Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg Wohnhaus, © Niederrheinisches Freilichtmuseum

Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg in Grefrath

Grefrath

Wie lebten die Menschen früher am Niederrhein? Das Niederrheinische Freilichtmuseum Dorenburg nimmt Dich mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

Das Niederrheinische Freilichtmuseum Dorenburg nimmt Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte des Niederrheins. Hier können große und kleine Museumsgäste die Kultur und die Vergangenheit rund um die Stadt Grefrath erkunden: Hofanlagen mit Fachwerkhäusern und Werkstätten zeigen, wie in der Region früher gelebt, gewohnt und gearbeitet wurde. Das Museum informiert in lebendiger Weise über Architektur, Handwerk, Traditionen sowie Wirtschafts- und Lebensweisen der früheren Niederrheiner.

Auch für Kinder hält das Museum ein vielfältiges Angebot bereit: Das Spielzeugmuseum stellt authentisches Spielzeug aus drei Jahrhunderten aus. Hier können die kleinen Museumsgäste Spiele aus einer Zeit entdecken, als es noch keine Computer und Konsolen gab. An der Museumskasse gibt es für Nachwuchsspürnasen eine Detektiv-Lupe, mit der sich im Museum geheime Texte entschlüsseln lassen.

Im museumseigenen Tante-Emma-Laden können Besucher einkaufen, wie in der guten alten Zeit: Bonbons werden einzeln abgezählt und Kunden können niederrheinische Spezialitäten wie Branntweine, Brot, selbstgebackene Kuchen oder frische Eier kaufen.

Öffnungszeiten:
Täglich außer montags
April bis Oktober: 10.00 - 18.00 Uhr
November bis März: 10.00 - 16.00 Uhr

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Der Mittelaltermarkt, © Niederrheinisches Freilichtmuseum
Mairitt im Freilichtmuseum, © Niederrheinisches Freilichtmuseum
Ansicht auf die Dorenburg, © Niederrheinisches Freilichtmuseum
Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg Wohnhaus, © Niederrheinisches Freilichtmuseum

Details zum Museum

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Niederrheinisches Freilichtmuseum«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke hier weitere Museen in NRW

Ansicht auf das Kolumba Museum in Köln, © Kolumba Köln, Helene-Binet

Kolumba Museum Köln

weiterlesen
Blick auf das Osthaus Museum Hagen, © Kunstquartier Hagen, Foto: Werner J. Hannappel

Kunstquartier Hagen

weiterlesen
Energeticon in Alsdorf, Grubenlampen, © Andreas Palmen

Energeticon

weiterlesen
Wallraf-Richartz-Museum, Graphisches Kabinett, © Wallraf-Richartz-Museum

Wallraf-Richartz-Museum

weiterlesen
Sonnige Aussichten auf die Zeche Hannover, © LWL-Industriemuseum

LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

weiterlesen
Red Dot Design Museum, Audi A8, © Red Dot Design Museum

Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein

weiterlesen
Die Ausstellungen Haus der Geschichte bieten Vergangenheit zum Anfassen, © Stiftung Haus der Geschichte, Axel Thünker

Haus der Geschichte

weiterlesen
Aquarius Wassermuseum, Innenansicht, Wasser- und Industriegeschichte, © RWW/Andreas Köhring

Aquarius Wassermuseum

weiterlesen
Fassade des LVR Museums, © Juergen Vogel/LandesMuseum Bonn

LVR-LandesMuseum Bonn

weiterlesen
Ludwig Forum Aachen, Außenansicht, © Foto: Carl Brunn

Ludwig Forum Aachen

weiterlesen
Der Neubau des Kunstmuseums Bonn stammt von dem Berliner Architekten Axel Schultes. Er wurde 1992 eröffnet, © Kunstmuseum Bonn, Foto: David Ertl

Kunstmuseum Bonn

weiterlesen
Besuchende betrachten eines der Bilder der westfälischen Künstlerfamilie tom Ring, © Foto: LWL / Hanna Neander

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster

weiterlesen
Museum für Angewandte Kunst Köln, Zimmer in der historischen Sammlung, © Rheinisches Bildarchiv/Marion Mennicken

Museum für Angewandte Kunst Köln

weiterlesen
Hier erarbeiten die Besucher mit eigener Kraft auf dem Stromfahrrad, wie Strom entsteht, wie er die Arbeit verändert und welche Bedeutung er für Büro und Haushalt hat, © LVR-Industriemuseum

LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels

weiterlesen
siebengebirgsmuseum_eingang.jpg

Siebengebirgsmuseum Königswinter

weiterlesen
Star-Architekt Frank Gehry entwarf mit dem Marta ein Meisterstück der Architektur, © Leo Thomas

Marta Herford

weiterlesen
Waffelnbacken wie im Mittelalter, © Foto Sabine König

LVR-Freilichtmuseum in Lindlar

weiterlesen
Aussenansicht Deutsches Fußballmuseum Dortmund - direkt am Hauptbahnhof, © Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Deutsches Fußballmuseum

weiterlesen
Schloss Cappenberg, Luftbild, © Stadt Selm

Schloss Cappenberg in Selm

weiterlesen
Hochofen der Henrichshütte Hattingen, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

weiterlesen
Phänomania Erfahrungsfeld, Kinder riechen am Geruchsbaum, © Volker Hartmann

Phänomania Erfahrungsfeld

weiterlesen
Der Kammermusiksaal, © Tourismus & Congress GmbH Region Bonn  Rhein-Seig  Ahrweiler

Beethoven-Haus Bonn

weiterlesen
Museum Folkwang Essen, Chipperfield Neubau, © Giorgio Pastore

Museum Folkwang

weiterlesen
Der Historismus ist nur einer von vielen Schwerpunkten, die im Glasmuseum Rheinbach behandelt werden, © Stadt Rheinbach

Glasmuseum Rheinbach

weiterlesen
Museum-Ludwig-KoelnTourismus-Seelbach_2919.jpg, © KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach

Museum Ludwig

weiterlesen
Der Gestürzte (1914/15), Wilhelm Lehmbruck, © Johannes Höhn

Lehmbruck Museum in Duisburg

weiterlesen
Zwei Dau er aus stel lun gen und re gel mä ßi ge Son der schauen ge ben im LWL-Museum für Naturkunde Ein bli cke in die Tier- und Pflan zen welt, © LWL/Oblonczyk

LWL-Museum für Naturkunde

weiterlesen
Villa Hügel - Nordfassade II, © Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Fotograf Peter Gwiazda

Villa Hügel

weiterlesen
Oberhausen_Gasometer_2022_0G8A9157_sRGB_72dpi.jpg, © OLFF APPOLD www.olffappold.com

Gasometer Oberhausen

weiterlesen
Der Landsberger Hof, in dem die Dauerausstellung untergebracht ist, © Sauerland-Museum

Sauerland-Museum

weiterlesen