Event im Saal, © World Conference Center Bonn

World Conference Center Bonn

Bonn

Das neue Hauptgebäude bildet mit dem Plenargebäude das World Conference Center Bonn. In Bonns Kongresszentrum ermöglichen moderne Architektur und beste Ausstattung Veranstaltungen jeglicher Art für bis zu 7.000 Personen.

Direkt am Rhein gelegen und ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort: Das World Conference Center Bonn (WorldCCBonn), das aus dem Plenargebäude und dem neuen Hauptgebäude besteht. In Bonns Kongresszentrum machen moderne Architektur und beste Ausstattung alle Arten von Veranstaltungen für bis zu 7.000 Personen möglich.

Der Saal New York bietet als größter Saal Platz für bis zu 3.500 Teilnehmer in Reihenbestuhlung, Trennwände ermöglichen im Saal New York verschiedene Nutzungsvarianten auch für kleinere Veranstaltungen. Ein Glasdach überspannt in der Eingangsebene das großzügige, lichtdurchflutete Foyer des Hauptgebäudes, das sich mit etwa 1.600 m² bebaubarer Fläche auch als Catering- oder Ausstellungsfläche eignet. In der Eingangs- und der Rheinebene stehen mit den Sälen Nairobi, Wien, Bangkok und Addis Abeba vier weitere, unterteilbare Konferenzräume mit Kapazitäten für jeweils bis 600 Personen in Reihenbestuhlung zur Verfügung. Die unterirdische Rheinpasse verbindet das Hauptgebäude mit dem Plenargebäude.

Der ehemalige Plenarsaal des Deutschen Bundestages ist eines der schönsten Parlamentsgebäude der Welt: Hier tagten die Bundestagsabgeordneten von 1992 bis 1999. Seit 1999 wird das Gebäude als Kongresszentrum genutzt. Der Plenarsaal bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 1.230 Personen. Dabei umfasst das Plenum mit den Fraktionssitzen, der Regierungsbank, dem Bundesrat und dem Präsidium insgesamt 730 Plätze, die Tribüne bietet zusätzlich Platz für 495 Personen. Zusätzlich zum Plenarsaal stehen im Plenargebäude zwölf Meetingräume (22 bis 100 qm) zur Verfügung.

Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Lage & Entfernung

7.000
Personen
14
Tagungsräume
-
AUSSTELLUNGSFLÄCHE (m²)
970
Parkplätze insgesamt
Plenarsaal, © WorldCCBonn
U-Form
Parlament
430
Stuhlreihen
1.275
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
1.230
Höhe (m)
U-Form
45
Parlament
108
Stuhlreihen
150
Bankett
Stehempfang
250
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
150
Höhe (m)

Saal A

kombinierbar mit Saal B und C

U-Form
15
Parlament
24
Stuhlreihen
45
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
47
Höhe (m)

Saal B

kombinierbar mit Saal A und C

U-Form
13
Parlament
21
Stuhlreihen
40
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
47
Höhe (m)

Saal C

kombinierbar mit Saal A und B

U-Form
21
Parlament
35
Stuhlreihen
72
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
66
Höhe (m)

Saal F

kombinierbar mit Saal G

U-Form
15
Parlament
24
Stuhlreihen
45
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
53
Höhe (m)

Saal G

kombinierbar mit Saal F

U-Form
15
Parlament
24
Stuhlreihen
44
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
57
Höhe (m)
U-Form
33
Parlament
56
Stuhlreihen
89
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
94
Höhe (m)
U-Form
58
Parlament
117
Stuhlreihen
181
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
160
Höhe (m)
U-Form
42
Parlament
69
Stuhlreihen
115
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Klimaanlage
Größe (qm)
113
Höhe (m)
Tagungsraum, © WorldCCBonn
U-Form
Parlament
Stuhlreihen
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
    Größe (qm)
    100
    Höhe (m)
    U-Form
    Parlament
    Stuhlreihen
    Bankett
    Stehempfang
    Block
    Stuhlkreis
      Größe (qm)
      420
      Höhe (m)

      An dieser Stelle soll eine Google Maps Karte angezeigt werden. Wenn Google Maps auf dieser Seite zugelassen wird, werden Daten an Google Maps übertragen.

      Google Maps akzeptieren

      Nächstgelegene ÖPNV-Haltestelle: 0,10 km

      Bahnhof: 3,00 km

      A562, Bad Godesberg, Rheinaue: 1,50 km

      Flughafen Köln/Bonn: 27,00 km

      Flughafen Frankfurt: 166,00 km

      Flughafen Düsseldorf: 86,00 km

      Impressionen & Videos

      Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

      Plenarsaal, © World Conference Center Bonn
      Abendveranstaltung im Saal New York, © World Conference Center Bonn
      Außenansicht, © World Conference Center Bonn
      Plenarsaal, © World Conference Center Bonn
      Plenarsaal, © World Conference Center Bonn
      Lobby, © World Conference Center Bonn
      Plenarsaal, © World Conference Center Bonn
      Lobby, © World Conference Center Bonn

      Weitere Infos

      Was Du noch wissen solltest

      Du hast eine Anfrage

      Wende Dich gerne direkt an »World Conference Center Bonn«


      Deine Kontaktdaten

      Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

      Sicherheitsfrage *

      Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

      Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

      Jetzt suchen & buchen!

      Beethovenhalle Ansicht Rheinseite, © Beethovenhalle

      Beethovenhalle Bonn

      weiterlesen
      Seminarraum Tische JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels

      JUFA Hotel Königswinter / Bonn****

      weiterlesen
      Der Beethovensaal, © La Redoute Bonn GmbH

      La Redoute Bonn

      weiterlesen
      Frontansicht Rhein Sieg Forum, © Rhein Sieg Forum

      RHEIN SIEG FORUM

      weiterlesen

      Sehenswert Bonn & Rhein-Sieg

      Schliessen

      Haus der Geschichte

      Bonn

      Adenauers Mercedes, ein Kino aus den 1950ern und ein Eisenbahnwaggon – das Bonner Museum macht deutsche Geschichte erfahrbar. Auch Themenkomplexe unserer heutigen Zeit greift die Einrichtung in einem Bereich der Dauerausstellung auf. Gäste können mehr über Globalisierung, Migration und Digitalisierung erfahren.

      weiterlesen

      LVR-LandesMuseum Bonn

      Bonn

      Das LVR-LandesMuseum Bonn bittet zur Zeitreise: In einem der ältesten Museen Deutschlands können sich Gäste der Vor- und Frühgeschichte des Menschen, der Römerzeit und dem frühen Mittelalter über Originalfunde, Rekonstruktionen und Bilder nähern. 42.000 Jahre alte fossile Überreste der ausgestorbenen Menschenform Homo Neanderthalensis stehen hier etwa neben römischen Götterstatuen und Grabbeigaben eines fränkischen Fürsten aus dem 6. Jahrhundert zur Ansicht aus.

      weiterlesen

      Kunstmuseum Bonn

      Bonn

      Leuchtende Farben und einfache Formen: Zwei Eigenschaften, die die Rheinischen Expressionisten in ihren ausdrucksbetonten Gemälden zur rheinischen Geschichte, Tradition und Landschaft perfektionierten. Bildkomposition war für sie alles. Die Anordnung von Flächen und die Überspitzung von Farbwelten galten ihnen als Mittel des Ausdrucks gefühlsmäßiger Erfahrung. Kunstfans, die in diesen Kosmos eindringen möchten, sind im Kunstmuseum Bonn genau richtig. Hier treffen sie die größte Sammlung der Welt zum Thema an.

      weiterlesen

      Beethoven-Haus Bonn

      Bonn

      Hier kannst Du Musikgeschichte mit eigenen Füßen betreten: Im Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven erfährst Du alles über sein Leben und Wirken.

      weiterlesen

      Glasmuseum Rheinbach

      Rheinbach

      Glas ist eine Kostbarkeit, die seit Jahrhunderten von Menschenhand zu kunstvollen Objekten und nützlichen Alltagsgegenständen verarbeitet wird. Noch heute zeugen Trinkgefäße, Vasen und Schalen von Stilmitteln vergangener Zeit. Wer sie kennenlernen möchte, ist im Glasmuseum Rheinbach genau richtig. Das Haus stellt inmitten der wunderbaren Landschaft des Rhein-Sieg-Kreises die Geschichten hinter den Erzeugnissen vor. Es klärt im historischen Himmeroder Hof über die Kunst böhmischer Glasherstellung und -veredlung auf, die auch hierzulande ihre Spuren hinterließ.

      weiterlesen

      Max Ernst Museum Brühl des LVR

      Brühl

      Die Ehrenbürgerschaft der Stadt Brühl lehnte der Maler, Bildhauer und Weltbürger Max Ernst (1891-1976) einst ab, da sie „mit seinem Denken, Handeln und Betragen nicht vereinbar sei“. Große Teile seines künstlerischen Erbes aber kehrten zurück in seine Heimatstadt im Rheinland. Im ehemaligen „Brühler Pavillon“ eröffnete im Jahr 2005 das Max Ernst Museum. Neben einigen frühen Bildern kann es nahezu das gesamte grafische Werk sowie 70 Plastiken des Dadaisten und Surrealisten präsentieren, der vor allem in Frankreich und den USA wirkte.

      weiterlesen

      Museum Alexander Koenig

      Bonn

      Besucher können sich bei einem Rundgang in wunderschön inszenierte Lebensräume verschiedener Tierarten versetzen. Die Reise führt zum Beispiel nach Afrika, in die Arktis oder durch Mitteleuropa. Das Museum Alexander Koenig in Bonn genießt einen auf seinem Gebiet führenden Ruf als Zoologisches Forschungsmuseum.

      weiterlesen

      Schloss Drachenburg in Königswinter

      Pure Rheinromantik im Naturpark Siebengebirge

      Steil bergauf geht’s mit der Zahnradbahn. Vom Drachenfels bei Königswinter, Deutschlands meist „bestiegenem“ Berg, reicht der Blick weit über den Rhein. Schon auf halber Strecke lohnt ein Stopp auf Schloss Drachenburg.

      weiterlesen

      Bundeskunsthalle

      Bonn

      Kultur leben und kulturellen Austausch fördern: Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland erfüllt eine offizielle Aufgabe. Bis zu vier Ausstellungen zeigt die Einrichtung gleichzeitig. Daneben bietet das Haus hochkarätige Veranstaltungen, Medienkonferenzen und Konzerte.

      weiterlesen

      Touren Bonn & Rhein-Sieg

      Schliessen

      Gastronomie Bonn & Rhein-Sieg

      Schliessen

      Apfelbacher Biolandhof

      Bornheim

      Der Biolandhof Apfelbacher in Bornheim wartet mit Gemüseabo-Lieferdienst, Hofladen und einem großen Naturgarten zum Verweilen auf.

      weiterlesen

      Biohof Bursch

      Bornheim Waldorf

      Der Biohof Bursch ist ein traditionsreicher Demeterhof mit Hofladen, Gartencafe und Marktständen auf den Öko-und Wochenmärkten in Bonn und Köln.

      weiterlesen

      Reiseangebote Bonn & Rhein-Sieg

      Schliessen

      Das Leben des BODI

      Bonn – LVR-LandesMuseum Bonn

      Das LVR-LandesMuseum in Bonn erzählt mit der Ausstellung „Das Leben des BODI“ die Geschichte eines fränkischen Mannes nach, der um 600 n. Chr. lebte und zur damaligen Kriegerelite gehörte. Sie präsentiert sensationelle Grabfunde aus Wesel-Bislich am Niederrhein, die vor wenigen Jahren von Archäolog:innen entdeckt werden konnten.

      weiterlesen

      Wandergenuss am Natursteig Sieg

      Bonn – Tourismus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler

      Übernachtung im Doppelzimmer im Cityhotel Oktopus in Siegburg, reichhaltiges Frühstückbuffet, kostenfreie Nutzung der Oktopus Wassererlebniswelten

      weiterlesen