkanlagen können Besucher im hauseigenen Museum der Schlossgeschichte nachspüren.

weiterlesen

Touren Ruhrgebiet

Schliessen

Gastronomie Ruhrgebiet

Schliessen

Frank Schwarz Gastro Group

Duisburg

Die Frank Schwarz Gastro Group ist in der Rhein-Ruhr Region sowie am Niederrhein eine feste Größe im Bereich Partyservice, Catering, Kochschule, Onlineshop und Veranstaltungsgastronomie.

weiterlesen

Stiftsquelle

Dorsten

Seit ihrer Gründung vor über 120 Jahren ist die Stiftsquelle ein Familienbetrieb und produziert Mineralwasser der höchsten Reinheit.

weiterlesen

König-Brauerei

Duisburg

In Duisburg wird seit über 160 Jahren Bier nach höchsten Qualitätsansprüchen gebraut. Besucher können den Ursprüngen des weltbekannten Bieres in der Brauerei auf den Grund gehen und Einblicke in die Brauprozesse erhalten.

weiterlesen

Restaurant Pierburg

Essen

Das Restaurant Pierburg der mehrfach ausgezeichneten Köchin Erika Bergheim in Essen-Kettwig vereint herausragende Küche, stilvolles Interieur und sachkundiges Personal unter einem Dach. In lichtdurchfluteten Räumen erleben Gäste kulinarische Hochgenüsse, die entweder bodenständig puristisch oder zeitgenössisch modern daherkommen.

weiterlesen

Reiseangebote Ruhrgebiet

Schliessen

Nam June Paik - I Expose the Music

Dortmund – Dortmunder U

Das Museum Ostwall im Dortmunder U widmet dem Kunstpionier Nam June Paik mit „I Expose the Music“ eine Ausstellung, die die Live-Momente seines Œuvres in den Vordergrund rückt. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Musikalisches trifft auf Performatives, Video- auf Medienkunst.

weiterlesen

XL-Lamawanderung auf den Anden des Ruhrgebietes

Gelsenkirchen – Beate Pracht, Prachtlamas

Wo Kultur, Stadt Naturerleben und Erholung zusammenkommen: Hier wird ein achtsames Tiererlebnis mit Lamas inmitten der einzigartigen Natur der begrünten Kohlehalden des Reviers erlebt. Mit Kasimir, Dancer, Diego und Co. das Ruhrgebiet ganz neu kennenlernen.

weiterlesen

Hauerschicht: Grubenfahrt in die Vergangenheit

Witten – LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Die Gruppenführung auf dem Gelände der Zeche Nachtigall in Witten bringt die Besucher direkt in die Epoche der Kohleförderung und führt auf einer Grubenfahrt sogar unter Tage in den beschwerlichen Arbeitsalltag der Bergleute, gekrönt mit einem deftigen Hauermahl. Das Industriemuseum am Ruhrufer ist bestens geeignet, die Geschichte des Ruhrgebiets zu entdecken und zu verstehen.

weiterlesen

Das zerbrechliche Paradies

Oberhausen – Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Die erste Austellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers Oberhausen zeigt den Einfluss des Menschen auf die Klimaentwicklung und die Tier- und Pflanzenwelt. Modernste Technik kommt bei der Simulation des größten Regenwaldschutzgebietes zum Einsatz. Höhepunkt der Ausstellung ist eine riesige Erdkugel, die in dem höchsten Ausstellungsraum Europas hängt.

weiterlesen

Kunst mal zwei in Duisburg

Duisburg – Duisburg Kontor GmbH

Kunstfans sind in Duisburg genau an der richtigen Adresse, denn hier liegen gleich zwei spektakuläre Kunstmuseen fußläufig voneinander entfernt. Bei einer Kurzreise mit Übernachtung können Gäste die Häuser mit verschiedenen Schwerpunkten erkunden und sich einen guten Eindruck von Architektur und Ausstellungsstücken verschaffen.

weiterlesen

Ein Tag auf Zollverein

Essen – EMG – Essen Marketing GmbH Touristikzentrale Essen

Ein spannender Tag auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein inkl. einer Führung, dem Besuch des Ruhr Museums und einer Übernachtung mit Frühstück.

weiterlesen

Sechzehn Objekte

Essen – UNESCO-Welterbe Zollverein

Die Ausstellung "Sechzehn Objekte“ zeigt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Exponate aus der Objektsammlung von Yad Vashem. Sie soll in der Halle 8 daran erinnern, dass jeder Ort in Deutschland durch den Holocaust einen Teil seiner Geschichte und damit seiner Identität verloren hat.

weiterlesen