Besuch im Hof, © Tourismus & Congress GmbH Region Bonn  Rhein-Seig  Ahrweiler

Beethoven-Haus Bonn

Im Geburtshaus und Museum auf den Spuren des berühmten Komponisten

Hier kannst Du Musikgeschichte mit eigenen Füßen betreten: Im Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven erfährst Du alles über sein Leben und Wirken.

Die frühere Bundeshauptstadt Bonn ist nicht umsonst als Musikstadt bekannt. Hier befindet sich auch das Geburtshaus des berühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven. Im Dezember 1770 erblickte er in dem Haus in der Bonngasse, in dem seine Familie einige Zimmer bewohnte, das Licht der Welt. Im Laufe seines 57 Jahre dauernden Lebens wurde Beethoven zu einem der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte.

Heute können Besucher sich auf die Spuren Beethovens begeben und mit eigenen Füßen das Geburtshaus betreten, in dem sich heute auch ein Museum befindet. Das historische Ambiente versetzt die Museumsgäste ins 18. Jahrhundert zurück und das Museum bietet tiefere Einsichten in Leben und Werk des großen Komponisten. Es beherbergt die größte Beethoven-Sammlung weltweit. Anhand eindrucksvoller authentischer Dokumente wird Beethovens Leben und Schaffen anschaulich.

Alltagsgegenstände aus Beethovens Leben

Besucher können in zwölf Museumsräumen über 200 originale Ausstellungsstücke betrachten, anhand derer Beethovens Denken und Fühlen, Arbeiten und Wirken nachempfunden werden kann. Zu den authentischen Ausstellungsobjekten gehören Handschriften, Bilder, Briefe, Möbel und andere Alltagsgegenstände aus Beethovens Leben, sowie Musikinstrumente und Erinnerungsstücke, darunter auch berühmte Stücke wie Beethovens letzter Hammerflügel, ein Instrument des Wiener Klavierbauers Conrad Graf, und wertvolle Originalhandschriften.

Neben der ständigen Ausstellung zeigt das Beethoven-Museum auch regelmäßig Wechselausstellungen, die sich ebenfalls mit Themen rund um den berühmten Komponisten, mit seinem historischen oder rezeptionsgeschichtlichen Umfeld befassen.
 

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Der Kammermusiksaal, © Tourismus & Congress GmbH Region Bonn  Rhein-Seig  Ahrweiler
Beethoven-Haus in Bonn, © Tourismus & Congress GmbH Region Bonn  Rhein-Seig  Ahrweiler
Fronansicht auf das Beethoven-Haus, © Tourismus & Congress GmbH Region Bonn  Rhein-Seig  Ahrweiler
Besuch im Hof, © Tourismus & Congress GmbH Region Bonn  Rhein-Seig  Ahrweiler

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

Beethoven-Haus
Bonngasse 18-26
53111 Bonn
Telefon: +49 228 98175-25
E-Mail: museum@beethoven-haus-bonn.de
Web: www.beethoven-haus-bonn.de

Anreise

mit Google Maps
mit der Deutschen Bahn

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Feiertag 10:00 - 18:00 Uhr

Geschlossen: Neujahr, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Karfreitag, Ostersonntag, vom 24. bis 26. Dezember und an Silvester

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Beethoven-Haus«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke hier weitere Museen in NRW

Rautenstrauch-Joest-Museum, Thementag Indien, Foyer Reisspeicher, © Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln

weiterlesen
Xanten, APX, Teile der früheren Stadtmauer, © Axel Thuenker dgph

Archäologischer Park Xanten

weiterlesen
Schokoladenbrunnen, © Schokoladenmuseum Köln

Schokoladenmuseum in Köln

weiterlesen
Ruhr Museum Essen, Zeche Zollverein Panorama, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen

weiterlesen
Galerie im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, © Joachim Busch

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

weiterlesen
Das rock'n'popmuseum Gronau gibt es seit 2004. Es ist in der einstiegen Turbinenhalle des Textilunternehmens Mathieu van Delden untergebracht, © Johannes Höhn

rock'n'popmuseum Gronau

weiterlesen
Red Dot Design Museum, Audi A8, © Red Dot Design Museum

Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein in Essen

weiterlesen
Museum Ludwig, Menschenandrang, © Museum Ludwig

Museum Ludwig in Köln

weiterlesen
Galileo Park Lennestadt, Weg im Winter, © Galileo Park Lennestadt

Galileo Park in Lennestadt

weiterlesen
Archäologische Vitrine im Elisengarten Aachen, © Peter Hinschläger / Aachen

Karl der Große und die Route Charlemagne

weiterlesen
LWL-Museum für Archäologie, Urne von Gevlinghausen, © LWL/D.Menne

LWL-Museum für Archäologie in Herne

weiterlesen
Von der Heydt Museum Wuppertal Außenansicht, © Von der Heydt-Museum

Von der Heydt-Museum in Wuppertal

weiterlesen
Energeticon in Alsdorf, Grubenlampen, © Andreas Palmen

Energeticon in Alsdorf

weiterlesen
Das LVR-LandesMuseum Bonn ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Seine Fassade strahlt Modernität aus, © LVR-LandesMuseum Bonn

LVR-LandesMuseum Bonn

weiterlesen
DASA in Dortmund, Außenansicht, © Harald Hoffmann

DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund

weiterlesen
Ansicht Kokerei Hansa, © Werner J. Hannappel + Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

Kokerei Hansa

weiterlesen
Schloss Anholt gilt als eines der größten und schönsten Wasserschlösser des Münsterlands, © Andreas Lechtape

Wasserburg Anholt in Anholt

weiterlesen
Zeiss Planetarium Bochum, Innenansicht mit Projektor und Kulisse, © Stadt Bochum Presse und Informationsamt Planetarium

Zeiss Planetarium in Bochum

weiterlesen
Aussenansicht Deutsches Fußballmuseum Dortmund - direkt am Hauptbahnhof, © Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Deutsches Fußballmuseum in Dortmund

weiterlesen
Schloss Oberhausen, Außenansicht mit Gasometer, © Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Foto: Thomas Wolf

Schloss Oberhausen in Oberhausen

weiterlesen
Phänomania Erfahrungsfeld, Kinder riechen am Geruchsbaum, © Volker Hartmann

Phänomania Mitmachmuseum in Essen

weiterlesen
Ludwig Forum Aachen, Außenansicht, © Foto: Carl Brunn

Ludwig Forum Aachen

weiterlesen
Schiffshebewerk Henrichenburg, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

weiterlesen
Deutsches Bergbau-Museum, Strecke im Anschauungsbergwerk, © Deutsches Bergbau-Museum/Helena Grebe

Deutsches Bergbau-Museum in Bochum

weiterlesen
Der Mittelaltermarkt, © Niederrheinisches Freilichtmuseum

Niederrheinisches Freilichtmuseum Dorenburg in Grefrath

weiterlesen
Außenansicht, © Heinz Nixdorf MuseumsForum

Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn

weiterlesen
Star -Ar chi tekt Frank Gehry entwarf mit dem Marta ein Meisterstück der Architektur, © Leo Thomas

Marta in Herford

weiterlesen
Hochofen der Henrichshütte Hattingen, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

weiterlesen
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund, © Ruhr Tourismus, Jochen Schlutius

Zeche Zollern in Dortmund

weiterlesen
Museum Folkwang Essen, Chipperfield Neubau, © Giorgio Pastore

Museum Folkwang in Essen

weiterlesen