Das LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten, © Axel Thünkers DGPh

LVR-Rö­mer­Mu­se­um

Xan­ten


Das LVR-Rö­mer­Mu­se­um bie­tet Ein­bli­cke in die Ge­schich­te der Rö­mer und be­inhal­tet An­ge­bo­te für Men­schen mit und oh­ne Be­hin­de­rung.

Seit seiner Eröffnung 2008 ist das LVR-RömerMuseum das Herzstück des Archäologischen Parks in Xanten. Das einzigartige Bauwerk und sein faszinierendes Innenleben stehen allen Gästen zur Besichtigug zur Verfügung. Die rund 400-jährige römische Geschichte Xantens ist wie ein Buch mit vielen Kapiteln. Das LVR-RömerMuseum erzählt diese Geschichte in einer spannend aufbereiteten Ausstellung mit zahllosen Originalfunden aus der römischen Stadt und den Legionslagern.

Karte von NRW

>> INFOS ZUR BARRIEREFREIHEIT

Die wichtigsten Ergebnisse der Zertifizierung im Überblick

GEPRÜFTE ANGABEN

GEHBEHINDERUNG

ROLLSTUHLFAHRER

SEHBEHINDERUNG

BLIND

Zertifiziert nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle"

Geprüfte Angaben:

  • Es stehen gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigung am Parkplatz Eingang Hafentempel zur Verfügung.
  • Vom Parkplatz und der Bahnstation und Bushaltestelle „Bahnhof Xanten“ gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Museum.
  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Beeinträchtigung steht zur Verfügung.
  • Es gibt Informationen in leicht verständlicher Sprache.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung und Führungen für gehörlose Menschen in Gebärdensprache angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.
  • Es werden Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Die Inhalte der Führung sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. Um Voranmeldung wird gebeten.

Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Der Zugang zum Museum erfolgt schwellen- und stufenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, per Aufzug oder über Rampen erreichbar.
  • Die Exponate sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Rollator.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und Rollstuhlfahrer angeboten. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. Um Voranmeldung wird gebeten.

Barrierefrei für Menschen im Rollstuhl

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Der Zugang zum Museum erfolgt schwellen- und stufenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, per Aufzug oder über Rampen erreichbar.
  • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit.
  • Die Höhe des Kassenschalters beträgt an der niedrigsten Stelle 80 cm.
  • Die Exponate sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und Rollstuhlfahrer angeboten. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. Um Voranmeldung wird gebeten.

Teilweise Barrierefrei für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die Gehbahnen sind teilweise mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder es können die Wände als Orientierungsleitlinien oder andere bauliche Elemente zur Orientierung genutzt werden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und blinde Menschen angeboten. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert. Um Voranmeldung wird gebeten.

Teilweise Barrierefrei für Blinde

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die Gehbahnen sind teilweise mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder es können die Wände als Orientierungsleitlinien oder andere bauliche Elemente zur Orientierung genutzt werden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und blinde Menschen angeboten. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert. Um Voranmeldung wird gebeten.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Der Hafentempel im LVR-Archäologischen Park Xanten, © Axel Thünkers DGPh
Einblick in das LVR-RömerMuseum, © Axel Thünkers DGPh
Besonderer Hingucker: ein schwebendes römisches Schiff, © Axel Thünkers DGPh
Das LVR-RömerMusuem erzählt die Geschichte der Menschen in der römischen Zeit, © Axel Thünkers DGPh

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »LVR-RömerMuseum«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Die schöns­ten Mu­se­en in NRW

Ent­de­cke die be­su­cher­stärks­ten und ein­drucks­volls­ten Mu­se­en im Kul­tur­land!

LWL-Museum für Archäologie, Spurensuche im Großsteingrab, © LWL_P.Jülich

Mu­se­en für Er­leb­ba­re Ge­schich­te

weiterlesen
Heinz Nixdorf Museumsforum, Roboter Peter und Petra, © Heinz Nixdorf Museumsforum

Mu­se­en für Na­tur­kun­de und Wis­sen­schaft

weiterlesen
Wallraf-Richartz-Museum, Graphisches Kabinett, © Wallraf-Richartz-Museum

Mu­se­en für Kunst

weiterlesen

Tipps für mehr bar­rie­re­freie Er­leb­nis­se

Jetzt ent­de­cken!

Die Kopfweiden sind typische Bäume der niederrheinischen Landschaft, © Sprave Regionalverband Ruhr

Rei­sen für Al­le am Nie­der­rhein

weiterlesen
Blick nach oben auf der Museumsinsel Hombroich Neuss , © Tourismus NRW e.V.

Tou­ris­ti­sche High­lights

weiterlesen
Der Blick auf das Miniaturmodell der Zeche Zollverein, © Jochen Tack - Stiftung Zollverein

In­for­ma­tio­nen zu An­ge­bo­ten

weiterlesen