Blick über Bonn vom Skywalk Rabenlay, © Johannes Höhn

Mach mal Bonn!

Scrolle, um mehr zu erfahren...
Aussicht von der Aussichtsplattform Skywalk in Bonn, © Johannes Höhn

Über den Dä­chern von Bonn


Die Stadt mit an­de­ren Au­gen se­hen

Irgendwo da hinten, da müsste der ehemalige Bundestag gewesen sein. Und der grüne Streifen rund um das Schloss mitten in der Stadt? Das ist bestimmt der Hofgarten. Auch die Türme des Bonner Münsters sind in der Ferne zu sehen. Und die Rheinauen natürlich. Ebenso Schloss Drachenburg und der Petersberg. Doch die Perspektive ist gleich eine ganz andere, schaut man sich Bonn mal nicht aus nächster Nähe, sondern von weiter weg an. Vom Aussichtspunkt an der Steilkante eines alten Steinbruchs reicht der Blick über das Rheintal bis in die Stadt hinein. Und plötzlich fällt auf, wie grün nicht nur das Umland, sondern auch Bonn selbst ist.

Klar, das Siebengebirge und das romantische Rheintal, vom dem schon Maler und Dichter so schwärmten, liegen direkt vor der Haustür der ehemaligen Bundeshauptstadt. Doch es gibt auch einen eigenen Stadtwald, weitläufige Parks und Gärten, in denen man sich zurückziehen, ausruhen und mal ganz vom Alltag abschalten kann. Und das sogar im wahrsten Sinne des Wortes und mit offizieller Erlaubnis von „ganz oben“.

Beethovens Geburtshaus Bonn, © Johannes Höhn

Beet­ho­ven über­all, doch Bonn kann noch viel mehr

Perspektivwechsel, © Tourismus NRW e.V.

Im Sommer sitzen die Studenten im Hofgarten auf dem Rasen und lernen, während sich vor dem Beethoven-Haus in der Bonner Innenstadt eine Gruppe Menschen versammelt, die sich auf die Spuren des berühmten Komponisten begeben wollen. Sie wandern heute zu den Orten, die den Künstler in seiner Kindheit und Jugend geprägt haben. Ihr Weg führt sie einmal quer durch die Stadt, am Rheinufer entlang sowie durch die Wälder bis hoch zum Drachenfels.

Auch sie erleben einen Perspektivwechsel. Sie sehen die Stadt, in der nicht mehr die hohe Politik das Sagen hat, sondern sich eine moderne Mischung aus Kunst und Kultur, Studentenleben und urbanem Lifestyle entwickelt hat, plötzlich mit ganz anderen Augen. Und schalten vielleicht auch mal ihr Smartphone aus. Denn wir sind dann mal für eine Zeit lang weg. In Bonn. Rund um Bonn. Oder eben über den Dächern von Bonn.

Mach mal Bonn und Region!

Ge­heim­tipps

Bonn und Beet­ho­ven ge­hö­ren ein­fach zu­sam­men. Aber eben­so Bonn und das ro­man­ti­sche Rhein­tal und Bonn und sei­ne ur­ba­nen Stadt­gär­ten.

Kreuzgang Bonner Münster mit Blick auf Turmspitze, © Johannes Höhn

Kreuz­gang Bon­ner Müns­ter

Die Mails kön­nen war­ten. Neue Off­line-Zo­ne im Bon­ner Müns­ter. Ich bin dann mal off­line. Denn „kur­zes Ab­schal­ten schützt vor Über­hit­zung“. So steht es auf den blau­en Lie­ge­stüh­len, die auf ei­ner Ra­sen­flä­che des Kreuz­gangs im Bon­ner Müns­ter ste­hen und zur Ent­schleu­ni­gung ein­la­den. Der Hof wur­de of­fi­zi­ell zur Off­line-Zo­ne er­klärt und bie­tet ei­nen Mo­ment ab­so­lu­te Stil­le mit­ten in der Bon­ner Ci­ty. Hier wer­den kei­ne Mails mehr ge­checkt und kei­ne Whats­App-Nach­rich­ten be­ant­wor­tet. Das kann war­ten! 
MEHR LESEN

Blick auf Steinfels von der Skywalk Aussichtsplattform bei Bonn, © Johannes Höhn

Sky­walk Ra­ben­lay

Schwin­de­lig an der Steil­kan­te. Das Sie­ben­ge­bir­ge und das Rhein­tal auf ei­nen Blick.  Bloß nicht nach un­ten se­hen. Doch! Auf je­den Fall. Denn der Blick von der Aus­sichts­platt­form des Sky­walks, der über die Steil­kan­te des Ber­ges Ra­be­ley ragt, ist ein­fach atem­be­rau­bend. Er reicht über das Na­tur­schutz­ge­biet Sie­ben­ge­bir­ge ins Rhein­tal, von dem schon vor Jahr­hun­der­ten Ma­ler und Dich­ter schwärm­ten und sich in­spi­rie­ren lie­ßen. Ob sie sich al­ler­dings auf die be­ein­dru­cken­de Holz­kon­struk­ti­on ge­wagt hät­ten...
MEHR LESEN

Blick auf die Vorderseite des Schlosses Drachenburg und die Umgebung in Königswinter aus der Luft, © Tourismus NRW e.V.

Beet­ho­ven-Wan­der­weg

Lud­wigs Lust. Ei­ne Wan­de­rung auf den Spu­ren von Lud­wig van Beet­ho­ven.  Schon der jun­ge Lud­wig van Beet­ho­ven war gern drau­ßen und un­ter­nahm Aus­flü­ge und Wan­der­rei­sen, um sei­ne Hei­mat rund um Bonn ken­nen­zu­ler­nen. Heu­te ver­bin­det ein Wan­der­weg 22 Or­te in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis, die den spä­te­ren Aus­nah­me­künst­ler in sei­ner Kind­heit und Ju­gend ge­prägt ha­ben. Er ist nur gut 15 Ki­lo­me­ter lang, aber ei­nes soll­te je­der wis­sen: Lud­wig war gut zu Fuß und scheu­te auch die Ber­ge nicht.
MEHR LESEN

Lichtung an der Aussichtsplattform Skywalk bei Bonn, © Johannes Höhn

Mach mal wei­ter!

Köln Panorama mit Dom, Rhein und Rheinschiffen, © Johannes Höhn

Von der an­de­ren Rhein­sei­te

weiterlesen
Steinadler in der Greifvogelstation Hellenthal , © Johannes Höhn

Wald und Was­ser

weiterlesen
Blick auf die Felder in der Nähe von Panarbora im Bergischen Land, © Tourismus NRW e.V.

Hoch hin­aus

weiterlesen