Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 und das neue von 1962 liegen am Dortmund-Ems-Kanal in Waltrop, © LWL-Industriemuseum / Sebastian Cintio

Kulinarische Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg


Karte von NRW

Großartige Ausblicke und faszinierende Einblicke bietet die Führung zum gigantischen Schiffsaufzug am Dortmund-Ems-Kanal. Ein Abendessen ist bei dem Ausflug inklusive.

Das beleuchtete Schiffshebewerk mit seinen Oberhaupttürmen, den Kugeln und Lanzenspitzen hat am Abend eine besondere Faszination. Auch die Maschinenhalle mit der Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt, des Schiffshebewerks und des Kanalsystems vermittelt dann eine besondere Stimmung.

Bei einer Turmbesteigung auf die beleuchteten Oberhaupttürme genießen die Teilnehmer:innen im Dunkeln einen Weitblick auf das Oberwasser mit den historischen Schiffen und schwimmenden Arbeitsgeräten. Ein Besuch des Museumsschiffes „Franz-Christian“ vermittelt Eindrücke, wie es spät abends wohl früher auf dem Schiff, das Arbeitsplatz und Lebensmittelpunkt einer Binnenschifferfamilie war, zugegangen ist.

Im Anschluss an die einstündige Führung bittet das griechische Restaurant „Papachristos“ in unmittelbarer Nachbarschaft zum Abendessen.

 

Leistungen

  • Teilnahme an der Führung über das Gelände
  • Museumseintritt
  • ein Abendessen mit einem Getränk im Restaurant „INOS“

TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

01.01.2022 - 31.12.2023

Dauer in Tagen

1

Preise

ab 28,00 Euro pro Person (Kinder bis zu 14 Jahren zahlen 20,00 Euro)

Termine

Jeden letzten Freitag im Monat bei einer Mindestteilnehmer:innenzahl von zehn Personen

Wichtige Information

Teilnehmende werden gebeten, schon um 18:40 Uhr am Museumsshop einzutreffen, damit die Führung pünktlich um 19:00 Uhr beginnen kann. Eine Anmeldung ist bis spätestens vier Tage vor dem Termin beim LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg unter Tel. +49 2363 97070 oder schiffshebewerk@lwl.org erforderlich.

Das Angebot kann auf Wunsch auch an jedem anderen Wochentag (außer montags) für Gruppen ab zehn Personen gebucht werden.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Stimmungsvolle Beleuchtung bringt die Stahlstreben des Schiffshebewerks besonders eindrucksvoll zur Geltung, © LWL-Industriemuseum/Annette Hudemann
Im Vorhafen des Schiffshebewerks Henrichenburg liegt das Motorgüterschiff Franz-Christian von 1929, © LWL-Industriemuseum/A. Hudemann
Das Schiffshebewerk Henrichenburg wurde von Kaiser Wilhelm II. am 11. August 1899 in Betrieb genommen, © LWL-Industriemuseum/A. Hudemann
Der gigantische Aufzug, das Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, liegt seit über 40 Jahren still, © LWL-Industriemuseum/H.-J. Jockschat
Virtuelle Schiffstouren sind im Museum auf dem Rhein, Dortmund-Ems-Kanal und dem Rhein-Herne-Kanal möglich, © LWL-Industriemuseum / Jürgen A. Appelhans
Im Kesselhaus können Gäste den Bau des Hebewerks nachvollziehen, © LWL-Industriemuseum / Jürgen A. Appelhans
Interaktive Stationen ermöglichen in der Dauerausstellung ein leichteres Verstehen, © LWL-Industriemuseum / Jürgen A. Appelhans
Beim Hebewerk-Spiel können Gäste zur Schiffsführerin oder zum Schiffsführer aufsteigen, © LWL-Industriemuseum / Julia Gehrmann

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

DIESES ANGEBOT ANFRAGEN ab 28,00 €

Direkt anfragen bei: LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg


Reisedaten

Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

Das Kuppelmosaik im Aachener Dom, © aachen tourist service e.V.
ab 150,00 €

Aachen Kulturell

aachen tourist service e. v.

weiterlesen
Emmerbachaue in Davensberg, © Ascheberg Marketing, Fotograf Dirk Frerichmann
ab 125,00 €

Bumerangtour zu Schlössern und Burgen

Ascheberg Marketing e.V. / Tourist-Info

weiterlesen
Fotograf Ingo Arndt zeigt spektakuläre Bilder von Bienen in ihrer natürlichen Umgebung, © Ingo Arndt
ab 12,50 €

Honigbienen Im Wald - Zurück in die Zukunft

Neanderthal Museum

weiterlesen