Eine von zehn begehbaren Skulpturen des Bildhauers Erwin Heerich an einem Wasserlauf in der Auenlandschaft, © Tourismus NRW e.V.

Ein Tag im Museum Insel Hombroich & eine Nacht auf der Raketenstation

Stiftung Insel Hombroich


Karte von NRW

Eine Reise zu einem außergewöhnlichen Ort am Niederrhein. Kunst, Natur, Architektur und Weltgeschichte sorgen hier für sinnliche Erfahrungen.

Das Museum Insel Hombroich ist ein besonderer Ort, jenseits vom hektischen Alltag. Die Präsentation folgt der Idee der individuellen Wahrnehmung jedes Einzelnen, sie verzichtet auf didaktische Hinweise und Wegvorgaben. Das Museum Insel Hombroich lädt zum Verweilen ein und zu einer sinnlichen Erfahrung im Umgang mit Kunst und Natur.

Beim Besuch können individuelle Führungen durch Künstler gebucht werden, bei denen ein Künstler durch das Museum führt, Hintergründe erklärt und Geschichten von der Entstehung des außergewöhnlichen Ortes erzählt.

Du übernachtest in direkter Nachbarschaft zum Museum Insel Hombroich. Dort bietet das Selbstverpflegungsgästehaus "Kloster" auf der Raketenstation Hombroich die Möglichkeit zum Übernachten in besonderer Umgebung.

Die im Museum Insel Hombroich ausgestellte Sammlung umfasst, neben fernöstlicher Kunst und einem archäologischen Fundus, Werke von Jean Fautrier, Lovis Corinth, Alexander Calder, Hans Arp, Henri Matisse, Yves Klein und Gotthard Graubner. Das Museum Insel Hombroich verfügt über eine der bedeutendsten Schwitters-Sammlungen.

Der Maler Gotthard Graubner konzipierte die Präsentation der Sammlung in zehn Pavillons. Kunst und Kulturgegenstände aus zwei Jahrtausenden ließ er in Dialog treten und betrachtete dies als eigenes Werk. Alle Hinweise von außen schienen Graubner dabei störend, denn er wollte, dass sich die kulturhistorischen Bezüge über die Werke vermitteln und nicht über Schrifttafeln. Das Museum Insel Hombroich verfolgt dieses Konzept konsequent und verzichtet deshalb auf Hinweisschilder.

Die Pavillons des Bildhauers Erwin Heerich sind reine Tageslicht-Gebäude, so entfalten die Kunstwerke je nach Tages- und Jahrezeit eine wechselnde Wirkung.


Leistungen

  • eine Übernachtung im Gästehaus „Kloster“
  • Eintritt in das Museum Insel Hombroich
  • Eintritt in die Wechselausstellungen (an Wochenenden)
  • Besuch der Raketenstation Hombroich

 


TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

01.01.2022 - 31.12.2023

Dauer in Tagen

2

Preise

ab 95,00 Euro pro Zimmer (keine Mindestabnahme)

Zimmer im Gästehaus „Kloster“ sind als Einzel- oder Doppelzimmer buchbar (Anfragen werden Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr bearbeitet),

Eintritte sind unabhängig davon an den jeweiligen Kassen der Institutionen Hombroichs separat zu entrichten.

Museumseintritt (ohne Übernachtung)

ab 15,00 Euro pro Person täglich (regulärer Eintritt)

ab 7,50 Euro pro Person täglich (ermäßigter Eintritt)

Öffnungszeiten

Das Museum Insel Hombroich ist täglich geöffnet, auch montags

  • 1. April bis 30. September: Mo. bis So., 10.00 bis 19.00 Uhr
  • 1. Oktober bis 31. März: Mo. bis So., 10.00 bis 17.00 Uhr

Der Einlass durch das Kassenhaus endet und die Cafeteria schließt jeweils eine Stunde früher.  Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Museum geschlossen. Die Raketenstation Hombroich ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr frei für Fußgänger zugänglich.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Der Turm, eine begehbare Skulptur von Erwin Heerich im Museum Insel Hombroich, © Tomas Riehle/Arturimages
Der Innenhof des Gästehauses, © Tomas Riehle/Arturimages
Gotthard Graubners „Gegenfeuer“ (1984-86), zu sehen im Museum Insel Hombroich, © Tomas Riehle/Arturimages
Der Ess- und Tagungsraum im Gästehaus „Kloster“ auf der Raketenstation Hombroich, © Tomas Riehle/Arturimages
Ein Gästezimmer im Gästehaus, © Tomas Riehle/Arturimages
Der Blick auf die Hohe Galerie, eine begehbare Skulptur von Erwin Heerich, in der Auenlandschaft im Museum Insel Hombroich, © Tomas Riehle/Arturimages
Eine von zehn begehbare Skulpturen des Bildhauers Erwin Heerich ist von einem Wasserlauf in der Landschaft umgeben, © Tourismus NRW e.V.
Eine Luftaufnahme von der Raketenstation Hombroich (2013), © Sichtflug / Stiftung Museum Insel Hombroich

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

DIESES ANGEBOT ANFRAGEN ab 95,00 €

Direkt anfragen bei: Stiftung Insel Hombroich


Reisedaten

Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

Die Ausstellung gibt Einblicke in eine fremde Kultur: Auf einem Bild ist ein Jaeger mit Hundeschlitten auf dem Eis der Melville Bay bei Kullorsuaq zu sehen, © Martin Zwick
ab 12,50 €

Eis Zeit Reise Grönland

Neanderthal Museum

weiterlesen
Bei der familiären Abendführung kann es auch mal richtig dunkel werden. Eine Taschenlampe bietet Orientierung, © LVR-Industriemuseum
ab 3,00 €

Mit der Taschenlampe durch die Gesenkschmiede Hendrichs

Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen

weiterlesen
Der Turm, eine begehbare Skulptur von Erwin Heerich im Museum Insel Hombroich, © Tomas Riehle/Arturimages
ab 95,00 €

Ein Tag im Museum Insel Hombroich & eine Nacht auf der Raketenstation

Stiftung Insel Hombroich

weiterlesen