Schloss Moyland Niederrhein, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Kunst küsst Ge­schich­te

Nie­der­rhein Tou­ris­mus GmbH


Karte von NRW

Ei­ne drei­tä­gi­ge Stern­rad­tour auf der Via Ro­ma­na und dem Rhein­rad­weg führt zu her­aus­ra­gen­den Se­hens­wür­dig­kei­ten am Nie­der­rhein.

Am Niederrhein ist der Künstler Joseph Beuys geboren und aufgewachsen. Wer sich in den Sattel schwingt und der Radroute Via Romana, dem Rheinradweg und der Beuys & Bike Route folgt, lernt den Künstler und seine Heimat auf erholsame Art näher kennen und ganz nebenbei noch einige geschichtsträchtige Örtchen.

So führt die Strecke etwa am Kurhaus Kleve vorbei, wo das erste Atelier von Joseph Beuys besucht werden kann und zum Schloss Moyland in Bedburg-Hau, wo ein großer Teil der Sammlung Beuys zu sehen ist. Neben den Beuys-Stationen lohnen andere sehenswerte Orte ebenfalls einen Stopp: So führt der Weg etwa am beschaulichen Städtchen Kalkar vorbei, das mit seinen gotischen Giebelhäusern, der großen Nicolaikirche mit ihren berühmten Schnitzaltären und zwei mächtigen Windmühlen noch heute vom mittelalterlichen Wohlstand zeugt.

Auf der geschichtsträchtigen Via Romana begibt sich der Gast auf eine besondere Zeitreise. Neben den Niederrheinern lebten damals die römischen Legionäre zwischen Xanten und Nijmegen. Seither sind Xanten und das niederländische Nijmegen durch den Limesweg verbunden. Seit Juli 2021 steht der Niedergermanische Limes sogar auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten. Die Relikte der alten Colonia Ulpia Traiana lassen sich im LVR-Archäologischen Park Xanten, Deutschlands größtem archäologischen Freilichtmuseum, entdecken.

Auf dem Rheinradweg genießt man die weite Aussicht und lässt die Seele ein wenig baumeln bevor die Reise einen zum RVR-Naturforum Bislicher Insel führt, wo es einige erstaunliche Dinge über die Auenlandschaft am Niederrhein zu erfahren gibt.

Den Erlebnisbericht von Autorin Ilona Marx zu diesem Reiseangebot am Niederrhein gibt es hier.

Leistungen

  • Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Ein Drei-Gang-Menü im Hotel
  • Eintritt LVR-RömerMuseum und LVR-Archäologischer Park Xanten
  • Eintritt Museum Schloss Moyland
  • Kartenmaterial und zwei Tourenvorschläge
  • Tipps zu Sehenswürdigkeiten

TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

01.01.2022 - 31.12.2023

Dauer in Tagen

3

Preise

Doppelzimmer pro Person ab 229,00 Euro
Einzelzimmer pro Person ab 299,00 Euro 

Unterbringung

Greenline Hotel Landhaus Beckmann****, Kalkar

Leihräder

NiederrheinRad für drei Tage: 27,00 Euro
(Pedelecs auf Anfrage)

Weitere Hinweise

Evtl. anfallende Kurtaxe, Bettensteuern und Parkgebühren sind nicht im Preis enthalten und müssen vor Ort beglichen werden. Zusätzliche Übernachtungen sind auf Anfrage möglich. Alle Preise gelten vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Buchungszeitpunkt und unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Museum Kurhaus Kleve, Niederrhein, © Tourismus NRW e.V.
Radfahrer am Schloss Moyland Niederrhein, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
Radfahrer Rheinradweg Niederrhein, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
Radfahrer am Archäologischen Park Xanten, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Dieses Angebot online buchen ab 229,00 €

Direkt anfragen bei: Nie­der­rhein Tou­ris­mus GmbH


Wir ha­ben noch mehr Rei­sei­de­en für Dich

Schau mal rein!

John Kasnetsis, Dorothea Tanning und Max Ernst vor der Zementplastik 'Capricorne' von Max Ernst, Sedona, Arizona, 1948, © Foto: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Stiftung Max Ernst, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
ab 11,00 €

Image. Max Ernst im Fo­to

Max Ernst Mu­se­um Brühl des LVR

weiterlesen
Mensch und Lama im Team auf den Anden des Ruhrgebiets, © Prachtlamas
ab 149,00 €

Kein Stress mit dem Stress – Ent­span­nung ler­nen vom La­ma

Bea­te Pracht, Pracht­la­mas

weiterlesen
Sven Niemann erklärt, was hinter den Graffiti steckt., © Tourist Information Paderborn
ab 100,00 €

Pa­der­born und sei­ne Graf­fi­ti. Füh­rung zu den Street-Art-Spots

Tou­rist In­for­ma­ti­on Pa­der­born

weiterlesen