Hotelansicht Sonnenterasse JUFA Hotel Königswinter, © JUFA Hotels

JU­FA Ho­tel Kö­nigs­win­ter / Bonn**** * * *

Kö­nigs­win­ter

Das neue und mo­dern ein­ge­rich­te­te JU­FA Ho­tel Kö­nigs­win­ter be­sticht durch sei­ne La­ge im Na­tur­park Sie­ben­ge­bir­ge und ist ein idea­ler Stand­ort für Ta­gun­gen im Grü­nen.

Das neue, modern eingerichtete JUFA Hotel Königswinter/Bonn besticht durch seine einmalige Lage im Naturpark Siebengebirge. Königswinter ist ein idyllischer Ort am Fuße des sagenumwobenen Drachenfels in unmittelbarer Nähe zur ehemaligen Bundeshauptstadt und Kongressstadt Bonn. Neben 63 modern eingerichteten Zimmern bietet das Hotel Seminar- und Workshopräume in verschiedenen Größenordnungen zwischen 35m2 und 76m2, sowie einen Kultur- und Theatersaal mit einer Gesamgröße von 154m2 und einer 40m2 großen Bühne. Hier ist Platz für Veranstaltungen jeglicher Art, von kleinen Workshops bis hin zu großen Schulungen und Festlichkeiten mit bis zu 170 Personen. 

Tagen im Grünen

Umgeben von Streuobstwiesen und Weinbergen, mitten im Grünen weist das Hotel eine idyllische Lage mit idealen Voraussetzungen für Tagungen im Grünen auf. Trotz der sehr naturnahen Lage ist eine bequeme und unkomplizierte Anreise gesichert. Neben den guten Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr ist man innerhalb weniger Minuten auf der A59 in Richtung Köln/Bonn oder auf der A3 in Richtung Frankfurt. Die Region rund um das JUFA Hotel bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein abwechselungsreiches Rahmenprogramm. Es locken Ausflüge zum Drachenfels sowie Schiffahrten nach Bonn oder in die Domstadt Köln, die mit kulturellen Erlebnissen verbunden werden können. Soll speziell der Zusammenhalt der Gruppe gestärkt werden können auf die eigenen Wünsche und Zielsetzungen angepasste Teambuilding-Programme, wie ein Ausflug in den Klettergarten, gebucht werden. Zum gemeinsamen Ausklang des Tages bietet sich die Terrasse mit dem Blick in die Weinberge und das Rheintal an. 

Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Ausstattung

Lage & Entfernung

63
Zimmer gesamt
9
Einzelzimmer
36
Doppelzimmer
-
Suiten

Tagungsräume: 6

Restaurantplätze: 104

AUSSTELLUNGSFLÄCHE (m²): 453

U-Form
60
Parlament
100
Stuhlreihen
170
Bankett
Stehempfang
Block
60
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Bühne
Größe (qm)
154
Höhe (m)
3
Seminarraum Königswinter, © JUFA Hotels
U-Form
30
Parlament
52
Stuhlreihen
86
Bankett
Stehempfang
Block
30
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
76
Höhe (m)
3
U-Form
26
Parlament
45
Stuhlreihen
77
Bankett
Stehempfang
Block
26
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
68
Höhe (m)
3
Seminarraum Heisterberg, © JUFA Hotels
U-Form
17
Parlament
30
Stuhlreihen
50
Bankett
Stehempfang
Block
17
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
45
Höhe (m)
3
Seminarraum Bonn, © JUFA Hotels
U-Form
13
Parlament
24
Stuhlreihen
40
Bankett
Stehempfang
Block
13
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
35
Höhe (m)
3
Seminarraum Köln, © JUFA Hotels
U-Form
13
Parlament
24
Stuhlreihen
40
Bankett
Stehempfang
Block
13
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
35
Höhe (m)
3

Ausstattung

  • Hotelbar
  • Restaurant
  • Außenparkplatz (kostenfrei)
  • Barrierefreier Zugang zum Hotel
  • Internetzugang in Tagungsräumen kostenlos
  • Terrasse / Garten

Zimmerausstattung

  • Internetzugang kostenlos
  • TV

Flughafen Köln/Bonn: 25,00 km

A 59: 3,00 km

Königswinter / Niederdollendorf: 2,00 km

Königswinter / Oberdollendorf: 2,00 km

Köln Messe: 38,00 km

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Seminarraum Tische JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Seminarraum Beamerwand JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Doppelbett Familienzimmer JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Restaurant Kaeseplatte JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Doppelzimmer JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Seminarteilnehmer JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Billardtisch JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Hotelansicht JUFA Hotel Koenigswinter Bonn Rheintal, © JUFA Hotels
Seminarrau Fernseher JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Tischfussball JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Teebar JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels
Seminarraum Buehne JUFA Hotel Koenigswinter Bonn, © JUFA Hotels

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »JUFA Deutschland GmbH / JUFA Hotel Königswinter / Bonn****«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

Jetzt suchen & buchen!

Beethovenhalle Ansicht Rheinseite, © Beethovenhalle

Beet­ho­ven­hal­le Bonn

weiterlesen
Der Beethovensaal, © La Redoute Bonn GmbH

La Re­dou­te Bonn

weiterlesen
Plenarsaal, © World Conference Center Bonn

World Con­fe­rence Cen­ter Bonn

weiterlesen
Frontansicht Rhein Sieg Forum, © Rhein Sieg Forum

RHEIN SIEG FO­RUM

weiterlesen

Rei­se­an­ge­bo­te Bonn & Rhein-Sieg

Schliessen

Das Le­ben des BO­DI

Bonn – LVR-Lan­des­Mu­se­um Bonn

Das LVR-Lan­des­Mu­se­um in Bonn er­zählt mit der Aus­stel­lung „Das Le­ben des BO­DI“ die Ge­schich­te ei­nes frän­ki­schen Man­nes nach, der um 600 n. Chr. leb­te und zur da­ma­li­gen Krie­ge­reli­te ge­hör­te. Sie prä­sen­tiert sen­sa­tio­nel­le Grab­fun­de aus We­sel-Bis­lich am Nie­der­rhein, die vor we­ni­gen Jah­ren von Ar­chäo­log:in­nen ent­deckt wer­den konn­ten.

weiterlesen

Wan­der­ge­nuss am Na­tur­steig Sieg

Bonn – Tou­ris­mus & Con­gress GmbH Re­gi­on Bonn / Rhein-Sieg / Ahr­wei­ler

Über­nach­tung im Dop­pel­zim­mer im Ci­ty­ho­tel Ok­to­pus in Sieg­burg, reich­hal­ti­ges Früh­stück­buf­fet, kos­ten­freie Nut­zung der Ok­to­pus Was­ser­er­leb­nis­wel­ten

weiterlesen

Gas­tro­no­mie Bonn & Rhein-Sieg

Schliessen

Ap­fel­ba­cher Bio­land­hof

Born­heim

Der Bio­land­hof Ap­fel­ba­cher in Born­heim war­tet mit Ge­mü­se­abo-Lie­fer­dienst, Hof­la­den und ei­nem gro­ßen Na­tur­gar­ten zum Ver­wei­len auf.

weiterlesen

Bio­hof Bursch

Born­heim Wal­dorf

Der Bio­hof Bursch ist ein tra­di­ti­ons­rei­cher De­me­ter­hof mit Hof­la­den, Gar­ten­ca­fe und Markt­stän­den auf den Öko-und Wo­chen­märk­ten in Bonn und Köln.

weiterlesen

Tou­ren Bonn & Rhein-Sieg

Schliessen

Rhein­steig

Rhein­ro­man­tik im Sie­ben­ge­bir­ge

Schon seit Jahr­hun­der­ten zieht der Rhein Rei­sen­de wie Künst­ler in sei­nen Bann. Wer an sei­nen Ufern über den Rhein­steig wan­dert, er­lebt, war­um.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Na­tur­steig Sieg

Ein­sa­me Na­tur und herr­li­che Aus­bli­cke

Ge­heim­nis­vol­le We­ge füh­ren Wan­de­rer auf dem Na­tur­steig Sieg zu Bur­gen und Klös­tern, durch idyl­li­sche Ort­schaf­ten und im­mer wie­der hin­un­ter zur Sieg.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

In­dus­trie­kul­tur im Rhein­land per Rad

Rad­rou­te ver­bin­det LVR-In­dus­trie­mu­se­en

Auf dem Rad­weg der In­dus­trie­mu­se­en kannst Du Dein ei­ge­nes Pa­pier schöp­fen, in ei­nen Tur­bi­nen­kel­ler hin­ab­stei­gen und Dich der Auf­nah­me­prü­fung zum Lehr­ling in der Ei­sen- und Stahl­in­dus­trie stel­len.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Drei-Flüs­se-Tour

Groß­stadt­flair und be­schau­li­ches Land­le­ben

Die­ser Fahr­rad­rund­weg ver­bin­det nicht nur die Flüs­se Rhein, Ahr und Erft, son­dern auch Groß­städ­te mit his­to­ri­schen Dorf­ker­nen und Rö­mer­stät­ten mit Rit­ter­bur­gen.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Was­ser­bur­gen-Rou­te

Ra­deln zum Adel

Schlös­ser und Bur­gen rei­hen sich an der Was­ser­bur­gen-Rou­te im Städ­te­drei­eck Aa­chen, Köln, Bonn an­ein­an­der und ma­chen sie zu ei­nem be­lieb­ten Aus­flugs­ziel für Rad­fah­rer.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Rad­weg Sieg

Aus­flug mit Pick­nick am Fluss

Auf dem Rad­weg Sieg ist der Fluss stän­di­ger Be­glei­ter

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Bad Hon­nef – Köln

Atem­be­rau­ben­de Aus­sich­ten und ba­ro­cker Prunk

Etap­pe 1: Vom zau­ber­haf­ten Sie­ben­ge­bir­ge geht es durch das ge­schichts­träch­ti­ge Bonn bis zur quir­li­gen Rhein­me­tro­po­le Köln

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Tal­sper­ren­weg

Im Auf und Ab um den Stau­see

Mit wun­der­schö­nen Aus­bli­cken auf das glit­zern­de Blau der Wahn­bach­tal­sper­re wer­den die­je­ni­gen Wan­de­rer be­lohnt, sie sich dem Auf und Ab der Tour stel­len

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Se­hens­wert Bonn & Rhein-Sieg

Schliessen

Haus der Ge­schich­te in Bonn

Deut­sche Ge­schich­te von der Nach­kriegs­zeit bis zur Ge­gen­wart

Ade­nau­ers Mer­ce­des, ein Ki­no aus den 1950ern und ein Ei­sen­bahn­wag­gon – das Bon­ner Mu­se­um macht deut­sche Ge­schich­te er­fahr­bar. Auch The­men­kom­ple­xe un­se­rer heu­ti­gen Zeit greift die Ein­rich­tung in ei­nem Be­reich der Dau­er­aus­stel­lung auf. Gäs­te kön­nen mehr über Glo­ba­li­sie­rung, Mi­gra­ti­on und Di­gi­ta­li­sie­rung er­fah­ren.

weiterlesen

Bun­des­kunst­hal­le in Bonn

Die Kunst- und Aus­stel­lungs­hal­le der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land

Kul­tur le­ben und kul­tu­rel­len Aus­tausch för­dern: Die Kunst- und Aus­stel­lungs­hal­le der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land er­füllt ei­ne of­fi­zi­el­le Auf­ga­be. Bis zu vier Aus­stel­lun­gen zeigt die Ein­rich­tung gleich­zei­tig. Da­ne­ben bie­tet das Haus hoch­ka­rä­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen, Me­di­en­kon­fe­ren­zen und Kon­zer­te.

weiterlesen

Schloss Dra­chen­burg in Kö­nigs­win­ter

Pu­re Rhein­ro­man­tik im Na­tur­park Sie­ben­ge­bir­ge

Steil berg­auf geht’s mit der Zahn­rad­bahn. Vom Dra­chen­fels bei Kö­nigs­win­ter, Deutsch­lands meist „be­stie­ge­nem“ Berg, reicht der Blick weit über den Rhein. Schon auf hal­ber Stre­cke lohnt ein Stopp auf Schloss Dra­chen­burg.

weiterlesen

Mu­se­um Alex­an­der Ko­enig in Bonn

Tier­wel­ten haut­nah er­le­ben, öko­lo­gi­sche Zu­sam­men­hän­ge ver­ste­hen

Be­su­cher kön­nen sich bei ei­nem Rund­gang in wun­der­schön in­sze­nier­te Le­bens­räu­me ver­schie­de­ner Tier­ar­ten ver­set­zen. Die Rei­se führt zum Bei­spiel nach Afri­ka, in die Ark­tis oder durch Mit­tel­eu­ro­pa. Das Mu­se­um Alex­an­der Ko­enig in Bonn ge­nießt ei­nen auf sei­nem Ge­biet füh­ren­den Ruf als Zoo­lo­gi­sches For­schungs­mu­se­um.

weiterlesen

Kunst­mu­se­um Bonn

Rhei­ni­scher Ex­pres­sio­nis­mus par ex­cel­lence

Leuch­ten­de Far­ben und ein­fa­che For­men: Zwei Ei­gen­schaf­ten, die die Rhei­ni­schen Ex­pres­sio­nis­ten in ih­ren aus­drucks­be­ton­ten Ge­mäl­den zur rhei­ni­schen Ge­schich­te, Tra­di­ti­on und Land­schaft per­fek­tio­nier­ten. Bild­kom­po­si­ti­on war für sie al­les. Die An­ord­nung von Flä­chen und die Über­spit­zung von Farb­wel­ten gal­ten ih­nen als Mit­tel des Aus­drucks ge­fühls­mä­ßi­ger Er­fah­rung. Kunst­fans, die in die­sen Kos­mos ein­drin­gen möch­ten, sind im Kunst­mu­se­um Bonn ge­nau rich­tig. Hier tref­fen sie die größ­te Samm­lung der Welt zum The­ma an.

weiterlesen

Beet­ho­ven-Haus Bonn

Im Ge­burts­haus und Mu­se­um auf den Spu­ren des be­rühm­ten Kom­po­nis­ten

Hier kannst Du Mu­sik­ge­schich­te mit ei­ge­nen Fü­ßen be­tre­ten: Im Ge­burts­haus des be­rühm­ten Kom­po­nis­ten Lud­wig van Beet­ho­ven er­fährst Du al­les über sein Le­ben und Wir­ken.

weiterlesen

Glas­mu­se­um Rhein­bach

His­to­ri­sche Aus­stel­lung, Glas­werk­statt und Rö­mer­ö­fen

Glas ist ei­ne Kost­bar­keit, die seit Jahr­hun­der­ten von Men­schen­hand zu kunst­vol­len Ob­jek­ten und nütz­li­chen All­tags­ge­gen­stän­den ver­ar­bei­tet wird. Noch heu­te zeu­gen Trink­ge­fä­ße, Va­sen und Scha­len von Stil­mit­teln ver­gan­ge­ner Zeit. Wer sie ken­nen­ler­nen möch­te, ist im Glas­mu­se­um Rhein­bach ge­nau rich­tig. Das Haus stellt in­mit­ten der wun­der­ba­ren Land­schaft des Rhein-Sieg-Krei­ses die Ge­schich­ten hin­ter den Er­zeug­nis­sen vor. Es klärt im his­to­ri­schen Him­mero­der Hof über die Kunst böh­mi­scher Glas­her­stel­lung und -ver­ed­lung auf, die auch hier­zu­lan­de ih­re Spu­ren hin­ter­ließ.

weiterlesen