Auf ins Waldreich
Abtauchen in Siegen-Wittgenstein

Sie sehen ja doch gefährlich aus. Mit ihren großen, tiefdunklen Augen und dem mächtigen Stiernacken. Mit dem zotteligen Fell und den dicken Hörnern auf dem Kopf. Nicht jeder wagt sich deshalb allzu nah an die mächtigen Bullen, die in der Wisent-Wildnis am Rothaarsteig leben. Dabei sind die bekanntesten Bewohner der Region Siegen-Wittgenstein gar nicht so wild, sondern in Wahrheit ganz friedliche Tiere und wohl auch eher ein wenig träge. Also werfen die meisten Wanderer schließlich doch mal einen Blick durch den Zaun. Zumal sich die Tiere in freier Wildbahn kaum zeigen. Da verstecken sich die Wisente nämlich lieber in den Wäldern. Und davon gibt es in der Mittelgebirgsregion mehr als reichlich. Um genau zu sein, so viel wie nirgendwo sonst in Deutschland. Also „Auf ins Waldreich“.
Die größte Herausforderung für Wanderer hier ist sicherlich der Rothaarsteig, einer der schönsten und beliebtesten Fernwanderwege des Landes. Rund um die Städte Siegen und Bad Berleburg finden sich aber auch noch unzählige Wanderrouten und Walderlebnispfade durch die urwüchsig erhaltene Landschaft. Perfekt für Tages- oder Halbtagestouren sowie Ausflüge mit der ganzen Familie. Hauptsache, draußen. Hauptsache, in der Natur. Mehr braucht es ja oft gar nicht. Denn kaum abgetaucht in den tiefen Wald, macht sich Stille breit.
Doch es ist nicht der Wald allein, der so fasziniert. In Naturschutzgebieten in vielen idyllischen Tälern der Region etwa strotzen die Wiesen nur so vor Leben, während in den weiten Heidelandschaften der Wacholder blüht. Hier könnte es allerdings sein, dass Wanderer unterwegs tatsächlich mal einer Heidschnucke begegnen. Aber die sehen ja auch nicht so gefährlich aus wie die Wisente.