Brandt-Zwieback wird schon seit 1912 aus Hagen in viele Länder verschickt. Die Geschichte des Gebäcks, für den die orangefarbene Packung mit dem lächelnden Kindergesicht zum Erkennungszeichen geworden ist, lässt sich im Hagener Zwiebackmuseum erkunden. Im denkmalgeschützten "Haus Stennert" ist neben dem Werksverkauf und einem modernen Bistro auch das Brandt-Museum zu finden. In zehn Räumen gibt‘s Gebäck-Geschichte und -Gegenwart zum Anfassen - auch für die Kleinen: Sie werden von Zwack, dem Zwiebackmännchen, durch die Ausstellung geführt. Stationen sind das Gründerzimmer, die Zwiebackproduktion mit dampfendem Ofen und eine begehbare Brandt-Markenzwieback-Schachtel.
Zum Zwieback-Museum
Unmittelbar da, wo einst die Stollwerck-Fabrik Pralinen und Schokoladen herstellte, können Besucher sich heute in die Geheimnisse der Süßigkeiten einweihen lassen. Das Schokoladenmuseum am Rhein in Köln, das seit 2006 unter der Regie der Firma Lindt & Sprüngli geführt wird und zu den besucherstärksten Museen deutschlandweit gehört, gewährt Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Schokoladenherstellung – und gibt Kostproben. Am Schokoladenbrunnen und in Pralinenkursen können Gäste das süße Naschwerk kosten.
Aachener Printen stehen in der Vorweihnachtszeit in der ganzen Welt auf dem Kaffeetisch, in der Kaiserstadt selbst werden sie das ganze Jahr gegessen. Egal ob hart, weich, mit Kräutern, Schokolade oder Nüssen: Als original Aachener Printen gelten ausschließlich die, die seit 1820 in Aachen sowie in einigen Nachbarorten hergestellten werden. Die Gruppentour „Süßes Aachen“ bietet Hintergrundwissen und Kostproben zu diesen und weiteren lokalen Spezialitäten.
Genuss in Aachen | Printen-Führung
Eine gute Tasse Tee wird in Düsseldorf serviert: Bei einem Rundgang durch das Stammhaus der Marke Teekanne gibt es zudem aber auch noch Interessantes zu sehen, etwa die größte Porzellan-Teekanne der Welt oder die erste vollautomatische Maschine zur Herstellung des Doppelkammerbeutels. Beim Werksverkauf können anschließend neue Teesorten für Zuhause erworben werden.
Zu Teekanne