
Den Rätseln des Universums auf die Spur kommen und die Geheimnisse der Physik lüften. Selbst experimentieren und ausprobieren. Spielerischer als in den Abenteuermuseen des Landes lässt sich Naturwissenschaft nicht erleben. Beim Familienausflug zu den Pyramiden im Sauerland oder in den Dschungel bei Köln staunen Kinder und Eltern nicht schlecht, was um sie herum so alles passiert. Mal läuft ihnen ein Roboter über den Weg, mal ist es die Maus. Auf einmal ist die Welt ganz klein und der Himmel ganz nah. Sogar ein Selfie in einer der größten Fotoapparate der Welt ist möglich. Langeweile jedenfalls kommt bei diesen Ausflugzielen zum Staunen und Experimentieren nicht auf. Schließlich gibt es für die ganze Familie auch genug zu tun. Denn anfassen, mitmachen und ausprobieren ist in den interaktiven Museen ausdrücklich erwünscht.

Wissenschaft kinderleicht
Hier wird getüftelt und geforscht
Unerklärlichen Phänomenen kommen die Familien bei einem Ausflug nach Lennestadt auf die Spur. In den vier Pyramiden des Galileo-Parks, die inzwischen so etwas wie das heimliche Wahrzeichen des Sauerlands sind, werden Geheimnisse und Rätsel der Wissenschaft auf spielerische Art gelüftet. Es gibt wechselnde Ausstellungen aus der „Welt des Unerklärlichen“. Außerdem ist selbst ausprobieren im Wissens- und Rätselpark ausdrücklich erwünscht.
Gleiches gilt auch für die Phänomenta in Lüdenscheid. Auch in diesem interaktiven Museum dreht sich alles um Wissenschaft und Technik. Bei kleinen Experimenten können Besuchende selbst nachvollziehen, was in der Physik erforscht wird. Insgesamt 200 Stationen regen so zum Ausprobieren und Nachdenken an. Daneben gibt es immer wieder Sonderausstellungen.
www.phaenomenta-luedenscheid.de
Auf Expedition durch den Dschungel gehen oder beim Basketball einen Roboter herausfordern können Familien bei einem Besuch in Odysseum in Köln. Unterschiedliche Themenwelten kombinieren hier Spaß und Wissenschaft. Ihr eigenes kleines Museum hat übrigens auch die Maus aus der „Sendung mit der Maus“ in dem Abenteuermuseum, wo sie ihre Sachgeschichten live präsentiert. Und das Beste: Im Trickfilmstudio können Kinder ihre ganz eigenen Lachgeschichten gestalten.
www.odysseum.de

Stars und Sterne
Spannende Blicke ins Universum
In einem ehemaligen Wasserturm in Mülheim an der Ruhr entdecken Familien die größte begehbare Kamera der Welt: die Camera Obscura. Mit ihrer Hilfe lässt sich genau beobachten, was in der Umgebung so los ist. Innerhalb der Camera Obscura, die übrigens Teil der Route der Industriekultur durch das gesamte Ruhrgebiet ist, entführt ein Museum Besuchende zurück in die Zeit, als die Bilder laufen lernten und Selfies noch keiner kannte.
www.camera-obscura-muelheim.de
Noch viel weiter als mit der Camera Obscura ist mit einem Teleskop zu sehen. Im Zeiss-Planetarium in Bochum lässt sich der Sternenhimmel dank spannender Filme sogar bei schlechtem Wetter beobachten. Ein Projektor simuliert während der Shows den Himmel zu jeder beliebigen Zeit und an jedem beliebigen Ort der Welt.