World Conference Center, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.

Tagen in Bonn

Internationaler Standort mit Flair

Internationales Flair gepaart mit modernsten Tagungslocations, guter Anbindung und hohem Freizeitwert – so lockt der Veranstaltungsstandort Bonn.

Bonn ist zwar nicht mehr deutsche Hauptstadt, von ihrer Internationalität hat die Stadt jedoch nichts eingebüßt, was sie zu einem idealen weltläufigen Tagungsstandort macht. Zahlreiche globale Unternehmen wie die Deutsche Post oder die Telekom haben ihren Sitz in der Rheinmetropole und auch der einzige UN-Standort Deutschlands liegt in Bonn und hat die Stadt zu einem Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit, Umweltfragen und Gesundheit gemacht. Dazu kommen nach wie vor viele Bundesministerien, die hier ihren Zweitsitz haben, sowie Stiftungen, Verbände und andere politische und gesellschaftliche Vereinigungen.

Mit ihrer Universität und weiteren Forschungseinrichtungen ist Bonn zudem ein wichtiger Wissenschaftsstandort mit internationalem Renommee. Und auch Kultur wird in Bonn großgeschrieben: Zahlreiche Museen wie die Bundeskunsthalle oder das Haus der Geschichte und auch der bekannteste Sohn der Stadt, Ludwig van Beethoven, sorgen für ein reichhaltiges Angebot.

Die Verkehrsanbindung ist sowohl für nationale als auch für internationale Tagungsgäste optimal. An das Autobahnnetz ist die Rheinmetropole ebenso gut angebunden wie an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Und auch über den Flughafen Köln/Bonn ist man schnell in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Die Lage am romantischen Rhein und die unmittelbare Nähe zum landschaftlich attraktiven Siebengebirge runden das Angebot ab. 

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Der Tagungsstandort Bonn in Bildern

World Conference Center, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.
Das ehemalige Regierungsviertel, © Tourismus und Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Konferenzraum im World Conference Centre, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.
Der Post Tower in der Nacht, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.

Beethovenhalle Bonn

Wachsbleiche 16 / 53111 Bonn

Fläche insgesamt (m²)
1.450
Räume
12
Personen max.
1.980
Entfernungen in Kilometer

30

0,05

1

1,80

La Redoute Bonn

Kurfürstenallee 1 / 53177 Bonn - Bad Godesberg

Fläche insgesamt (m²)
1.059
Entfernungen in Kilometer

0,50

25,90

33,80

0,80

3,60

RHEIN SIEG FORUM

Bachstraße 1 / 53721 Siegburg

Fläche insgesamt (m²)
3.000
Räume
8
Personen max.
3.000
Entfernungen in Kilometer

18

0,20

29

Reiseangebote Bonn & Rhein-Sieg

Schliessen

Das Leben des BODI

Bonn – LVR-LandesMuseum Bonn

Das LVR-LandesMuseum in Bonn erzählt mit der Ausstellung „Das Leben des BODI“ die Geschichte eines fränkischen Mannes nach, der um 600 n. Chr. lebte und zur damaligen Kriegerelite gehörte. Sie präsentiert sensationelle Grabfunde aus Wesel-Bislich am Niederrhein, die vor wenigen Jahren von Archäolog:innen entdeckt werden konnten.

weiterlesen

Sehenswert Bonn & Rhein-Sieg

Schliessen

LVR-LandesMuseum Bonn

450.000 Jahre rheinische Lebens- und Kulturgeschichte

Das LVR-LandesMuseum Bonn bittet zur Zeitreise: In einem der ältesten Museen Deutschlands können sich Gäste der Vor- und Frühgeschichte des Menschen, der Römerzeit und dem frühen Mittelalter über Originalfunde, Rekonstruktionen und Bilder nähern. 42.000 Jahre alte fossile Überreste der ausgestorbenen Menschenform Homo Neanderthalensis stehen hier etwa neben römischen Götterstatuen und Grabbeigaben eines fränkischen Fürsten aus dem 6. Jahrhundert zur Ansicht aus.

weiterlesen

Museum Alexander Koenig in Bonn

Tierwelten hautnah erleben, ökologische Zusammenhänge verstehen

Besucher können sich bei einem Rundgang in wunderschön inszenierte Lebensräume verschiedener Tierarten versetzen. Die Reise führt zum Beispiel nach Afrika, in die Arktis oder durch Mitteleuropa. Das Museum Alexander Koenig in Bonn genießt einen auf seinem Gebiet führenden Ruf als Zoologisches Forschungsmuseum.

weiterlesen

Bundeskunsthalle in Bonn

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Kultur leben und kulturellen Austausch fördern: Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland erfüllt eine offizielle Aufgabe. Bis zu vier Ausstellungen zeigt die Einrichtung gleichzeitig. Daneben bietet das Haus hochkarätige Veranstaltungen, Medienkonferenzen und Konzerte.

weiterlesen

Schloss Drachenburg in Königswinter

Pure Rheinromantik im Naturpark Siebengebirge

Steil bergauf geht’s mit der Zahnradbahn. Vom Drachenfels bei Königswinter, Deutschlands meist „bestiegenem“ Berg, reicht der Blick weit über den Rhein. Schon auf halber Strecke lohnt ein Stopp auf Schloss Drachenburg.

weiterlesen

Kunstmuseum Bonn

Rheinischer Expressionismus par excellence

Leuchtende Farben und einfache Formen: Zwei Eigenschaften, die die Rheinischen Expressionisten in ihren ausdrucksbetonten Gemälden zur rheinischen Geschichte, Tradition und Landschaft perfektionierten. Bildkomposition war für sie alles. Die Anordnung von Flächen und die Überspitzung von Farbwelten galten ihnen als Mittel des Ausdrucks gefühlsmäßiger Erfahrung. Kunstfans, die in diesen Kosmos eindringen möchten, sind im Kunstmuseum Bonn genau richtig. Hier treffen sie die größte Sammlung der Welt zum Thema an.

weiterlesen

Beethoven-Haus Bonn

Im Geburtshaus und Museum auf den Spuren des berühmten Komponisten

Hier kannst Du Musikgeschichte mit eigenen Füßen betreten: Im Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven erfährst Du alles über sein Leben und Wirken.

weiterlesen

Haus der Geschichte in Bonn

Deutsche Geschichte von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart

Adenauers Mercedes, ein Kino aus den 1950ern und ein Eisenbahnwaggon – das Bonner Museum macht deutsche Geschichte erfahrbar. Auch Themenkomplexe unserer heutigen Zeit greift die Einrichtung in einem Bereich der Dauerausstellung auf. Gäste können mehr über Globalisierung, Migration und Digitalisierung erfahren.

weiterlesen

Glasmuseum Rheinbach

Historische Ausstellung, Glaswerkstatt und Römeröfen

Glas ist eine Kostbarkeit, die seit Jahrhunderten von Menschenhand zu kunstvollen Objekten und nützlichen Alltagsgegenständen verarbeitet wird. Noch heute zeugen Trinkgefäße, Vasen und Schalen von Stilmitteln vergangener Zeit. Wer sie kennenlernen möchte, ist im Glasmuseum Rheinbach genau richtig. Das Haus stellt inmitten der wunderbaren Landschaft des Rhein-Sieg-Kreises die Geschichten hinter den Erzeugnissen vor. Es klärt im historischen Himmeroder Hof über die Kunst böhmischer Glasherstellung und -veredlung auf, die auch hierzulande ihre Spuren hinterließ.

weiterlesen

Touren Bonn & Rhein-Sieg

Schliessen

Gastronomie Bonn & Rhein-Sieg

Schliessen

Apfelbacher Biolandhof

Bornheim

Der Biolandhof Apfelbacher in Bornheim wartet mit Gemüseabo-Lieferdienst, Hofladen und einem großen Naturgarten zum Verweilen auf.

weiterlesen

Biohof Bursch

Bornheim Waldorf

Der Biohof Bursch ist ein traditionsreicher Demeterhof mit Hofladen, Gartencafe und Marktständen auf den Öko-und Wochenmärkten in Bonn und Köln.

weiterlesen

Tagungsplaner Bonn

Schliessen

Beethovenhalle Bonn

Wachsbleiche 16 / 53111 Bonn

Fläche insgesamt (m²)
1.450
Räume
12
Personen max.
1.980
Entfernungen in Kilometer

30

0,05

1

1,80

La Redoute Bonn

Kurfürstenallee 1 / 53177 Bonn - Bad Godesberg

Fläche insgesamt (m²)
1.059
Entfernungen in Kilometer

0,50

25,90

33,80

0,80

3,60

RHEIN SIEG FORUM

Bachstraße 1 / 53721 Siegburg

Fläche insgesamt (m²)
3.000
Räume
8
Personen max.
3.000
Entfernungen in Kilometer

18

0,20

29