Außenansicht, © Ruhr Congress Bochum

RuhrCongress Bochum

Bochum

Mitten im Herzen des Ruhrgebiets, einem der größten Ballungsgebiete Europas, liegt der RuhrCongress Bochum.

Bochum liegt mitten in Nordrhein-Westfalen in der Metropole Ruhr und ist per Flugzeug, Bahn und Auto bestens zu erreichen. Neuansiedlungen moderner Hotels machen Bochum zu einem interessanten Kongressstandort.

Mit dem RuhrCongress Bochum und der Jahrhunderthalle Bochum betreibt die Bochumer Veranstaltungs-GmbH zwei außergewöhnliche Spielstätten für Veranstaltungen. Kompetente Veranstaltungsmanagement- und Technikteams kümmern sich um alle Arten von Veranstaltungen, von Konzerten, über Kongresse, Tagungen, Galas, Sportevents bis hin zu Messen und Produktneueinführungen. Modernstes technisches Equipment und das entsprechende Know-how für Live- Events und hybride Veranstaltungsformate ist inhouse einsatzbereit.

Mit ständig an die Coronaschutzmaßnahmen angepassten Hygienekonzepten und einem Lüftungsgutachten sind wir der zuverlässige und kompetente Partner für sichere Veranstaltungen.
Der RuhrCongress Bochum ist ein kompaktes, modernes Kongress- und Veranstaltungszentrum.

Weitere Informationen

  • Flexible Raumgestaltung mit Platz für 20 - 5.000 Personen in zwei großen Sälen und drei Tagungsräumen mit Flächen von 70 qm bis 3.000 qm.
  • Ca. 1.600 qm Netto-Ausstellungsfläche auf zwei Etagen in den Foyers. Gesamtfläche der Foyers ca. 4.400 qm.
  • Kurze Wege trotz seiner Größe und hohen Kapazität!
  • Moderne Bühnen-, Licht-, Ton- und Medientechnik für Live- und Hybrid-Events
  • Eine der größten Teleskopschiebetribünen in Europa
  • Ebenerdige Anlieferung direkt in den großen Saal
  • Großzügige Garderoben- und Toilettenanlagen
  • Komfortable Künstlergarderoben und Produktionsbüros
  • Eigenes Parkhaus
Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Lage & Entfernung

5.000
Personen
15
Tagungsräume
8.775
AUSSTELLUNGSFLÄCHE (m²)
-
Parkplätze insgesamt
Der große Mehrzwecksaal passt sich Ihren Anforderungen an, nicht umgekehrt. Dafür sorgt unter anderem eine der größten ausfahrbaren Teleskopschiebetribünen Europas., © RuhrCongress Bochum
U-Form
Parlament
1.800
Stuhlreihen
3.500
Bankett
1.960
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Kfz befahrbar
  • Klimaanlage
  • Bühne
Größe (qm)
3.000
Höhe (m)
11
An der Technik haben wir nicht gespart – aber das Format auf mittlere Größenanforderungen abgestimmt. Belieferbar über einen 5 t Lastenaufzug und ausgestattet mit einer variablen Bühne., © RuhrCongress Bochhum
U-Form
Parlament
420
Stuhlreihen
750
Bankett
658
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Kfz befahrbar
  • Klimaanlage
  • Bühne
Größe (qm)
720
Höhe (m)
8
Unsere Tagungsräume im Format XXS bis S. Bei der technischen Ausstattung richten wir uns nach Ihnen., © RuhrCongress Bochum

Tagungsraum 1

kombinierbar mit 4

U-Form
Parlament
90
Stuhlreihen
120
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
  • Bühne
Größe (qm)
145
Höhe (m)
4
Unsere Tagungsräume im Format XXS bis S. Bei der technischen Ausstattung richten wir uns nach Ihnen., © RuhrCongress Bochum

Tagungsraum 2

kombinierbar mit 3

U-Form
Parlament
100
Stuhlreihen
140
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
  • Bühne
Größe (qm)
180
Höhe (m)
4
Unsere Tagungsräume im Format XXS bis S. Bei der technischen Ausstattung richten wir uns nach Ihnen.
U-Form
Parlament
170
Stuhlreihen
300
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
  • Bühne
Größe (qm)
325
Höhe (m)
4
U-Form
Parlament
27
Stuhlreihen
53
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
  • Bühne
Größe (qm)
70
Höhe (m)
4
Foyer, © RuhrCongress Bochum
U-Form
Parlament
Stuhlreihen
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Kfz befahrbar
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
2.800
Höhe (m)
4
Foyer, © RuhrCongress Bochum
U-Form
Parlament
Stuhlreihen
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Kfz befahrbar
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
1.586
Höhe (m)
3

Flughafen Köln/Bonn: 88,00 km

Flughafen Münster/Osnabrück: 75,00 km

Flughafen Düsseldorf: 51,00 km

Flughafen Dortmund: 22,00 km

Nächstgelegene ÖPNV-Haltestelle: 0,10 km

Bahnhof: 3,00 km

A 40, RuhrCongress/Stadion: 0,30 km

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Großer Saal Reihenbestuhlung, © Ruhr Congress Bochum
Tagungsräume mit parlamentarischer Bestuhlung, © Ruhr Congress Bochum
Gala, © Ruhr Congress Bochum
Messe Kongress, © Ruhr Congress Bochum
Congress Saal, © Ruhr Congress Bochum
Konzert, © Ruhr Congress Bochum
Bar Foyer, © Ruhr Congress Bochum
Foyer mit Stehtischen, © Ruhr Congress Bochum

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »RuhrCongress Bochum«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

Jetzt suchen & buchen!

Tagungsraum, © Kongress Dortmund

Kongress Dortmund

weiterlesen
Eingang der Messe, © MESSE ESSEN GmbH, Congress Center Essen

MESSE ESSEN GmbH, Congress Center Essen

weiterlesen
Tagungsraum Osram Trip Inn Essen 2, © Trip Inn Management und Service GmbH | Frankfurt

TRIP INN Living & Suites

weiterlesen
Dachterrasse, © ATLANTIC Congress Hotel Essen

ATLANTIC Congress Hotel Essen

weiterlesen
Außenansicht des Welcome Hotel Essen, © Welcome Hotel Essen

Welcome Hotel Essen

weiterlesen

Sehenswürdigkeiten Ruhrgebiet

Schliessen

Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen

Ruhrgebietsgeschichte an ihrem Ursprung erleben

Das Ruhr Museum bietet in der ehemaligen Zechenanlage eine einmalige Gesamtinszenierung der Ruhrgebietsgeschichte. Die Dauerausstellung zeichnet anhand von 6000 Exponaten die zeitlichen Entwicklungen nach. Vor allem der Bergbau und seine Ursprünge in der heutigen Industrieregion werden anschaulich thematisiert.

weiterlesen

Zeche Zollern in Dortmund

Dem Schloss der Arbeit hinter die Fassade blicken

Ein Blick hinter die Fassade des prunkvollen Baus lohnt sich: Im Schloss der Arbeit wurde früher hart gearbeitet. Das Dortmunder LWL-Museum erzählt Spannendes über das Leben von damals.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Aquarius Wassermuseum in Mülheim an der Ruhr

Dem Wasser ganz nah: Experimente, Erlebniswelten und Erfahrungsräume

Das Aquarius hat sich ganz und gar der Untersuchung eines Elements verschrieben: Wasser. Besucher erfahren auf 14 Etagen, welche Wege das kühle Nass nimmt, wo es herkommt und wie genutzt wird. Hobbyforscher, Geschichts- und Kulturinteressierte kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.

weiterlesen

Phänomania Mitmachmuseum in Essen

120 Experimente auf Welterbe Zollverein stillen Wissensdurst

In der Dauerausstellung sind alle Sinne der Besucher gefragt. Lehrreiche Klangexperimente, optische Täuschungen und verblüffende Tasträtsel warten. Im denkmalgeschützten Fördermaschinenhaus der alten Zechenanlage steht das spielerische Lernen an erster Stelle.

weiterlesen

Movie Park Germany

Rasante Fahrgeschäfte, 4D-Kino und actionreiche Shows

Auf in den Wilden Westen! Oder doch lieber mit Star Trek ins All? Große und kleine Besucher kommen ihren Helden ganz nah und erleben rasanten Fahrspaß auf Achterbahn & Co.

weiterlesen

Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein in Essen

Weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs

Das Red Dot Design Museum stellt stilvolle und praktisch gestaltete Objekte vor, die in mehreren Jahrzehnten mit einem Award ausgezeichnet worden sind. Die Kulisse der alten Zechenanlage bietet einen einmaligen Kontrast zwischen alten Industriemaschinen und innovativen Produkten. Über 2000 Gegenstände hat das Kulturhaus in seinem Bestand.

weiterlesen

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte in Oberhausen

Keimzelle der Stahlindustrie zeigt sich im musealen Gewand

Das Museum erinnert mit einer Ausstellung über die „Wiege der Ruhrindustrie“ an die Anfänge und die Entwicklung der ersten Eisenhütte in der Region. Bedeutende Persönlichkeiten aus der Stahlindustrie prägten vor Ort die Geschichte mit. Die Anlage stellte einst Pfannen, Töpfe, Munition oder Maschinenteile her.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

LWL-Museum für Archäologie in Herne

Eine Entdeckungsreise zwischen Ruinen, Gräbern und Fundamenten

In der beliebten Dauerausstellung fühlen sich Besucher selbst wie Forscher. Ein Labor ermöglicht, selbst einmal Archäologe zu sein. Hier können Gäste einzelne Bodenschichten unter die Lupe nehmen und das Material analysieren. Ein Grabungscamp rundet das wissenschaftliche Programm auf dem Außengelände ab.

weiterlesen

Zeche Zollverein

Vom Ort der Maloche zum UNESCO-Welterbe

Früher wurde hier malocht, heute bietet das Welterbe Zollverein Industriekultur vom Feinsten: Kunst, Konzerte, Festivals und Sportmöglichkeiten treffen auf eine imposante Kulisse.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Schloss Beck in Bottrop

Ein Freizeitpark für Nostalgiker und Liebhaber

Das Schloss Beck ist Freizeitstätte und Erinnerungsort in einem. Das spätbarocke Lustschloss mit seinen vielen historischen Attraktionen und Spielstätten versetzt Eltern in ihre Vergangenheit zurück, Kinder amüsieren sich noch heute auf der Wellenrutsche oder der Marienkäfer-Achterbahn. Auf dem einzigartigen Baumkronenpfad lernen Entdecker in luftiger Höhe mehr über die Flora und Fauna.

weiterlesen

Museum Folkwang in Essen

Klassische Moderne im Chipperfield-Bau

Einst galt es als das „schönste Museum für moderne Kunst“ und auch heute zählt das Museum Folkwang zu den renommiertesten deutschen Kunstmuseen. Die bedeutende Kollektion des Hauses enthält unter anderem Werke von Cézanne, van Gogh oder Manet. Hochkarätige Wechselausstellung ergänzen das Repertoire.

weiterlesen

DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund

Ein Museum, das gesund hält – am Arbeitsplatz

Die DASA ermöglicht spannende Einblicke in ausgewählte Berufssparten. Dabei sind Jobs wie Pilot, Redakteur oder Baustellenarbeiter. Exponate und interaktive Stationen helfen dabei, den Wandel in puncto Arbeitssicherheit und Technik besser zu verstehen.

weiterlesen

Schloss Lembeck in Dorsten

Malerische Kulisse bietet Raum für eine Auszeit

Der Prachtbau im Naturpark Hohe Mark ist ein idealer Anlaufpunkt für Tagesreisende, die sich erholen und zugleich barocke Schönheit entdecken wollen. Ein Weg führt von der Zufahrtsallee mitten durch das Wasserschloss in einen englischen Garten. Neben wunderbaren Parkanlagen können Besucher im hauseigenen Museum der Schlossgeschichte nachspüren.

weiterlesen

Moers

Von Grafen und Grubenlampen

Im schönen Moers kannst Du in der Altstadt ausgiebige Shoppingtouren erleben, durch den Schlosspark schlendern oder eine Halde erklimmen, auf der eine überdimensionierte Grubenlampe steht.

weiterlesen

Zeiss Planetarium in Bochum

Sterne, Galaxien und Planeten glänzen unter dem Kuppeldach

Den Besuchern bleibt bei faszinierenden Astronomie-Shows der Atem weg. Tausende Sterne rauschen an ihnen vorbei. Sie können im Bochumer Planetarium den Weltraum für sich erkunden, ganz ohne Astronautentraining, Rakete und Raumanzug. Modernste Technik ermöglicht einen Ausflug ins All für jedermann.

weiterlesen

Kunstquartier Hagen

Stelldichein mit Maler und Mäzen

Ein Künstler, ein Sammler, zwei Museen: Im Kunstquartier Hagen sind das Osthaus Museum und das Emil Schumacher Museum vereint.

weiterlesen

Kokerei Hansa

Ausflüge in die Vergangenheit

Die Kokerei Hansa in Dortmund bietet als begehbare Großskulptur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Touren Ruhrgebiet

Schliessen

Gastronomie Ruhrgebiet

Schliessen

Restaurant Pierburg

Essen

Das Restaurant Pierburg der mehrfach ausgezeichneten Köchin Erika Bergheim in Essen-Kettwig vereint herausragende Küche, stilvolles Interieur und sachkundiges Personal unter einem Dach. In lichtdurchfluteten Räumen erleben Gäste kulinarische Hochgenüsse, die entweder bodenständig puristisch oder zeitgenössisch modern daherkommen.

weiterlesen

König-Brauerei

Duisburg

In Duisburg wird seit über 160 Jahren Bier nach höchsten Qualitätsansprüchen gebraut. Besucher können den Ursprüngen des weltbekannten Bieres in der Brauerei auf den Grund gehen und Einblicke in die Brauprozesse erhalten.

weiterlesen

Frank Schwarz Gastro Group

Duisburg

Die Frank Schwarz Gastro Group ist in der Rhein-Ruhr Region sowie am Niederrhein eine feste Größe im Bereich Partyservice, Catering, Kochschule, Onlineshop und Veranstaltungsgastronomie.

weiterlesen

Stiftsquelle

Dorsten

Seit ihrer Gründung vor über 120 Jahren ist die Stiftsquelle ein Familienbetrieb und produziert Mineralwasser der höchsten Reinheit.

weiterlesen

Reiseangebote Ruhrgebiet

Schliessen

Das zerbrechliche Paradies

Oberhausen – Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Die erste Austellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers Oberhausen zeigt den Einfluss des Menschen auf die Klimaentwicklung und die Tier- und Pflanzenwelt. Modernste Technik kommt bei der Simulation des größten Regenwaldschutzgebietes zum Einsatz. Höhepunkt der Ausstellung ist eine riesige Erdkugel, die in dem höchsten Ausstellungsraum Europas hängt.

weiterlesen

XL-Lamawanderung auf den Anden des Ruhrgebietes

Gelsenkirchen – Beate Pracht, Prachtlamas

Wo Kultur, Stadt Naturerleben und Erholung zusammenkommen: Hier wird ein achtsames Tiererlebnis mit Lamas inmitten der einzigartigen Natur der begrünten Kohlehalden des Reviers erlebt. Mit Kasimir, Dancer, Diego und Co. das Ruhrgebiet ganz neu kennenlernen.

weiterlesen

Hauerschicht: Grubenfahrt in die Vergangenheit

Witten – LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Die Gruppenführung auf dem Gelände der Zeche Nachtigall in Witten bringt die Besucher direkt in die Epoche der Kohleförderung und führt auf einer Grubenfahrt sogar unter Tage in den beschwerlichen Arbeitsalltag der Bergleute, gekrönt mit einem deftigen Hauermahl. Das Industriemuseum am Ruhrufer ist bestens geeignet, die Geschichte des Ruhrgebiets zu entdecken und zu verstehen.

weiterlesen

Kunst mal zwei in Duisburg

Duisburg – Duisburg Kontor GmbH

Kunstfans sind in Duisburg genau an der richtigen Adresse, denn hier liegen gleich zwei spektakuläre Kunstmuseen fußläufig voneinander entfernt. Bei einer Kurzreise mit Übernachtung können Gäste die Häuser mit verschiedenen Schwerpunkten erkunden und sich einen guten Eindruck von Architektur und Ausstellungsstücken verschaffen.

weiterlesen

Ein Tag auf Zollverein

Essen – EMG – Essen Marketing GmbH Touristikzentrale Essen

Ein spannender Tag auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein inkl. einer Führung, dem Besuch des Ruhr Museums und einer Übernachtung mit Frühstück.

weiterlesen

Nam June Paik - I Expose the Music

Dortmund – Dortmunder U

Das Museum Ostwall im Dortmunder U widmet dem Kunstpionier Nam June Paik mit „I Expose the Music“ eine Ausstellung, die die Live-Momente seines Œuvres in den Vordergrund rückt. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Musikalisches trifft auf Performatives, Video- auf Medienkunst.

weiterlesen