Ob Glühwein auf der Ruhr trinken oder im Wald-Weihnachtsmarkt heiße Maronen essen – auf diesen besonders schönen Weihnachtsmärkten vor außergewöhnlicher Kulisse in NRW kannst Du immer Neues entdecken. Freu Dich jetzt schon auf die Weihnachtszeit in 2025 und schau immer mal wieder vorbei, ob Du hier schon Märkte finden kannst.
So eindrucksvoll ...Märkte vor besonderer Kulisse
- Mülheimer Schiffsweihnacht
Mülheim an der Ruhr mehr erfahrenDie Mülheimer Schiffsweihnacht bietet eine unvergleichliche Kulisse direkt am Wasser, die das weihnachtliche Treiben in ein besonderes Licht taucht. Am Ufer der Ruhr liegen festlich beleuchtete Schiffe vor Anker, die zusammen mit den liebevoll dekorierten Uferständen eine stimmungsvolle und fast maritime Weihnachtsatmosphäre schaffen. Die Lichter spiegeln sich im ruhigen Fluss, und die sanfte Strömung bringt eine natürliche Ruhe in den Trubel des Markts.
Die einzigartige Kombination aus Wasser, Lichtern und festlich geschmückten Schiffen macht die Mülheimer Schiffsweihnacht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Ruhe der Ruhr, die festliche Beleuchtung und das vielseitige Angebot sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung, die man so nur hier erleben kann.
PR-Fotografie Köhring, Menschen spazieren bei der Mülheimer Schiffsweihnacht entlang eines festlich beleuchteten Schiffs, umgeben von Weihnachtsbäumen und Lichtern. - Am Kölner Dom
Köln mehr erfahrenDer Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist ein Ort, an dem die Magie der Weihnachtszeit lebendig wird. Direkt am Fuße des imposanten Doms gelegen, breiten sich die festlich geschmückten Stände aus und verleihen dem Platz eine stimmungsvolle Atmosphäre, die im Schatten der gotischen Türme besonders beeindruckend wirkt. Die ehrwürdigen Mauern und die filigranen Details des Doms ragen majestätisch über das Marktgeschehen und schaffen eine Kulisse, die an Weihnachtsromantik kaum zu übertreffen ist.
Zwischen den kleinen Holzhütten gibt es viel zu entdecken: Von kunstvoll gestaltetem Kunsthandwerk und weihnachtlichen Dekorationen bis hin zu traditionellen Leckereien, die den Duft von Zimt, Nelken und Glühwein in die kalte Winterluft tragen. Die feinen Lichterketten, die den Markt erhellen, spiegeln sich in den Glasfenstern des Doms und zaubern eine festliche Stimmung, die mit der Erhabenheit des Doms im Hintergrund noch intensiver wird.
Besonders abends, wenn der Dom in goldenes Licht getaucht ist und seine Türme hoch über der Stadt leuchten, wird der Weihnachtsmarkt zu einem magischen Ort. Die Kulisse des Kölner Doms verleiht dem Markt eine Aura von Geschichte und Besinnlichkeit – ein einzigartiges Erlebnis, das jedes Jahr Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht und die Vorfreude auf das Fest aufs Schönste lebendig werden lässt.
KölnTourismus GmbH, Dieter Jacobi, Blick auf den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom - Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt
Köln mehr erfahrenDer Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Rheinufer bietet eine festliche Stimmung mit ganz eigenem Charme. Inmitten der Kulisse des Schokoladenmuseums und den modernen Kranhäusern des Rheinauhafens entfaltet sich hier eine maritime Weihnachtswelt, die den traditionellen Markt auf erfrischende Weise neu interpretiert. Die Nähe zum Rhein verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre – das sanfte Plätschern des Wassers und der Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe lassen die Besucher in eine winterliche Hafenidylle eintauchen.
Die weißen Pagodenzelte erinnern an Segel, die in der Abenddämmerung von Lichterketten illuminiert werden und den Markt in ein warmes, glitzerndes Licht tauchen. Hier findet man eine Vielfalt an handwerklichen Unikaten, maritime Weihnachtsdekorationen und kulinarische Genüsse, die zum Schlemmen und Genießen einladen. Von frisch gebratenem Lachs über Glühwein bis hin zu kölschen Spezialitäten – die Angebote spiegeln den weltoffenen Geist des Hafens wider.
Abends, wenn die Lichter sich auf dem Wasser spiegeln und der Dom in der Ferne im Dunkeln erstrahlt, wird der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt zu einem magischen Ort. Die besondere Kulisse des Rheinauhafens mit der Mischung aus Tradition und Moderne macht diesen Markt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das die Vorweihnachtszeit in Köln auf einzigartige Weise bereichert.
KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach - Aachener Dom
Aachen mehr erfahrenDer Aachener Weihnachtsmarkt verwandelt die Altstadt rund um den Dom und das historische Rathaus in eine funkelnde Winterlandschaft, die jedes Jahr aufs Neue Besucher verzaubert. Im Schatten des majestätischen Aachener Doms, der mit seinen imposanten Türmen und kunstvollen Fenstern eine eindrucksvolle Kulisse bildet, reiht sich ein festlich geschmückter Stand an den nächsten. Das altehrwürdige Rathaus mit seiner prächtigen Fassade leuchtet im Schein der Lichter und erzählt von der langen Geschichte der Stadt, während es die Szenerie in eine besondere, fast magische Atmosphäre taucht.
Hier findet man eine Vielfalt an handwerklichen Schätzen, weihnachtlichen Leckereien und liebevoll gestalteten Geschenkideen. Besonders beliebt sind die Aachener Printen, deren Duft sich mit dem Aroma von Glühwein und gerösteten Maronen in der kalten Winterluft mischt und so ein Gefühl von weihnachtlicher Gemütlichkeit verbreitet.
Wenn die Dunkelheit hereinbricht und das historische Ensemble aus Dom und Rathaus im Lichterglanz erstrahlt, wird der Aachener Weihnachtsmarkt zu einem Ort, der die Magie der Weihnachtszeit in ihrer ganzen Schönheit widerspiegelt. Die beeindruckende Kulisse der Altstadt macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis und lässt die jahrhundertealte Geschichte Aachens auf festliche Weise lebendig werden.
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V. (4), Aachener Weihnachtsmarkt Rathaus - Weihnachtsmarkt Paderborn
Paderborn mehr erfahrenDer Paderborner Weihnachtsmarkt lädt dazu ein, zwischen Domplatz, Rathaus und Fußgängerzone die Weihnachtsstimmung zu erleben. Das geht zum Beispiel gut in der 20 Meter hohen Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz. Ihre unteren Ebenen sind begehbar und laden zum Verweilen ein, während darüber handgeschnitzte Holzfiguren auf drehbaren Plattformen thronen.
Ein weiterer Hingucker: Das historische Rathaus verwandelt sich in den größten Adventskalender der Region. Täglich wird ein Fenster der prächtigen Weserrenaissance-Fassade geöffnet, hinter dem sich weihnachtliche Motive verbergen, die von Paderborner Grundschulkindern gestaltet wurden. Die lebendige Krippe vor der Marktkirche, die mit echten Tieren und liebevoll gestalteten Figuren die Weihnachtsgeschichte zum Leben erweckt sowie ein über 100 Jahre altes Pferdekarussell auf dem Marienplatz sind weitere Highlights.
Über 80 festlich geschmückte Stände bieten eine breite Palette an Kunsthandwerk, weihnachtlicher Dekoration und kulinarischen Köstlichkeiten. Von handgefertigten Geschenken aus Glas, Holz, Wolle oder Leder bis hin zu regionalen Spezialitäten wie der "Heißen Bäuerin" oder dem "Heißen Wilhelm" ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Tourist Information Paderborn (Karl Heinz Schäfer), Wenn die Nacht hereinbricht, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in Paderborn dank seiner festlichen Lichter in einem ganz besonderen Glanz. - Weihnachtsmarkt im Kloster Steinfeld
Kall mehr erfahrenInmitten der malerischen Eifel erhebt sich das historische Kloster Steinfeld, dessen Kreuzgang sich am zweiten Adventswochenende in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt verwandelt. Rund 57 Aussteller präsentieren dann eine vielfältige Auswahl an kunsthandwerklichen Produkten: von liebevoll Genähtem und Gestricktem über wunderschöne Keramik bis hin zu duftenden Kerzen und handgemachten Seifen. Industriell gefertigte Waren sucht man hier vergebens; stattdessen liegt der Fokus auf Qualität und Authentizität. Ein Highlight ist die lebende Krippe, die vor dem Pfarrhaus der Gemeinde Steinfeld zu bestaunen ist.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Klosterküche mit kulinarischen Köstlichkeiten im Refektorium, serviert auf umweltfreundlichem Mehrweggeschirr.
Kloster Steinfeld - Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg
Siegburg mehr erfahrenIn der Adventszeit verwandelt sich der Siegburger Marktplatz unterhalb des Michaelsbergs in ein lebendiges Abbild des späten Mittelalters. Über 120 Handwerker, Musiker, Gaukler und Händler, gekleidet wie im späten Mittelalter, bieten zwischen authentisch nachgebauten Marktständen ihre Waren und Künste an. Fackeln, Öllampen und Kerzen tauchen die Szenerie mit Einbruch der Dunkelheit in ein mystisches Licht und schaffen eine einzigartige Atmosphäre
So lassen sich längst vergessene Handwerkskünste hautnah erleben: Schmiede, Riemenschneider, Seiler, Filzer und Besenbinder demonstrieren ihre traditionellen Techniken. Für das leibliche Wohl ist mit Köstlichkeiten wie Flammlachs, Spätzle, Maronen und Wildbratwurst gesorgt. Getränke wie Glühwein, Met und orientalischer Mokka runden das kulinarische Angebot ab.
Tägliche Programmpunkte wie die Markteröffnung, musikalische Darbietungen, Gaukelspiele und das Abendspektakel sorgen für Unterhaltung. Ein besonderes Highlight ist das historische Kinderkarussell, das noch von Hand betrieben wird und die Augen der kleinen Besucher zum Leuchten bringt.
Holger Arndt, General Anzeiger Stadt Siegburg, Blick auf das winterliche Siegburg mit Weihnachtmarkt