Blick in die Landschaft in Reichshof-Eckenhagen, © www.druckreif-medien.de

Heil­kli­ma


Gu­te Luft för­dert die Ge­sund­heit

Am Meer oder im Hochgebirge herrscht ein Klima, das besonders gut für die Gesundheit ist. Aber auch in Deinem NRW gibt es heilklimatische Kurorte und Heilbäder, an denen Temperatur, Wind und Feuchtigkeit so ausgeglichene Bedingungen liefern wie sie sonst nur am Meer oder in den Bergen zu finden sind.

Heilklimatischer Kurort Reichshof-Eckenhagen, © www.druckreif-medien.de

Die Mi­schung macht`s


Luft mit be­son­de­rer Qua­li­tät

Schwüle Hitze, klirrende Kälte und staubige Luft: Wetter und Klima können negative Auswirkungen auf den Körper und den eigenen Organismus haben. Andersherum können sie die Gesundheit aber auch positiv beeinflussen: Ausreichend Licht und Schatten, nicht zu kalte und nicht zu warme Temperaturen und stimulierende Faktoren wie Wind und salzhaltige Luft fördern die Gesundheit.

Die Luft mancher heilklimatischer Kurorte und Heilbäder in Deinem NRW ähnelt heilsam salzhaltiger Küstenluft, dafür sorgen Gradierwerke. Andere bieten Gebirgsklima, dessen geringer Sauerstoffgehalt die Atmung verbessert. Und auch Waldklima ist förderlich für die Gesundheit. Im Wald ist es am Tag kühler und in der Nacht wärmer als an waldlosen Orten.

Die Luft an heilklimatischen Orten hat eine besonders gute Qualität. Sie ist allergenarm und frei von Staub – genau der richtige Ort für Allergiker, die mal wieder frei durchatmen möchten.

Clemensweg Winterberger Hochtour, © Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

Kur­or­te & Heil­bä­der


Tief durch­at­men!

Ob im Sauerland, im Teutoburger Wald oder im Bergischen Land – in Deinem NRW gibt es zahlreiche heilklimatische Kurorte oder Heilbäder. Die klimatischen Gegebenheiten hier sind besonders förderlich für die Gesundheit und die Landschaften bieten ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub. In Bad Lippspringe etwa gibt es einen 200 Hektar großen Kurwald und rund um Reichshof-Eckenhagen führen zahlreiche Wanderwege durchs Bergische Land. Und auch Winterberg ist heilklimatischer Kurort mit einem Klima, das dem im Hochgebirge ähnelt. Ein solches Reizklima ist vor allem bei Allergikern beliebt, weil es meist Beschwerden lindert. Es kann aber auch eine heilsame Wirkung auf den Stoffwechsel und die Gesamtaktivität des Körpers entfalten.

Nie­heim

Heil­kli­ma­ti­scher Kur­ort

Nie­heim ist ein Klein­od im Teu­to­bur­ger Wald, ein­ge­bet­tet in ei­ne sanft hü­ge­li­ge Wald-, Wie­sen- und He­cken­land­schaft zwi­schen Eg­ge­ge­bir­ge und We­ser.

weiterlesen
  • Erholung in der Ferienwelt Winterberg, © Ferienwelt Winterberg
    Gradierwerk im Kurpark Bad Salzuflen, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
    Entspannung auf der Wiese im Kurpark Winterberg, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
  • Clemensweg Winterberger Hochtour, © Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH
    Stimmungsvolle Landschaft im Teutoburger Wald, © A. Fischer / Teutoburger Wald Tourismus
    Gipfel Clemensberg in Winterberg, © Ferienwelt Winterberg

Heil­bä­der & Kur­or­te im Über­blick

Kurpark Bad Salzuflen, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

*staat­li­ches Gü­te­sie­gel für die Heil­bä­der und Kur­or­te in NRW

weiterlesen
Externsteine in Horn Bad-Meinberg, © Tourismus NRW e.V.

Ak­ti­ve Aus­zeit in Horn-Bad Mein­berg

weiterlesen
Aachen Burtscheid, Blick auf St. Johann, © Andreas Herrmann

Bad Aa­chen

weiterlesen
Blick auf Schloss Berleburg, © BLB-Tourismus Gmbh

Bad Ber­le­burg

weiterlesen
Gräflicher Park in Bad Driburg, © Bad Driburger Touristik GmbH

Bad Dri­burg

weiterlesen
Fachwerkstädtchen Bad Fredeburg im Sauerland, © schmallenberg-sauerlan

Bad Fre­de­burg

weiterlesen
Haus des Gastes in Bad Holzhausen, © Touristik-Preußisch Oldendorf

Bad Holz­hau­sen (Preu­ßisch Ol­den­dorf)

weiterlesen
Laaspher Kurpark, © TKS Tourismus, Kur und Stadtentwicklung Bad Laasphe GmbH

Bad Laas­phe

weiterlesen
Ruine, © Stadt Bad Lippspringe

Bad Lipp­sprin­ge

weiterlesen
Auszeit Bad Oeynhausen im Kurpark, © P. Huebbe

Bad Oeyn­hau­sen

weiterlesen
Bootstour auf dem Kurparksee, © Sarah Strothbäumer

Bad Sal­zu­flen

weiterlesen
Roengarten imKurpark Bad Sassendorf, © Helene Janzen

Bad Sas­sen­dorf

weiterlesen
Thermalbad am Tag, © Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn GmbH GmbH

Bad Wald­lies­born

weiterlesen
Kurpark, © Verkehrsverein für Bad Westernkotten und die Stadt Erwitte e.V.

Bad Wes­tern­kot­ten

weiterlesen
Armbecken an der Kneippoase, © Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Bad Wün­nen­berg

weiterlesen
Altstadt von Brilon, © Stadt Brilon

Bri­lon

weiterlesen
Blick auf Bad Münstereifel, © Kurverwaltung Bad Münstereifel

In und um Bad Müns­ter­ei­fel

weiterlesen
Historischer Ortskern, © Stadt Nieheim

Nie­heim

weiterlesen
Postkutsche, © Martina Subat

Nüm­brecht

weiterlesen
Aussicht über Olsberg, © Klaus-Peter Kappest

Ols­berg

weiterlesen
Gesundheitswanderung, © Kurverwaltung Reichshof

Reichs­hof-Ecken­ha­gen

weiterlesen
Nordic Walking, © Roman Hövel/Stadt Schleiden

Schlei­den-Ge­münd

weiterlesen
Fachwerkhaus, © Tecklenburg Touristik GmbH

Teck­len­burg

weiterlesen
willingen-rueckengymnastik-tourist-information-willingen, © Tourist-Information Willingen

Wil­lin­gen im Sau­er­land

weiterlesen
Yoga im Freien, © Ferienwelt Winterberg

Win­ter­berg

weiterlesen