Kunstpalast
Düsseldorf
Die Räume zeigen graphische Preziosen, Gemälde aus mehreren Jahrhunderten, Kostbarkeiten der Düsseldorfer Malerschule, Ikonen der Fotografiegeschichte oder Herausragendes der Handwerks– und Designkunst sowie bedeutende Glaskunst. Beeindruckende Skulpturen lassen den Beobachter staunen. Musikliebhaber kommen im Kammerkonzertsaal auf ihre Kosten.
Wer den Kunstpalast in Düsseldorf betritt, der befindet sich in einer reich gefüllten Schatzkammer der Künste. Die Sammlung besticht durch Vielfältigkeit und Qualität. Sechs Schwerpunkte lassen sich im Kunstpalast ausmachen, einem lebendigen Haus der Kunst, das zwischen Rhein und Hofgarten liegt.
Gemälde aus der Zeit des 15. bis in das 21. Jahrhundert sind genauso Teil des Bestandes wie 90 000 Blätter, Zeichnungen und Druckgraphiken der Graphischen Sammlung. Kostbare Skulpturen, Möbel, Kunsthandwerk und zeitgenössisches Design können ebenso entdeckt werden wie moderne Kunst mit Werken des Expressionismus und der ZERO-Kunst.
Büsten von Schadow und Bronzen von Rodin
Fotografie ist das bedeutendste Bildmedium des 20. Jahrhunderts und zukünftig kann der Besucher die Geschichte der Fotografie und ihre wichtigsten Positionen und Strömungen hier aufspüren. Die Bestandssammlung mit rund 3500 hochwertigen Abzügen ist einmalig – sowohl unter qualitativen Aspekten als auch unter Berücksichtigung des Umfangs.
Das Glasmuseum Hentrich gilt als die umfassendste Glassammlung auf dem europäischen Kontinent mit Objekten des Alten Ägypten bis zum heutigen modernen Studioglas.
An den Wänden bekommen Gäste bedeutende Werke namhafter Malergrößen aus unterschiedlichen Epochen wie Peter Paul Rubens, Angelika Kauffmann oder Casper David Friedrich zu sehen. Skulpturen von Frank Xaver Messerschmidt stehen neben Büsten von Johann Gottfried Schadow, dessen berühmtestes Werk wohl die Quadriga auf dem Brandenburger Tor ist. Beeindruckend sind die Bronzen von Auguste Rodin wie die Werke von Gerhard Richter – um nur einige der vielen Persönlichkeiten zu nennen, die mit ihren Arbeiten im Kunstpalast vertreten sind.
Doch nicht nur Kunstliebhaber kommen dort auf ihre Kosten: Der Kunstpalast bietet musikalische Veranstaltungen im Robert-Schumann-Saal an, einem integrierten Kammermusiksaal für große Konzerte, mitreißende Kabarettshows oder atemberaubende Bühnenkunst.