Von Bauhäusern zu Kunstschätzen am Silbersee
Stadt Krefeld
Vorbei an Industriebauten, Villen und Denkmälern begeben sich Reisende per Rad auf eine dreitägige Kultur-Entdeckungstour, die von Krefeld nach Moers und Viersen führt. Sie folgen den Spuren bedeutender Architekten wie Ludwig Mies van der Rohe, erfahren mehr über Künstler wie Joseph Beuys oder Anatol Herzfeld und lassen die Seele in der niederrheinischen Landschaft baumeln.
Das Reiseprogramm
- Erster Reisetag: Die Seidenweberstadt Krefeld ist zugleich auch Stadt kultureller und architektonischer Höhepunkte. Das erfahren Gäste, wenn sie sich auf ihrer Radtour das Stadtbild Krefelds genauer ansehen. Namhafte Architekten wie Bernhard Pfau, Günter Behnisch und Karl Buschhüter haben sich hier mit ihren Bauten verewigt. Ludwig Mies van der Rohe erbaute zwei Villen für die Seidenfabrikanten Lange und Esters, die heute international agierende Kunstmuseen sind. Mit dem Verbundticket der Kunstmuseen Krefeld können Kulturfans die Museumsvillen genauso besichtigen wie auch das Kaiser Wilhelm Museum, das im Herzen der City liegt.
- Zweiter Reisetag: Am zweiten Reisetag begeben sich Entdecker:innen auf eine Schatzsuche an den niederrheinischen Silbersee. Das SeeWerk am Silberseeweg in Moers versteht sich als Forum für zeitgenössische Kunst. Auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Weinbrennerei Dujardin stoßen Ortsfremde auf einen imposanten Skulpturenpark, Ateliers und Ausstellungsräume. Hier lebte und arbeitete der 2019 verstorbene Beuys-Meisterschüler Anatol Herzfeld in seinen letzten Lebensjahren. Gäste können hier einige Werke des Künstlers im kleinen Anatol-Museums bestaunen.
- Dritter Tag: Von Krefeld aus führt die Radtour am letzten Tag durch die typisch niederrheinische Landschaft bis zur Villa V in Viersen, die sich thematisch an die Bauhaus-Architektur in Krefeld anschließt. Sie wurde 1931/32 von Bernhard Pfau errichtet und ist eines der ersten Bauwerke der Bewegung „Neues Bauen“. Heute wird sie als Wohnhaus sowie Kulturzentrum mit regelmäßig stattfindenden Ausstellungen und Veranstaltungen rund ums Thema Bauhaus genutzt. Neben der Skulpturensammlung Viersen, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Skulpturenparks Deutschlands, können Reisende auch einige Werke Anatols entdecken, bevor Sie wieder nach Krefeld zurückradeln.
Leistungen
- Zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im Mercure Parkhotel Krefelder Hof****
- Ein Drei-Gänge-Menü
- Ein Verbundticket der Kunstmuseen Krefeld (Haus Lange, Haus Esters, Kaiser Wilhelm Museum)
- Kartenmaterial und Routenbeschreibung
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
01.03.2022 - 01.11.2023
Dauer in Tagen
3
Preise
ab 169,00 Euro pro Person im Doppelzimmer des Mercure Parkhotels Krefelder Hof****
ab 209,00 Euro pro Person im Einzelzimmer des Mercure Parkhotels Krefelder Hof****
Weitere Informationen
Evtl. anfallende Kurtaxe, Bettensteuern und Parkgebühren sind nicht im Preis enthalten und müssen vor Ort beglichen werden. Alle Preise gelten vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Buchungszeitpunkt und unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung. Zusätzliche Übernachtung sind auf Anfrage möglich.
Termine Sonderausstellungen
Wer auf seiner Radtour Kunstgenuss sucht, wird in den Sonderausstellungen der Kunstmuseen Krefeld fündig:
- Sarah Morris. All Systems Fail, Haus Lange und Haus Esters, 15. Oktober 2023 bis 10 März 2024
- Karl Ernst Osthaus und das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe, Kaiser Wilhelm Museum, 24. November 2023 bis 21. April 2024
Termine 650 Jahre Krefeld
Krefeld wird 2023 650 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr finden viele Sonderveranstaltungen statt, die von einem Heißluftballonfestival über eine Street-Art-Gallery bis zur Modenschau reichen. Eine Übersicht über die Events gibt ein Veranstaltungskalender.
Buchung
Durch den Klick auf "Zur Buchungsseite" öffnen sich die Seiten von 2-LAND Reisen, dem Reiseveranstalter von Niederrhein Tourismus. Das Angebot wurde vom Anbieter in Kooperation mit dem Kulturraum Niederrhein e.V. und dem Stadtmarketing Krefeld entwickelt. Die Buchungsabwicklung verläuft über 2-LAND Reisen. Fragen und Buchungswünsche können Reiseinteressierte direkt an folgende Adresse richten: Willy-Brandt-Ring 13, 41747 Viersen, E-Mail: info@2-land-reisen.de, Telefon: +49 2162 8179-333.