Hugo Junkers Hangar von Außen, © Hugo Jungers Hangar, Mönchengladbach

Tagen in Mönchengladbach

Zwischen Fußball und Geschichte

Am Niederrhein sorgen besondere Orte für besondere Tagungsatmosphäre. Bundesliga-Stadion, Industriehalle oder auch Jugendstilgebäude stehen zur Auswahl.

Ob Tagen im Bundesliga-Stadion, im Jugendstilgebäude oder in einer historischen Industriehalle – all das ist in Mönchengladbach möglich. Die Stadt am Niederrhein vereint besondere Locations mit moderner Ausstattung und professionellem Service. Für Abwechslung nach getaner Arbeit sorgen ein Flug mit der „Tante Ju“ oder ein Besuch im Borussen-Stadion.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Der Tagungsstandort Mönchengladbach in Bildern

Hugo Junkers Hangar von Außen, © Hugo Jungers Hangar, Mönchengladbach
Jugendstil-Wasserturm in Mönchengladbach, © Tourismus NRW e.V.
Der Balkonsaal in der Kaiser-Friedrich-Halle, © Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
Veranstaltungsraum im Haus Erholung, © Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH

Haus Erholung

Johann-Peter-Bölling-Platz 1 / 41061 Mönchengladbach

Fläche insgesamt (m²)
470
Personen max.
1.000
Entfernungen in Kilometer

0,20

45

30

45

2

Hugo Junkers Hangar

Flughafenstraße 99/101 / 41066 Mönchengladbach

Fläche insgesamt (m²)
6.320
Räume
4
Personen max.
1.850
Entfernungen in Kilometer

0,10

6,40

2,60

75

30

Kaiser-Friedrich-Halle

Hohenzollernstraße 15 / 41061 Mönchengladbach

Fläche insgesamt (m²)
1.380
Personen max.
2.500
Entfernungen in Kilometer

45

45

35

1

1

An dieser Stelle soll eine Google Maps Karte angezeigt werden. Wenn Google Maps auf dieser Seite zugelassen wird, werden Daten an Google Maps übertragen.

Google Maps akzeptieren

Reiseangebote Niederrhein

Schliessen

Mythen und Legenden - Joseph Beuys

Viersen – Niederrhein Tourismus GmbH

Eine dreitägige Reise rund um Kleve bringt Wanderern den Künstler Joseph Beuys näher. Auf seinen Spuren geht es zum Museum Kurhaus Kleve, in den Ortsteil Materborn und den idyllischen Reichswald. Ein Abstecher zum Schloss Moyland rundet die erlebnisreiche Tour ab.

weiterlesen

Braumeister-Tour

Korschenbroich – Privatbrauerei Bolten

Bei der Brauereibesichtigung in Korschenbroich können Gäste die Braukunst in der ältesten Altbierbrauerei der Welt hautnah erleben.

weiterlesen

Von Bauhäusern zu Kunstschätzen am Silbersee

Krefeld – Stadt Krefeld

Vorbei an Industriebauten, Villen und Denkmälern begeben sich Reisende per Rad auf eine dreitägige Kultur-Entdeckungstour, die von Krefeld nach Moers und Viersen führt. Sie folgen den Spuren bedeutender Architekten wie Ludwig Mies van der Rohe, erfahren mehr über Künstler wie Joseph Beuys oder Anatol Herzfeld und lassen die Seele in der niederrheinischen Landschaft baumeln.

weiterlesen

Pauschalangebot - "Wanderreise Hohe Mark Steig"

Haltern am See – Vestischer Reisedienst

Von Wesel bis Olfen (oder umgekehrt) führt der vom DWV ausgezeichnete Qualitäts-Fernwanderweg Hohe Mark Steig durch großartige Natur, historische Heidelandschaft, entlang blauer Seen und Flüsse mit Aus- und Weitblicken ins Münsterland, ins Ruhrgebiet und auf den Niederrhein.

weiterlesen

Gastronomie Niederrhein

Schliessen

Restaurant Lippeschlößchen

Wesel

Neben regionalen und und biozertifizierten Gerichten stehen auf der Speisekarte des familiengeführten Restaurants am Niederrhein ebenso pure Lebensfreude und ein tolles Ambiente mit der Lippe-Auen-Renaturierung.

weiterlesen

Der Gänsepeter

Rommerskirchen Ramrath

Der Gänsepeter in Rommerskirchen Ramrath steht für die Erzeugung qualitativ hochwertiger Geflügelprodukte – die Gans steht dabei ganz im Mittelpunkt.

weiterlesen

Touren Niederhein

Schliessen

Sehenswürdigkeiten Niederrhein

Schliessen

Zollfeste Zons

Ein Besuch im mittelalterlichen Städtchen

Mittelalterliche Abenteuer und Entdeckungen in der Natur – von der ehemaligen Befestigungsanlage Zons aus können Besucher mit der Fähre den Rhein überqueren und finden sich inmitten von Auwäldern und Feuchtwiesen im größten Naturschutzgebiet Düsseldorfs wieder.

weiterlesen

Krefeld

Eine Stadt wie Samt und Seide

Krefeld mit seiner Textilgeschichte liegt linksrheinisch und ist vor allem in der Architekturszene bekannt. Die beiden Seidenindustriellen Lange und Esters ließen sich hier von Architekt Ludwig Mies van der Rohe zwei eindrucksvolle Villen bauen. Ein weiteres Highlight ist die Wasserburg Linn, die Einblick in das Leben am Niederrhein in vergangenen Jahrhunderten gibt.

weiterlesen

Niedergermanischer Limes im Rheinland

Nasse Grenze und Keimzelle urbaner Zentren

Das heutige Unesco-Welterbe trennte einst das Römische Reich von Germanien. Mittlerweile können Reisende an vielen Stationen entlang der Grenze einer vergangenen Zeit nachspüren, historische Baudenkmäler entdecken und mehr über das Leben der Römer erfahren. Höhepunkte einer Tour liegen etwa in Köln, Xanten und Monheim.

weiterlesen

Dom St. Viktor in Xanten

Gotische Kathedrale am Niederrhein

Mitten im niederrheinischen Städtchen Xanten ragt der beeindruckende Dom St. Viktor empor. Die fünfschiffige Basilika beherbergt in ihrem Inneren reiche Kunstschätze. Wer länger in Xanten verweilen möchte, der kann im historischen Stadttor übernachten.

weiterlesen

Museum Insel Hombroich in Neuss

Neuss

Die Treppenstufen am Ausgang des Kassenhauses wirken wie eine Zäsur. Wer sie hinabsteigt, entlässt sich für ein paar Stunden aus dem Alltag und betritt in der Auenlandschaft der Erft einen der bezauberndsten Kunstorte Europas: das Museum Insel Hombroich. Hier, inmitten einer augenscheinlich intakten Flora und Fauna, hat die Kunst ihren wirkungsvollen Auftritt.

weiterlesen

Archäologischer Park Xanten

Xanten

Im Archäologischen Park Xanten (APX) können Besucher einen Ausflug in die 400-jährige römische Geschichte Xantens machen: Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum liegt auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana.

weiterlesen

Emmerich am Rhein

Flanieren mit Blick auf die längste Hängebrücke Deutschlands

In Emmerich am Rhein können Radfahrer nicht nur auf der langen Rheinpromenade entlang radeln, hier lohnt es sich auch vom Rad zu steigen, in einem der Cafés einen Kaffee zu trinken und den Blick auf die mit 803 Metern längste Hängebrücke Deutschlands zu genießen.

weiterlesen

Moers

Von Grafen und Grubenlampen

Im schönen Moers kannst Du in der Altstadt ausgiebige Shoppingtouren erleben, durch den Schlosspark schlendern oder eine Halde erklimmen, auf der eine überdimensionierte Grubenlampe steht.

weiterlesen

Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau

Werke von Joseph Beuys in historischem Ambiente

Seit seiner Restaurierung in den 1990er Jahren ist das neugotische Wasserschloss ein bedeutendes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Unter anderem verfügt die Stiftung Museum Schloss Moyland über die weltgrößte Sammlung des Werks von Joseph Beuys und ist ein Forschungszentrum von internationalem Rang. Rund um das Schloss am Niederrhein erstrecken sich zudem historische Gartenanlagen.

weiterlesen

Schloss Dyck in Jüchen

Englisch inspiriert und von Wasser umgeben

„Dycker Ländchen“ wird das kleine, abgeschiedene Territorium in Jüchen im Rhein-Kreis-Neuss liebevoll genannt: Über vier Inseln im Kelzenberger Bach, umgeben von einem englischen Landschaftsgarten, erstreckt sich Schloss Dyck mit seinen Vorburgen und dem Wirtschaftshof. Die Anlage gehört zu den kulturhistorisch bedeutendsten Wasserschlössern des Rheinlandes und ist heute ein „Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur“.

weiterlesen

Hansestadt Wesel

Auszeit in der Natur

Die Hansestadt Wesel ist der ideale Ort für Naturliebhaber: Zahlreiche Seen und Auenlandschaften an Rhein und Lippe bieten Erholung.

weiterlesen

LVR-RömerMuseum

Xanten

Fundstücke zeugen vom Leben der römischen Bürger und Legionen. In originalgetreuen Bauten wird Geschichte für jedermann erfahrbar gemacht. Besucher können sich über Handelswege, wichtige Militärstützpunkte und Städte des Herrschaftsreiches in der Region informieren.

weiterlesen

Burg Linn in Krefeld

Von wilden Rittern, wüsten Ruinen und einem Wiederaufbau

Die Burg Linn ermöglicht Besuchern eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Burganlage stammt zwar aus den 50er-Jahren, sie ist jedoch nach altem Vorbild wiedererrichtet worden. Ein Feuer im spanischen Erbfolgekrieg machte aus der ehemaligen Festung eine Ruine. Heute finden Tagesurlauber rund um den historischen Ortskern des Krefelder Stadtteils Linn trotzdem viel Sehenswertes. Der jährlich stattfindende Flachsmarkt ist der Höhepunkt im Programm.

weiterlesen

LVR-RömerMuseum

Xanten

Das LVR-RömerMuseum bietet Einblicke in die Geschichte der Römer und beinhaltet Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Tagungsplaner Niederrhein

Schliessen

Wellings Parkhotel

Neuendickstraße 96 / 47475 Kamp-Lintfort

Zimmer
144
Räume
16
Entfernungen in Kilometer

48

0,30

24,60

38,60

0,30

Hugo Junkers Hangar

Flughafenstraße 99/101 / 41066 Mönchengladbach

Fläche insgesamt (m²)
6.320
Räume
4
Personen max.
1.850
Entfernungen in Kilometer

0,10

6,40

2,60

75

30

Schloss Hertefeld

Hertefeld 2 / 47652 Weeze

Fläche insgesamt (m²)
50.270
Räume
7
Personen max.
120
Entfernungen in Kilometer

7

1

70

70

3

Kaiser-Friedrich-Halle

Hohenzollernstraße 15 / 41061 Mönchengladbach

Fläche insgesamt (m²)
1.380
Personen max.
2.500
Entfernungen in Kilometer

45

45

35

1

1

Schloss Wissen

Schlossallee 21 / 47652 Weeze

Zimmer
18
Räume
3
Entfernungen in Kilometer

67,70

72

8,40

6,60

2,50

Haus Erholung

Johann-Peter-Bölling-Platz 1 / 41061 Mönchengladbach

Fläche insgesamt (m²)
470
Personen max.
1.000
Entfernungen in Kilometer

0,20

45

30

45

2