Phänomania Erfahrungsfeld, Außenansicht, Luftperspektive, © Michael Gohl

Phänomania Mitmachmuseum in Essen

120 Experimente auf Welterbe Zollverein stillen Wissensdurst

In der Dauerausstellung sind alle Sinne der Besucher gefragt. Lehrreiche Klangexperimente, optische Täuschungen und verblüffende Tasträtsel warten. Im denkmalgeschützten Fördermaschinenhaus der alten Zechenanlage steht das spielerische Lernen an erster Stelle.

Ausprobieren, begreifen, verstehen – das sind die leitenden Prinzipien des Phänomania Mitmachmuseums in Essen. Bei über 120 außergewöhnlichen Experimenten sind alle Sinne gefragt. Sie fordern die Gehirnzellen, verblüffen und lassen neue Eindrücke zurück. Sowohl das Verständnis für physikalische Gesetze wie auch biologische oder chemische Vorgänge fördern die Versuche.

Ein Geruchsbaum mit Probefläschchen lässt Besucher rätseln, welche Duftnote sich darin befinden. Die Hand greift in dunkle Tastkrüge, die mit verschiedenen Materialien ausgestattet sind. Mit einem Holzstock setzen Hobbyphysiker ein steinernes Rad auf der „Zentrifugalschleuder“ in Bewegung. Finger lassen Metallkugeln gegeneinander prallen, eine Kettenreaktion beginnt. Das persönliche Reaktionsvermögen testet eine Fallprobe mit Stäben, die in der Luft gefangen werden müssen. Kniffelige Holzpuzzle bringen Köpfe zum Rauchen und wecken Ehrgeiz.

Spiegel erzeugen verzerrte Bilder

Das Thema Schall behandeln mehrere Experimente: Wie kommt es zum Beispiel, dass gleich lange Hölzer einen anderen Ton abgeben, wenn ein Gegenstand auf sie trifft? Musikbegeisterte probieren riesige Schlaginstrumente mit großen Schlägeln aus, um der Frage nachzugehen.

Ausstellungshöhepunkte sind die optischen Illusionen, die durch drehende Scheiben oder gebogene Spiegel erzeugt werden. Der Blickwinkel auf die Objekte verändert das Bild. Betrachter fühlen sich lang gezogen oder in einen Tunnel versetzt – und das inmitten von historischen Maschinen des denkmalgeschützten Fördermaschinenhauses der alten Zechenanlage.

Vor allem Familien mit Kindern werden im Mitmachmuseum glücklich, das einen 1200 Quadratmeter großen Innen- und einen 3500 Quadratmeter großen Außenbereich bietet. Für Schulklassen ist ein spannender Ausflug garantiert. Aber auch erwachsene Besucher lernen etwas Neues hinzu.

Weitere Museen in NRW, in denen das Experimentieren im Vordergrund steht: Phänomenta in Lüdenscheid, Odysseum in Köln.

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Phänomania Erfahrungsfeld, Kinder riechen am Geruchsbaum, © Volker Hartmann
Phänomania Erfahrungsfeld, Außenansicht, © Michael Gohl
Phänomania Erfahrungsfeld, Feuertornado, © Tim Hildebrandt
Phänomania Erfahrungsfeld, Geruchsbaum, © Volker Hartmann

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Phänomania Erfahrungsfeld«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke hier weitere Museen in NRW

Rautenstrauch-Joest-Museum, Thementag Indien, Foyer Reisspeicher, © Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln

weiterlesen
Xanten, APX, Teile der früheren Stadtmauer, © Axel Thuenker dgph

Archäologischer Park Xanten

weiterlesen
Schokoladenbrunnen, © Schokoladenmuseum Köln

Schokoladenmuseum in Köln

weiterlesen
Ruhr Museum Essen, Zeche Zollverein Panorama, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen

weiterlesen
Galerie im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, © Joachim Busch

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

weiterlesen
Das rock'n'popmuseum Gronau gibt es seit 2004. Es ist in der einstiegen Turbinenhalle des Textilunternehmens Mathieu van Delden untergebracht, © Johannes Höhn

rock'n'popmuseum Gronau

weiterlesen
Red Dot Design Museum, Audi A8, © Red Dot Design Museum

Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein in Essen

weiterlesen
Museum Ludwig, Menschenandrang, © Museum Ludwig

Museum Ludwig in Köln

weiterlesen
Galileo Park Lennestadt, Weg im Winter, © Galileo Park Lennestadt

Galileo Park in Lennestadt

weiterlesen
Archäologische Vitrine im Elisengarten Aachen, © Peter Hinschläger / Aachen

Karl der Große und die Route Charlemagne

weiterlesen
LWL-Museum für Archäologie, Urne von Gevlinghausen, © LWL/D.Menne

LWL-Museum für Archäologie in Herne

weiterlesen
Von der Heydt Museum Wuppertal Außenansicht, © Von der Heydt-Museum

Von der Heydt-Museum in Wuppertal

weiterlesen
Energeticon in Alsdorf, Grubenlampen, © Andreas Palmen

Energeticon in Alsdorf

weiterlesen
Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus, © LVR-LandesMuseum Bonn

LVR-LandesMuseum Bonn

weiterlesen
DASA in Dortmund, Außenansicht, © Harald Hoffmann

DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund

weiterlesen
Ansicht Kokerei Hansa, © Werner J. Hannappel + Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

Kokerei Hansa

weiterlesen
Schloss Anholt gilt als eines der größten und schönsten Wasserschlösser des Münsterlands, © Andreas Lechtape

Wasserburg Anholt in Anholt

weiterlesen
Zeiss Planetarium Bochum, Innenansicht mit Projektor und Kulisse, © Stadt Bochum Presse und Informationsamt Planetarium

Zeiss Planetarium in Bochum

weiterlesen
Aussenansicht Deutsches Fußballmuseum Dortmund - direkt am Hauptbahnhof, © Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Deutsches Fußballmuseum in Dortmund

weiterlesen
Schloss Oberhausen, Außenansicht mit Gasometer, © Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Foto: Thomas Wolf

Schloss Oberhausen in Oberhausen

weiterlesen
Phänomania Erfahrungsfeld, Kinder riechen am Geruchsbaum, © Volker Hartmann

Phänomania Mitmachmuseum in Essen

weiterlesen
Ludwig Forum Aachen, Außenansicht, © Foto: Carl Brunn

Ludwig Forum Aachen

weiterlesen
Schiffshebewerk Henrichenburg, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

weiterlesen
Deutsches Bergbau-Museum, Strecke im Anschauungsbergwerk, © Deutsches Bergbau-Museum/Helena Grebe

Deutsches Bergbau-Museum in Bochum

weiterlesen
Der Mittelaltermarkt, © Niederrheinisches Freilichtmuseum

Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg in Grefrath

weiterlesen
Außenansicht, © Heinz Nixdorf MuseumsForum

Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn

weiterlesen
Star -Ar chi tekt Frank Gehry entwarf mit dem Marta ein Meisterstück der Architektur, © Leo Thomas

Marta in Herford

weiterlesen
Hochofen der Henrichshütte Hattingen, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

weiterlesen
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund, © Ruhr Tourismus, Jochen Schlutius

Zeche Zollern in Dortmund

weiterlesen
Museum Folkwang Essen, Chipperfield Neubau, © Giorgio Pastore

Museum Folkwang in Essen

weiterlesen