Der Brunnen im Kurpark von Bad Westernkotten, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Bad Wes­tern­kot­ten

So­le- und Moor-Heil­bad


So­le, Moor und west­fä­li­sche Gast­freund­schaft im Her­zen West­fa­lens er­le­ben

Kur, (Kurz-) Urlaub oder Tagesausflug: Das Sole- und Moor-Heilbad zwischen Sauerland und Münsterland heißt Besucher mit westfälischem Charme und den örtlichen Natur-Schätzen Sole und Moor willkommen.

Atem holen an zwei Gradierwerken

Im gepflegten Kurpark laden zwei große, historische Gradierwerke zum gesunden Salzluftschnuppern ganz wie am Meer ein. Eines der Werke ist das längste Kurpark-Gradierwerk in NRW: Die Sole rieselt hier über Schwarzdorn-Reiser-Wände, wobei die Luft mit Salzkristallen angereichert wird. Wer diese salzhaltige Luft einatmet fördert das Wohlbefinden und lindert Atembeschwerden.

Rundum-Wohlfühl-Erlebnis

In den Hellweg-Sole-Thermen können Gäste sich den ganzen Tag wetterunabhängig erholen. Das Thermalbad macht auf über 700 m² Wasserfläche mit 33 Grad warmer dreiprozentiger Bad Westernkottener Natursole Besucher nicht nur glücklich, sondern auch gesund. Außerdem bietet das Entspannungsareal eine weitläufige Saunalandschaft mit einem die ortstypische Natur widerspiegelnden Wellnessbereich. An die Thermen angeschlossen ist außerdem ein modernes Therapiezentrum.

Moor hautnah

Im Moor steckt die Lebenskraft von Jahrtausenden. Bei einer Moorpackung mit Original Bad Westernkottener Naturmoor geht Wellness geradezu unter die Haut. Die natürlichen Inhaltsstoffe entfalten durch die Hautporen auch im Körper ihre Wirkung. Mooranwendungen fördern die Durchblutung und spenden der Haut Feuchtigkeit.

Idyllisch, beschaulich und liebenswert

Die Kurpromenade verbindet die Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen mit dem Ortskern. Gut zu Fuß erreichbar sind auch das Niedermoorgebiet „Muckenbruch“ und die historische Schäferkämper Wassermühle. Zu entdecken sind außerdem die hier und dort in der Stadt verteilten Alltagsmenschen der Wittener Künstlerin Christel Lechner und Zeugnisse der langen Salzgeschichte Bad Westernkottens. Besucher treffen auf westfälische Gastfreundschaft in gemütlichen Lokalen und können in kleinen Geschäften stöbern und shoppen. 

Karte von NRW

Weitere Infos

Leistungsspektrum, Kliniken, Heilmittel

Vor Ort

Kliniken & Mehr

Heilmittel

Ausflugstipps

  • Hellweg-Sole-Thermen mit Sole-Thermalbad, Saunalandschaft, Wellnessbereich und Therapiezentrum
  • Zwei große, historische Gradierwerke
  • Ausgedehnter Kurpark mit schönem alten Baumbestand und Grünflächen
  • Kurhalle mit Kur- und Lesesaal sowie Wunderkammer-Ausstellung

Kliniken und Einrichtungen

  • Zwei Kliniken für medizinische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung (AHB) (Orthopädie/Traumatologie, Innere Medizin, Rheumatologie

Heilmittel

  • Sole
    Aufgrund ihres hohen Gehaltes an Mineralsalzen, wie Jod oder Sulfur, ist Sole als Heilmittel besonders wirksam. Sie wird aus der Erde gewonnen und man kann sie trinken, inhalieren oder in ihr schwimmen. Ein Bad in Solewasser stärkt das Immunsystem und wirkt sich allgemein positiv auf die Gesundheit aus, der Salzgehalt des Wassers liegt hier zwischen 1,5 und 6 Prozent.
  • Moor
    Das Heilmittel Moor ist ein Gemisch aus Wasser und Torf. Torfe bestehen aus Pflanzenresten, die sich am Boden eines Moores absetzen und kostbare Mineralstoffe enthalten. Gemahlen und mit örtlichem Mineral- und Quellwasser vermischt, bilden sie eines der ältesten Naturheilmittel: das Moor. Ob Moorbad, Moorpackung oder Trinkkuren – Moor-Anwendungen gibt es ganz unterschiedliche.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Kurpark, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.
Kurhalle in Bad Westernkotten, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.
Moorpackung mit Naturmoor, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.
Hellweg Sole Thermen, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.
Schäferkämper Wassermühle, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.
Lesen vor der Kurhalle, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Tourist- Information des Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Wei­te­re Ge­sund­heits­an­ge­bo­te

aus der Re­gi­on Sau­er­land

Kurz mal weg - Börde Therme Bad Sassendorf, © Volker Beushausen
ab 159,00 €

Ge­sun­der Ur­laub: Kurz mal weg

Ta­gungs- und Kon­gress­zen­trum Bad Sas­sen­dorf GmbH, Gäs­te-In­for­ma­ti­on

weiterlesen
Sauna Börde Therme Bad Sassendorf, © Volker Beushausen
ab 215,00 €

Sau­na, Salz & So­le

Ta­gungs- und Kon­gress­zen­trum Bad Sas­sen­dorf GmbH, Gäs­te-In­for­ma­ti­on

weiterlesen
seelenorteschmallenberg1-sauerland-tourismus-ev-2, © Sauerland Tourismus e.V.
ab 229,00 €

See­len­or­te rund um Schmal­len­berg

Rei­se­welt Sau­er­land GmbH

weiterlesen
Zimmer Haus Geistmeier, © Lippstadt Waldliesborn Touristik Marketing GmbH
ab 185,00 €

Freun­din­nen - Aus­zeit

KWL Kul­tur und Wer­bung Lipp­stadt GmbH

weiterlesen
Gartenflügel Doppelzimmer, © DIEDRICH Wellnesshotel & Spa
ab 134,00 €

Aus­zeit für Er­wach­se­ne - Lang­bu­cher­vor­teil

Ho­tel Di­ed­rich

weiterlesen
Außenpool, © Hotel Deimann
ab 680,00 €

Ge­nuss im Dop­pel­pack im Ho­tel De­i­mann

Ro­man­tik- und Well­ness­ho­tel De­i­mann

weiterlesen

Heil­bä­der & Kur­or­te im Über­blick

Kurpark Bad Salzuflen, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

*staat­li­ches Gü­te­sie­gel für die Heil­bä­der und Kur­or­te in NRW

weiterlesen
Externsteine in Horn Bad-Meinberg, © Tourismus NRW e.V.

Ak­ti­ve Aus­zeit in Horn-Bad Mein­berg

weiterlesen
Aachen Burtscheid, Blick auf St. Johann, © Andreas Herrmann

Bad Aa­chen

weiterlesen
Blick auf Schloss Berleburg, © BLB-Tourismus Gmbh

Bad Ber­le­burg

weiterlesen
Gräflicher Park in Bad Driburg, © Bad Driburger Touristik GmbH

Bad Dri­burg

weiterlesen
Fachwerkstädtchen Bad Fredeburg im Sauerland, © schmallenberg-sauerlan

Bad Fre­de­burg

weiterlesen
Haus des Gastes in Bad Holzhausen, © Touristik-Preußisch Oldendorf

Bad Holz­hau­sen (Preu­ßisch Ol­den­dorf)

weiterlesen
Laaspher Kurpark, © TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH

Bad Laas­phe

weiterlesen
Ruine, © Stadt Bad Lippspringe

Bad Lipp­sprin­ge

weiterlesen
Auszeit Bad Oeynhausen im Kurpark, © P. Huebbe

Bad Oeyn­hau­sen

weiterlesen
Bootstour auf dem Kurparksee, © Sarah Strothbäumer

Bad Sal­zu­flen

weiterlesen
Roengarten imKurpark Bad Sassendorf, © Helene Janzen

Bad Sas­sen­dorf

weiterlesen
Thermalbad am Tag, © Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn GmbH GmbH

Bad Wald­lies­born

weiterlesen
Kurpark, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Bad Wes­tern­kot­ten

weiterlesen
Armbecken an der Kneippoase, © Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Bad Wün­nen­berg

weiterlesen
Altstadt von Brilon, © Stadt Brilon

Bri­lon

weiterlesen
Blick auf Bad Münstereifel, © Kurverwaltung Bad Münstereifel

In und um Bad Müns­ter­ei­fel

weiterlesen
Historischer Ortskern, © Stadt Nieheim

Nie­heim

weiterlesen
Postkutsche, © Martina Subat

Nüm­brecht

weiterlesen
Aussicht über Olsberg, © Klaus-Peter Kappest

Ols­berg

weiterlesen
Gesundheitswanderung, © Kurverwaltung Reichshof

Reichs­hof-Ecken­ha­gen

weiterlesen
Nordic Walking, © Roman Hövel/Stadt Schleiden

Schlei­den-Ge­münd

weiterlesen
Fachwerkhaus, © Tecklenburg Touristik GmbH

Teck­len­burg

weiterlesen
willingen-rueckengymnastik-tourist-information-willingen, © Tourist-Information Willingen

Wil­lin­gen im Sau­er­land

weiterlesen
Yoga im Freien, © Ferienwelt Winterberg

Win­ter­berg

weiterlesen