Brunnen im Gräflichen Park in Bad Driburg, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Mi­ne­ral- und Ther­mal­was­ser


Na­tür­li­che Schät­ze aus dem Bo­den

Mineralhaltiges Wasser ist Regenwasser, das in der Erde versickert und dort Mineralstoffe und Spurenelemente aufnimmt. Bis zu 1000 Meter tiefe Brunnen holen das wertvolle Wasser an die Oberfläche. Beträgt Grundwasser am Austrittsort mehr als 20 Grad wird es als Thermalwasser bezeichnet, vor allem an Orten mit erhöhter vulkanischer Aktivität treten Thermalquellen auf.

Wellness in den Carolus Themen in Aachen, © Olaf Rohl

Bad Aa­chen


Heil­sam & mi­ne­ral­hal­tig

In Bad Aachen etwa wussten schon die Kelten und die Römer die Vorzüge des Aachener Wassers zu schätzen. Die Quellen hier sind von den Eifel-Vulkanen bis auf 73 Grad aufgeheizt und damit die heißesten Quellen nördlich der Alpen. Mineralhaltiges Wasser eignet sich ideal für Bade- und Trinkkuren, denn es hat eine heilsame Wirkung. Ein Bad im mineralhaltigen Wasser ist besonders wohltuend für Körper und Seele, bei etwa 35 Grad scheint der Körper im Wasser zu schweben, die Muskeln entspannen sich. Ein Thermalbad ist etwas kühler: Bei 20 bis 30 Grad wirkt das Wasser belebend. Schon die Römer schworen auf diese Methode, denn Thermalwasser enthält einen hohen Anteil an Natrium-Chlorid, Magnesium oder Jod.

Relaxen im Kurpark in Bad Driburg, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Heil­kräf­te der Na­tur


Kör­per & Geist in Schwung brin­gen

Doch nicht nur in Aachen wirkt das örtliche Wasser heilsam. In Mineral- und Thermalbädern in Deinem NRW kannst Du entspannen und die Heilkraft der Natur spüren. Im Teutoburger Wald etwa im traditionellen Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg gibt es Thermalheilquellen, die reich an heilenden Wirkstoffen sind und den Körper wieder in Schwung bringen. Und auch der Kurort Bad Holzhausen am Fuße des Wiehengebirges liegt klimatisch besonders günstig. Burgen, Schlösser und die malerische Landschaft zwischen Osnabrück und Minden sind ideal für Radtouren, Wanderungen und eine Auszeit in der Natur. 

Bad Aa­chen

Mi­ne­ral- und Ther­mal­heil­bad

Die Kel­ten und die Rö­mer, Karl der Gro­ße und Ca­sa­no­va: Sie al­le wuss­ten die Vor­zü­ge des Aa­che­ner Was­sers zu schät­zen.

weiterlesen

Bad Wald­lies­born

Ther­mal- und So­le-Heil­bad

Im „Ve­ne­dig West­fa­lens“, zwi­schen Sau­er­land und Müns­ter­land, liegt der staat­lich an­er­kann­te Kur­ort Bad Wald­lies­born.

weiterlesen
  • Brunnen im Gräflichen Park in Bad Driburg, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
    Piet Oudolf Garten in Bad Driburg, © Bad Driburger Touristik GmbH
    Wellness in den Carolus Themen in Aachen, © Olaf Rohl
  • Luftaufnahme vom Gräflichen Park in Bad Driburg, © Gräflicher Park Hotel & Spa
    Bad Driburg Graeflicher Park, © Bad Driburger Touristik GmbH
    Die Carolus Thermen in Bad Aachen, © Carolus Thermen Bad Aachen

Im Mi­ne­ral- und Ther­mal­was­ser ent­span­nen?

Hier fin­dest Du die pas­sen­den Ur­laubs­an­ge­bo­te!

Personal Training in der VitalSol Therme, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
ab 25,00 €

Day­Fit

Vi­ta­Sol Ther­me

weiterlesen

Heil­bä­der & Kur­or­te im Über­blick

Kurpark Bad Salzuflen, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

*staat­li­ches Gü­te­sie­gel für die Heil­bä­der und Kur­or­te in NRW

weiterlesen
Externsteine in Horn Bad-Meinberg, © Tourismus NRW e.V.

Ak­ti­ve Aus­zeit in Horn-Bad Mein­berg

weiterlesen
Aachen Burtscheid, Blick auf St. Johann, © Andreas Herrmann

Bad Aa­chen

weiterlesen
Blick auf Schloss Berleburg, © BLB-Tourismus Gmbh

Bad Ber­le­burg

weiterlesen
Gräflicher Park in Bad Driburg, © Bad Driburger Touristik GmbH

Bad Dri­burg

weiterlesen
Fachwerkstädtchen Bad Fredeburg im Sauerland, © schmallenberg-sauerlan

Bad Fre­de­burg

weiterlesen
Haus des Gastes in Bad Holzhausen, © Touristik-Preußisch Oldendorf

Bad Holz­hau­sen (Preu­ßisch Ol­den­dorf)

weiterlesen
Laaspher Kurpark, © TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH

Bad Laas­phe

weiterlesen
Ruine, © Stadt Bad Lippspringe

Bad Lipp­sprin­ge

weiterlesen
Auszeit Bad Oeynhausen im Kurpark, © P. Huebbe

Bad Oeyn­hau­sen

weiterlesen
Bootstour auf dem Kurparksee, © Sarah Strothbäumer

Bad Sal­zu­flen

weiterlesen
Roengarten imKurpark Bad Sassendorf, © Helene Janzen

Bad Sas­sen­dorf

weiterlesen
Thermalbad am Tag, © Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn GmbH GmbH

Bad Wald­lies­born

weiterlesen
Kurpark, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Bad Wes­tern­kot­ten

weiterlesen
Armbecken an der Kneippoase, © Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Bad Wün­nen­berg

weiterlesen
Altstadt von Brilon, © Stadt Brilon

Bri­lon

weiterlesen
Blick auf Bad Münstereifel, © Kurverwaltung Bad Münstereifel

In und um Bad Müns­ter­ei­fel

weiterlesen
Historischer Ortskern, © Stadt Nieheim

Nie­heim

weiterlesen
Postkutsche, © Martina Subat

Nüm­brecht

weiterlesen
Aussicht über Olsberg, © Klaus-Peter Kappest

Ols­berg

weiterlesen
Gesundheitswanderung, © Kurverwaltung Reichshof

Reichs­hof-Ecken­ha­gen

weiterlesen
Nordic Walking, © Roman Hövel/Stadt Schleiden

Schlei­den-Ge­münd

weiterlesen
Fachwerkhaus, © Tecklenburg Touristik GmbH

Teck­len­burg

weiterlesen
willingen-rueckengymnastik-tourist-information-willingen, © Tourist-Information Willingen

Wil­lin­gen im Sau­er­land

weiterlesen
Yoga im Freien, © Ferienwelt Winterberg

Win­ter­berg

weiterlesen