Header Collage Revierkönig, © Revierkönig GmbH

REVIERKÖNIG GmbH

Bochum

Seit 2006 organisiert der REVIERKÖNIG Events – mit Liebe zum Detail und dem Blick für das Machbare. Nah an den Menschen – live, digital oder hybrid. Als inhabergeführte Agentur für Events und Live-Kommunikation sitzt der REVIERKÖNIG mittendrin im Ruhrgebiet – mitten in NRW.

Seit der Gründung ist viel passiert, geblieben ist das Bekenntnis zur Region. Eine Region, die es wie keine andere versteht, den steten Wandel zu leben.

Der REVIERKÖNIG setzt Unternehmen und Botschaften in Szene – mit dem Ziel, die Erwartungen an eine Veranstaltung zu übertreffen und aus jedem Event ein Erlebnis zu machen.

Seine Stärke? Qualität und Ideenreichtum. In kürzester Zeit hat der REVIERKÖNIG sich als regionale Agentur im Bereich Firmenevents profiliert und mehr als 750 Veranstaltungen umgesetzt. Tätigkeitsschwerpunkte sind:

  • Tagungen | Konferenzen | Tagungsrahmenprogramme
  • Haus- und Fachmessen
  • Corporate Events
  • Firmenjubiläen und Eröffnungen
  • Marketing - und PR-Events
  • Immobilienevents
  • Incentives für Kunden, Händler oder Mitarbeiter
  • Teamevents für Großgruppen
  • Hybride und digitale Events
  • Events auf dem eignen Betriebsgelände

Als Fullservice-Eventagentur übernimmt der REVIERKÖNIG das komplette Eventmanagement. Neben der Konzeptentwicklung übernimmt er auch sämtliche Grafik- und Medienproduktionen für eine wirkungsvolle Kommunikation.

Er berät bei der Locationauswahl, Technik, Catering und Transfer und ist bei der Suche nach geeigneten Tagungs- und Übernachtungsmöglichkeiten der richtige Agenturpartner. Er ist Berater, Macher und Begleiter Ihres Events.

Das Ruhrgebiet und NRW ist sein Revier. Seit mehr als 15 Jahren ist der REVIERKÖNIG persönlich vor Ort und gehört zu den ersten Adressen für außergewöhnliche Firmenevents in NRW. Zu den Kunden der Eventagentur REVIERKÖNIG gehören namhafte Großunternehmen und Firmen aus dem Mittelstand sowie öffentliche Auftraggeber und Verbände.

Weiter Informationen gibt es hier: www.revierkoenig.de

Karte von NRW

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »REVIERKÖNIG GmbH«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Sehenswürdigkeiten Ruhrgebiet

Schliessen

LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau

Zeugnisse der rheinischen Industrie- und Sozialgeschichte

90 Meter lang, sieben Geschosse. 1.000 Tonnen Stahl ummantelt von einem massiven Mauerwerk aus Backstein: Im Auftrag des Gutehoffnungshütte-Konzerns (GHH) entwarf der Industriedesigner und Architekt Peter Behrens im Jahr 1920 ein Gebäude, das heute seinen Namen trägt und zu den Ikonen der Bauhausarchitektur im Ruhrgebiet gehört. Seit 1998 ist der Peter-Behrens-Bau in Oberhausen das Zentraldepot des LVR-Industriemuseums. Eine für die Öffentlichkeit zugängliche Dauerausstellung im fünften Obergeschoss gibt einen Überblick über das künstlerische Schaffen eines der bedeutendsten deutschen Architekten und Pioniers modernen Designs. Darüber hinaus gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen.

weiterlesen

Schloss Oberhausen in Oberhausen

Oberhausen

Die Ludwiggalerie ist im Herrenhaus der Anlage ein Hort für Kunstwerke und Kleinodien. Hinter der rosafarbenen Fassade finden sich Malereien, Fotografien, Zeichnungen und Zeitzeugnisse. Vom Schloss sind Touren in den Kaisergarten, zu Standorten des LVR-Industriemuseums oder Europas größtem Einkaufszentrum möglich.

weiterlesen

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

Oberhausen

Das Museum erinnert mit einer Ausstellung über die „Wiege der Ruhrindustrie“ an die Anfänge und die Entwicklung der ersten Eisenhütte in der Region. Bedeutende Persönlichkeiten aus der Stahlindustrie prägten vor Ort die Geschichte mit. Die Anlage stellte einst Pfannen, Töpfe, Munition oder Maschinenteile her.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Schloss Cappenberg in Selm

Selm

Bereits im 12. Jahrhundert baute der katholische Prämonstratenser-Orden das Glaubenszentrum in Cappenberg im Münsterland. Die romanische Stiftskirche aus dieser Zeit ist heute ein Veranstaltungsraum für Konzerte und Gottesdienste. Die Anlage mit Hauptschloss aus dem 17. Jahrhundert wandelte sich zum kulturellen Anziehungspunkt mit Museum und Wechselausstellungen.

weiterlesen

Aquarius Wassermuseum

Mülheim

Das Aquarius hat sich ganz und gar der Untersuchung eines Elements verschrieben: Wasser. Besucher erfahren auf 14 Etagen, welche Wege das kühle Nass nimmt, wo es herkommt und wie genutzt wird. Hobbyforscher, Geschichts- und Kulturinteressierte kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.

weiterlesen

Schloss Wittringen in Gladbeck

Juwel inmitten einer grünen Erlebnislandschaft

Die Freizeitstätte Wittringen ist ein idyllisches Naherholungsgebiet im Stil eines englischen Landschaftsparks. Erholungssuchende können sich auf Bootstouren auf dem Schlossteich freuen. Kinder werden auf dem Abenteuerspielplatz, der Vogelinsel oder im Streichelzoo glücklich. Die Schlossanlage im Zentrum ist der erste Anlaufpunkt für eine Tagesausflug durchs Grüne.

weiterlesen

Zeiss Planetarium Bochum

Bochum

Den Besuchern bleibt bei faszinierenden Astronomie-Shows der Atem weg. Tausende Sterne rauschen an ihnen vorbei. Sie können im Bochumer Planetarium den Weltraum für sich erkunden, ganz ohne Astronautentraining, Rakete und Raumanzug. Modernste Technik ermöglicht einen Ausflug ins All für jedermann.

weiterlesen

Schloss Beck in Bottrop

Ein Freizeitpark für Nostalgiker und Liebhaber

Das Schloss Beck ist Freizeitstätte und Erinnerungsort in einem. Das spätbarocke Lustschloss mit seinen vielen historischen Attraktionen und Spielstätten versetzt Eltern in ihre Vergangenheit zurück, Kinder amüsieren sich noch heute auf der Wellenrutsche oder der Marienkäfer-Achterbahn. Auf dem einzigartigen Baumkronenpfad lernen Entdecker in luftiger Höhe mehr über die Flora und Fauna.

weiterlesen

Schloss Lembeck in Dorsten

Dorsten

Der Prachtbau im Naturpark Hohe Mark ist ein idealer Anlaufpunkt für Tagesreisende, die sich erholen und zugleich barocke Schönheit entdecken wollen. Ein Weg führt von der Zufahrtsallee mitten durch das Wasserschloss in einen englischen Garten. Neben wunderbaren Parkanlagen können Besucher im hauseigenen Museum der Schlossgeschichte nachspüren.

weiterlesen

Zeche Zollverein

Vom Ort der Maloche zum UNESCO-Welterbe

Früher wurde hier malocht, heute bietet das Welterbe Zollverein Industriekultur vom Feinsten: Kunst, Konzerte, Festivals und Sportmöglichkeiten treffen auf eine imposante Kulisse.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Deutsches Fußballmuseum

Dortmund

Hier geht es nicht nur um Titel, Tore und Triumphe. Das Haus widmet sich den Schattenseiten ebenso wie den völkerverständigenden Aspekten des Rasensports. Stars stehen genauso im Mittelpunkt wie die facettenreiche Fankultur und Reporter-Stimmen aus unterschiedlichen Medienkanälen.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Dortmund

Die DASA ermöglicht spannende Einblicke in ausgewählte Berufssparten. Dabei sind Jobs wie Pilot, Redakteur oder Baustellenarbeiter. Exponate und interaktive Stationen helfen dabei, den Wandel in puncto Arbeitssicherheit und Technik besser zu verstehen.

weiterlesen

Villa Hügel

Symbol des Zeitalters der Industrialisierung

Kein Name ist mit der Stadt Essen so eng verbunden wie - Krupp. Mit der Gründung der ersten eigenen Gussstahlfabrik läutete die Unternehmerfamilie zu Beginn des 19. Jahrhunderts das Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland ein. Anfang der 1870er Jahre dann ließ Alfred Krupp, der die Firma zu einem der bedeutendsten Industrieunternehmen der damaligen Zeit machte, in Essen ein repräsentatives Wohnhaus für die Familie errichten, die Villa Hügel.

weiterlesen

Schloss Broich in Mülheim

Die älteste spätkarolingische Burganlage im deutschsprachigen Raum

Seit der Erbauung des ursprünglichen Komplexes im 9. Jahrhundert hat sich vieles getan. Das wichtigste profane Baudenkmal der Stadt Mülheim war Wohnsitz dutzender Adeliger. Darunter auch der späteren preußischen Königin Luise, die einige Jahre ihrer Jugend auf dem Schloss verbrachte. Heute ist ihr ein Raum im Historischen Museum gewidmet.

weiterlesen

Zeche Zollern in Dortmund

Dortmund

Ein Blick hinter die Fassade des prunkvollen Baus lohnt sich: Im Schloss der Arbeit wurde früher hart gearbeitet. Das Dortmunder LWL-Museum erzählt Spannendes über das Leben von damals.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Moers

Von Grafen und Grubenlampen

Im schönen Moers kannst Du in der Altstadt ausgiebige Shoppingtouren erleben, durch den Schlosspark schlendern oder eine Halde erklimmen, auf der eine überdimensionierte Grubenlampe steht.

weiterlesen

Deutsches Bergbau-Museum

Bochum

Das größte Bergbau-Museum der Welt veranschaulicht eindrucksvoll, dass kein anderer Wirtschaftszweig so mit dem Ruhrgebiet verbunden ist, wie der Bergbau. Besucher können hautnah erleben, wie es war, Kumpel unter Tage zu sein. Ein Anschauungsbergwerk, vier Ausstellungsrundgänge und ein großes Fördergerüst können besichtigt werden.

weiterlesen

Movie Park Germany

Rasante Fahrgeschäfte, 4D-Kino und actionreiche Shows

Auf in den Wilden Westen! Oder doch lieber mit Star Trek ins All? Große und kleine Besucher kommen ihren Helden ganz nah und erleben rasanten Fahrspaß auf Achterbahn & Co.

weiterlesen

Lehmbruck Museum in Duisburg

Duisburg

Die Spuren, die der deutsche Bildhauer Wilhelm Lehmbruck mit seinem Lebenswerk in Nordrhein-Westfalen hinterlassen hat, sind unverkennbar. Von Melancholie und Schwermut gezeichnete Skulpturen, die ausdrucksstärker kaum sein könnten. Das Lehmbruck Museum rückt diese Arbeiten ins richtige Licht. Es hält Schätze aus Bildhauerei, Malerei und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts für seine Gäste bereit.

weiterlesen

Touren Ruhrgebiet

Schliessen

Gastronomie Ruhrgebiet

Schliessen

Stiftsquelle

Dorsten

Seit ihrer Gründung vor über 120 Jahren ist die Stiftsquelle ein Familienbetrieb und produziert Mineralwasser der höchsten Reinheit.

weiterlesen

Restaurant Pierburg

Essen

Das Restaurant Pierburg der mehrfach ausgezeichneten Köchin Erika Bergheim in Essen-Kettwig vereint herausragende Küche, stilvolles Interieur und sachkundiges Personal unter einem Dach. In lichtdurchfluteten Räumen erleben Gäste kulinarische Hochgenüsse, die entweder bodenständig puristisch oder zeitgenössisch modern daherkommen.

weiterlesen

Frank Schwarz Gastro Group

Duisburg

Die Frank Schwarz Gastro Group ist in der Rhein-Ruhr Region sowie am Niederrhein eine feste Größe im Bereich Partyservice, Catering, Kochschule, Onlineshop und Veranstaltungsgastronomie.

weiterlesen

König-Brauerei

Duisburg

In Duisburg wird seit über 160 Jahren Bier nach höchsten Qualitätsansprüchen gebraut. Besucher können den Ursprüngen des weltbekannten Bieres in der Brauerei auf den Grund gehen und Einblicke in die Brauprozesse erhalten.

weiterlesen

Reiseangebote Ruhrgebiet

Schliessen

XL-Lamawanderung auf den Anden des Ruhrgebietes

Gelsenkirchen – Beate Pracht, Prachtlamas

Wo Kultur, Stadt Naturerleben und Erholung zusammenkommen: Hier wird ein achtsames Tiererlebnis mit Lamas inmitten der einzigartigen Natur der begrünten Kohlehalden des Reviers erlebt. Mit Kasimir, Dancer, Diego und Co. das Ruhrgebiet ganz neu kennenlernen.

weiterlesen

Kunst mal zwei in Duisburg

Duisburg – Duisburg Kontor GmbH

Kunstfans sind in Duisburg genau an der richtigen Adresse, denn hier liegen gleich zwei spektakuläre Kunstmuseen fußläufig voneinander entfernt. Bei einer Kurzreise mit Übernachtung können Gäste die Häuser mit verschiedenen Schwerpunkten erkunden und sich einen guten Eindruck von Architektur und Ausstellungsstücken verschaffen.

weiterlesen

Königliches unter Strom

Dortmund – Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck

1909 vom königlich-preußischen Staat erbaut, über Jahrzehnte als Versorgungszentrum für die benachbarte Zeche Zweckel genutzt und schließlich in eine Eventstätte umgewandelt: Die industriehistorische Führung „Königliches unter Strom“ bringt Gästen die einstige Funktion der Maschinenhalle Zweckel näher. Sie thematisiert die Entwicklung von einer Produktionsstätte für Druckluft und Strom zur Halle für Kulturevents wie der Ruhrtriennale.

weiterlesen

Expressionismus hier und jetzt!

Dortmund – Dortmunder U

Das Museum Ostwall im Dortmunder U ermöglicht Gästen mit der Ausstellung „Expressionismus hier und jetzt!“ einen gelungenen Einblick in eine der wichtigsten Stilrichtungen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Es präsentiert 120 zentrale Werke des Expressionismus, die in einen Dialog mit zeitgenössischen Arbeiten treten.

weiterlesen

Hauerschicht: Grubenfahrt in die Vergangenheit

Witten – LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Die Gruppenführung auf dem Gelände der Zeche Nachtigall in Witten bringt die Besucher direkt in die Epoche der Kohleförderung und führt auf einer Grubenfahrt sogar unter Tage in den beschwerlichen Arbeitsalltag der Bergleute, gekrönt mit einem deftigen Hauermahl. Das Industriemuseum am Ruhrufer ist bestens geeignet, die Geschichte des Ruhrgebiets zu entdecken und zu verstehen.

weiterlesen

Ein Tag auf Zollverein

Essen – EMG – Essen Marketing GmbH Touristikzentrale Essen

Ein spannender Tag auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein inkl. einer Führung, dem Besuch des Ruhr Museums und einer Übernachtung mit Frühstück.

weiterlesen

Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet

Essen – UNESCO-Welterbe Zollverein

Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein geht’s rund: Das Ruhr Museum und das Deutsche Fußballmuseum zeigen in der Sonderausstellung „Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“ spannende Perspektiven auf den Ruhrgebietsfußball. Begleitet wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, dem „Spielplan“.

weiterlesen

Wie Urlaub, nur Topgolf!

Oberhausen – Topgolf Oberhausen

Immer noch auf der Suche nach dem passenden Urlaubsziel in NRW? Topgolf ist ein atemberaubendes Reiseziel mit einer bunten Palette an Spielen für Anfänger und Vollprofis, köstlichen Signature-Speisen und Getränken, und einer pulsierenden Atmosphäre. Topgolf ist weit mehr als nur ein einfacher Ausflug: Es ist wie Urlaub, nur Topgolf!

weiterlesen

Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo

Oberhausen – Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen weckt in ihrer neuen Schau „Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo. Michael Ende – Bilder und Geschichten“ Kindheitserinnerungen. Der Gang durch die Ausstellungshallen gleicht dem Aufschlagen eines lebendigen Buches. Hier gleitet der Glücksdrache Fuchur durch Phantásien, dort braut der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer den Wunschpunsch mit Tyrannja Vamperl.

weiterlesen