Laaspher Kurpark, © TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH

Bad Laas­phe

Kneipp-Heil­bad


Na(h)tür­lich am Rot­haar­steig

Bad Laasphe liegt rund 130 Kilometer östlich von Köln und gilt als das natürliche Tor zum Wittgensteiner Bergland. Fast endlose Laub- und Nadelwälder und Höhenlagen zwischen 330 und 700 Metern gewährleisten ein gesundheitsförderndes Mittelgebirgsklima. Hier können Besucher entspannen und in Balance kommen - bei gemütlichen Wanderungen über den Rothaarsteig oder bei sportlichen Radtouren entlang des Lahntalradweges.

Kneippheilbad seit 1984

Die klimatischen Vorteile machten das Städtchen schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Kneippheilbad mit gutem Ruf. Bereits 780 n. Chr. urkundlich erwähnt, zeigt sich die Tradition noch heute – in der Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, der Kirche aus dem 11. Jahrhundert und im Schloss Wittgenstein.

Die fünf Säulen von Pfarrer Kneipp

Bad Laasphe unterstützt unter anderem mit seinem ambitionierten Kräutergarten, dem Haus des Gastes und engagierten Betrieben die fünf Säulen, die die von Pfarrer Kneipp entworfene Philosophie ausmachen: Wasser, Heilpflanzen, Ernährung, Bewegung und innere Balance. Zusätzlich hat Bad Laasphe sich als Premium Kneippkurort qualifiziert indem auch die sechste Säule, das perfekte Ambiente in dem Ort umgesetzt und gelebt wird.

Karte von NRW

Weitere Infos

Leistungsspektrum, Kliniken, Heilmittel

Vor Ort

Kliniken & Mehr

Heilmittel

Ausflugtipps

Kliniken und Einrichtungen

  • Dialysezentrum Bad Laasphe
  • Haus des Gastes
  • Einrichtungen zur ärztlichen Diagnose
  • Kneipp-Verein Bad Laasphe

Heilmittel

  • Kneipp
    Vor 150 Jahren hat Naturheilkundler Sebastian Kneipp die Kneipp-Therapie entwickelt, die auf fünf Heilfaktoren begründet ist. Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und innere Balance sind Teil des ganzheitlichen Heilverfahrens, das das Immunsystem stärkt und Körper und Seele wieder in Einklang bringt.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Laaspher Kneipp Tretbecken, © TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH
Laaspher Kräutergarten, © TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH
Laaspher Altstadt, © K. Neuser

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Ge­sund- und Er­ho­lungs­an­ge­bo­te

Jetzt su­chen & bu­chen!

Mensch und Lama im Team auf den Anden des Ruhrgebiets, © Prachtlamas
ab 149,00 €

Kein Stress mit dem Stress – Ent­span­nung ler­nen vom La­ma

Bea­te Pracht, Pracht­la­mas

weiterlesen
Achtsame und Wertschätzende Begegnung mit Lama Caruso, © Prachtlamas
ab 44,00 €

XL-La­ma­wan­de­rung auf den An­den des Ruhr­ge­bie­tes

Bea­te Pracht, Pracht­la­mas

weiterlesen
Aktiv, © Tourismus NRW e.V.
ab 731,00 €

So­le­Fit

Bad Sal­zu­flen

weiterlesen
Außenpool, © Hotel Deimann
ab 680,00 €

Ge­nuss im Dop­pel­pack im Ho­tel De­i­mann

Ro­man­tik- und Well­ness­ho­tel De­i­mann

weiterlesen
Moorstich Bad Meinberg, © Tourismus NRW e.V.
ab 476,00 €

Bad Dri­bur­ger Moor­wo­che

Bad Dri­burg

weiterlesen
Personal Training in der VitalSol Therme, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
ab 25,00 €

Day­Fit

Vi­ta­Sol Ther­me

weiterlesen

Heil­bä­der & Kur­or­te im Über­blick

Kurpark Bad Salzuflen, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

*staat­li­ches Gü­te­sie­gel für die Heil­bä­der und Kur­or­te in NRW

weiterlesen
Externsteine in Horn Bad-Meinberg, © Tourismus NRW e.V.

Ak­ti­ve Aus­zeit in Horn-Bad Mein­berg

weiterlesen
Aachen Burtscheid, Blick auf St. Johann, © Andreas Herrmann

Bad Aa­chen

weiterlesen
Blick auf Schloss Berleburg, © BLB-Tourismus Gmbh

Bad Ber­le­burg

weiterlesen
Gräflicher Park in Bad Driburg, © Bad Driburger Touristik GmbH

Bad Dri­burg

weiterlesen
Fachwerkstädtchen Bad Fredeburg im Sauerland, © schmallenberg-sauerlan

Bad Fre­de­burg

weiterlesen
Haus des Gastes in Bad Holzhausen, © Touristik-Preußisch Oldendorf

Bad Holz­hau­sen (Preu­ßisch Ol­den­dorf)

weiterlesen
Laaspher Kurpark, © TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH

Bad Laas­phe

weiterlesen
Ruine, © Stadt Bad Lippspringe

Bad Lipp­sprin­ge

weiterlesen
Auszeit Bad Oeynhausen im Kurpark, © P. Huebbe

Bad Oeyn­hau­sen

weiterlesen
Bootstour auf dem Kurparksee, © Sarah Strothbäumer

Bad Sal­zu­flen

weiterlesen
Roengarten imKurpark Bad Sassendorf, © Helene Janzen

Bad Sas­sen­dorf

weiterlesen
Thermalbad am Tag, © Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn GmbH GmbH

Bad Wald­lies­born

weiterlesen
Kurpark, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Bad Wes­tern­kot­ten

weiterlesen
Armbecken an der Kneippoase, © Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Bad Wün­nen­berg

weiterlesen
Altstadt von Brilon, © Stadt Brilon

Bri­lon

weiterlesen
Blick auf Bad Münstereifel, © Kurverwaltung Bad Münstereifel

In und um Bad Müns­ter­ei­fel

weiterlesen
Historischer Ortskern, © Stadt Nieheim

Nie­heim

weiterlesen
Postkutsche, © Martina Subat

Nüm­brecht

weiterlesen
Aussicht über Olsberg, © Klaus-Peter Kappest

Ols­berg

weiterlesen
Gesundheitswanderung, © Kurverwaltung Reichshof

Reichs­hof-Ecken­ha­gen

weiterlesen
Nordic Walking, © Roman Hövel/Stadt Schleiden

Schlei­den-Ge­münd

weiterlesen
Fachwerkhaus, © Tecklenburg Touristik GmbH

Teck­len­burg

weiterlesen
willingen-rueckengymnastik-tourist-information-willingen, © Tourist-Information Willingen

Wil­lin­gen im Sau­er­land

weiterlesen
Yoga im Freien, © Ferienwelt Winterberg

Win­ter­berg

weiterlesen