Warum an die Küste fahren...
Nord- und Südsee liegen direkt am Niederrhein

Nahezu lautlos gleitet das Ruderboot über das Wasser. Das Ufer zum Greifen nah. Hier und da grasen ein paar Schafe auf den Weiden entlang der Niers, und eine kleine Entenfamilie hat sich ins Schilf zurückgezogen, während das Boot an ihnen vorbei weiter flussabwärts fährt. Radfahrer winken herüber oder steigen kurz ab. Auch sie genießen das stete Wechselspiel zwischen Wasser und Land, Wäldern und Auenlandschaften, das die Landschaft am Niederrhein so besonders macht. Am besten entdecken lässt sich die zumeist flache Region ganz im Westen des Landes deshalb bei einer Radtour oder einem Ausflug mit dem Kanu, einem Paddel- oder Segelboot.
Denn Sommer am Niederrhein bedeutet Urlaubsfeeling im, am und auf dem Wasser. Zumal Nord- und Südsee nicht etwa hunderte Kilometer entfernt sind, sondern direkt vor der Haustür liegen. Bei Xanten erstreckt sich ein langer Sandstrand, an dem sich Badegäste sonnen und erfrischen. Da kann es schon mal ordentlich spritzen oder auch kopfüber in die raue See gehen. Egal, an einem heißen Sommertag ist jedes erfrischende Bad willkommen. Das wissen auch die Radfahrer zu schätzen, die etwa auf der 3-Flüsse-Route entlang von Rhein, Issel und Lippe fahren und unterwegs gern mal die Füße ins Wasser baumeln lassen.
Ganz andere Wasserblicke bieten sich im Naturpark Schwalm-Nette. Denn mitunter etwas mystisch ist hier die Stimmung, wenn am frühen Morgen der Nebel zwischen den knorrigen Kopfweiden aufzieht. Bevor dann am Tag tausende Libellen über die vielen kleinen Tümpel und Seen sowie den großen Mühlweiher rund um ein historisches Gebäudeensemble aus dem 17. Jahrhundert schwirren.