Hell erluchtete Buden des Weihnachsmarkts Monschau mit Fachwerkhäusern im Hintergrund
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Monschau

Bummeln in verwinkelten GassenMärchenhafte Märkte mit Fachwerkromantik

Weihnachtsmärkte vor stimmungsvoller Fachwerk-Kulisse bringen eine ganz besondere Atmosphäre in der Weihnachtszeit. Ein zauberhaftes Lichtermeer und verwinkelte Gässchen mit Kopfsteinpflaster lassen garantiert romantische Stimmung aufkommen. Freu Dich jetzt schon auf die Weihnachtszeit in 2025 und schau immer mal wieder vorbei, ob Du hier schon Märkte finden kannst.

Urig & gemütlichUnsere Top-Liste für Märkte mit Fachwerk-Kulisse

1 8
  • Romantischer Weihnachtsmarkt LWL-Freilichtmuseum Hagen
    Hagen

    Der Weihnachtsmarkt im LWL-Freilichtmuseum Hagen ist ein Erlebnis wie aus einer anderen Zeit. Zwischen historischen Fachwerkhäusern und alten Werkstätten, eingebettet in die winterliche Landschaft des Museums, entfaltet sich hier eine festliche Atmosphäre, die nicht mit funkelndem Glanz, sondern mit handwerklicher Tradition und Gemütlichkeit begeistert. Das Museumsgelände wird durch die sanfte Beleuchtung und den Dampf aus den Schmieden und Bäckereien zum Leben erweckt und verleiht dem Markt einen authentischen, beinahe magischen Charme.

    Was diesen Weihnachtsmarkt so besonders macht, ist die Kulisse: Die alten Gebäude, Mühlen und Werkstätten sind nicht nur Dekoration, sondern geben den Besuchern einen lebendigen Einblick in das Handwerk vergangener Zeiten. In den historischen Werkstätten zeigen Schmiede, Bäcker und Glasbläser ihre Kunst, und man kann hautnah erleben, wie früher gearbeitet und gefertigt wurde. Dieser handwerkliche Schwerpunkt zieht sich durch den gesamten Markt und hebt ihn von anderen ab – hier geht es weniger um Konsum als um das Entdecken und Erleben traditioneller Handwerkskunst.

    mehr erfahren
    Blick auf den Romantischen Weihnachtsmarkt LWL-Freilichtmuseum Hagen
    Copyright Fritz Mehner, 2014. All rights reserved., Blick auf den Romantischen Weihnachtsmarkt LWL-Freilichtmuseum Hagen
    Romantischer Weihnachtsmarkt LWL-Freilichtmuseum Hagen
    Hagen
    mehr erfahren
  • Nostalgischer Weihnachtsmarkt Hattingen
    Hattingen

    Romantik und Beschaulichkeit ist in der Weihnachtszeit im historischen Stadtkern von Hattingen Programm. Ein besonderes Highlight ist das tägliche Erscheinen der „Frau Holle“, die hoch oben aus einem der Fachwerkfenster Schnee herab rieseln lässt und Kinderaugen zum Strahlen bringt. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und heißem Apfelpunsch zieht durch die Gassen, und immer wieder entdeckt man kleine Feuerstellen, an denen man sich wärmen und ins Gespräch kommen kann. Händler bieten handgefertigte Produkte und kunstvoll gearbeitete Geschenke an – von Holzfiguren und Krippenfiguren bis hin zu Kerzen und Keramik. 

    Wenn abends die Dämmerung über die Altstadt fällt und die schiefen Fachwerkhäuser im warmen Lichterglanz erstrahlen, wird der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Hattingen zu einem Ort der Besinnlichkeit, der die Hektik des Alltags vergessen lässt. 

    mehr erfahren
    Weihnachtsmarkt in Hattingen mit beleuchteter Kirche und Ständen.
    Svenja Hanusch, Weihnachtsmarkt in Hattingen mit beleuchteter Kirche und Ständen.
    Nostalgischer Weihnachtsmarkt Hattingen
    Hattingen
    mehr erfahren
  • Weihnachtsmarkt Blotschenmarkt, Mettmann
    Mettmann

    Der Blotschenmarkt in Mettmann ist ein Geheimtipp und doch zieht es in der Weihnachtszeit Besuchende in die verwinkelten Gassen der Altstadt, die in der Adventszeit in warmem Lichterglanz erstrahlt. Die Marktstände schmiegen sich eng an die alten Hauswände, und statt glitzerndem Überfluss gibt es hier handgefertigte Kleinigkeiten und regionales Handwerk zu entdecken. Traditionelle „Blotschen“ – typische Holzschuhe, die dem Markt seinen Namen geben – finden sich auch in den Angeboten aus der Region. Geschenkartikel aus dem Neandertal und ein breites Angebot von Kunsthandwerk gehören ebenfalls dazu.  

    Für die Kleinen kommt der Weihnachtsmann auf den Markt, um die Wünsche entgegenzunehmen. Und Kinder spielen auch bei der Dekoration eine große Rolle: 40 von Schulklassen individuell geschmückten Weihnachtsbäume geben dem Markt eine ganz besonders individuelle Note.

    mehr erfahren
    Vor einem Fachwerkhaus hängen Lichterkettenüber den Buden des Weihnachtsmarktes
    Ingo Grenzstein, Lichterketten über dem Bleotschenmarkt Mettmann
    Weihnachtsmarkt Blotschenmarkt, Mettmann
    Mettmann
    mehr erfahren
  • Monschauer Weihnachtsmarkt
    Monschau

    Wer über den Weihnachtsmarkt in Monschau spaziert erlebt ein Weihnachtsmärchen: Fachwerk-Häuschen mit kleinen Fenster, schiefen Balken und historische Gassen umrahmen die Buden und Karussells, die immer hier zu stehen scheinen. Einheimische Kunsthandwerker, die mit ihren traditionellen Produkten die zauberhafte Szene vervollständigen, sorgen für ein Angebot auf Qualität und echtes Handwerk setzt – vom Monschauer Senf bis hin zu handgefertigten Holzschnitzereien.

    Besonders abends, wenn die Dämmerung hereinbricht und die Fachwerkhäuser im warmen Licht der Lichterketten und Laternen leuchten, scheint die Zeit hier langsamer zu verstreichen, sodass der Bummel-Genuss maximiert wird. Auch in den vielen Geschäften und Boutiquen des Städtchens gibt es Schönes zum Verschenken. Für die Kleinen führt ein Wichtelpfad mitten durch die Stadt und auf dem Markt steht ein historisches Karussell. Übrigens: Jeden Samstag kommt der Nikolaus vorbei und verteilt kleine Geschenke. Und auch Musik erklingt am Wochenende: Adventskonzerte der Musikvereine und die festlichen Choräle der Turmbläser auf dem Marktplatz finden jeweils samstags und sonntags bei Einbruch der Dunkelheit statt.
     

    Der Weihnachtsmarkt in diesem Eifelstädtchen lädt nicht nur zur Besichtigung ein, sondern lässt sich mit allen Sinnen erlebt wird.

    mehr erfahren
    Monschau Weihnachtsmarkt beleuchteter Ortskern
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Monschau Weihnachtsmarkt beleuchteter Ortskern
    Monschauer Weihnachtsmarkt
    Monschau
    mehr erfahren
  • Soester Weihnachtsmarkt
    Soest

    Der Soester Weihnachtsmarkt, eingebettet in die malerische Altstadt mit ihren beeindruckenden Fachwerkhäusern und der mächtigen Kirche, ist ein besonderer Schatz. Die historische Kulisse der Altstadt und die imposanten Sandsteinkirchen machen den Bummel über den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble „Altstadt Soest“ bildet die Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Während zahllose Sterne dem gesamten Marktplatz mit seinen hübschen Fachwerkhäusern ein unbeschreibliches Firmament bieten und auch dem Domplatz neben dem beeindruckenden romanischen Turm von St. Patrokli ein zusätzliches Glanzlicht aufsetzen, bilden an anderer Stelle der Turm von St. Petri sowie das historische Rathaus den beeindruckenden Rahmen für den Weihnachtsmarkt. Auf dem romantischen Vreithof schlängeln sich die Stände an urigen, einladend illuminierten Fachwerkzeilen entlang.

    Täglich verteilt der Weihnachtsengel Süßes an die Kinder und lässt der Turmbläser in den Abendstunden vertraute Melodien erklingen. Am Wochenende telefonieren Kinder mit dem Weihnachtsmann und ab dem 2. Adventswochenende kann man in St. Patrokli die Westfälische Krippe bestaunen.

    mehr erfahren
    Kinderkarussell vor Fachwerkhäusern auf dem Weihnachtsmarkt Soest
    Gero Sliwa, Kinderkarussell auf dem Weihnachtsmarkt Soest
    Soester Weihnachtsmarkt
    Soest
    mehr erfahren
  • Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Rheda-Wiedenbrück

    Der Wiedenbrücker Christkindlmarkt zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region. Kein Wunder also, dass ganz regelmäßig ein echter Star der Vorweihnachtszeit zu Gast ist: Das Nürnberger Christkindl besucht die Altstadt jedes Jahr, wenn sich der Wiedenbrücker Marktplatz, gesäumt von historischen Fachwerkhäusern, wieder in eine idyllische Lichterstadt verwandelt hat. Aber auch der Nikolaus und das Wiedenbrücker Engelchen sind immer unter den Besuchenden.
     

    Insgesamt rund 40 Stände stehen in den Adventswochen auf dem Christkindlmarkt und bieten viele Geschenkideen und Spielzeug für den Wunschzettel. Darunter sind etwa dekorativer Adventsschmuck, Weihnachtsbäume sowie verschiedenste Leckereien und Delikatessen. Ein Nostalgie-Karussell für Jung und Alt, eine große Weihnachtspyramide und ein Unterhaltungsprogramm sorgen ebenfalls für Abwechslung. 

    mehr erfahren
    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Flora Westfalica GmbH, Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Rheda-Wiedenbrück
    mehr erfahren
  • Warendorfer Weihnachtswäldchen
    Warendorf

    In der Adventszeit verwandelt sich der historische Marktplatz von Warendorf in ein zauberhaftes Weihnachtswäldchen. Über 200 festlich geschmückte Tannenbäume und die prächtigen Giebelhäuser der Altstadt sorgen für ein stimmungsvolles Erlebnis.

    Im Herzen des Weihnachtswäldchens erwartet die Besucher ein Kunsthandwerkermarkt mit liebevoll gestalteten Ständen, die handgefertigte Unikate und weihnachtliche Dekorationen anbieten. Die besondere Atmosphäre wird durch die allabendlichen Auftritte von Nachtwächtern und Turmbläsern untermalt, die nostalgische Klänge in die Gassen tragen.

    Zum Warendorfer Wintersonntag am zweiten Advent öffnen die örtlichen Geschäfte ihre Türen.

    mehr erfahren
    Blick auf den Warendorfer Marktplatz mit Buden des Weihnachtswäldchens
    Warendorf Marketing GmbH, Blick auf den Warendorfer Marktplatz mit Weihnachtswäldchen
    Warendorfer Weihnachtswäldchen
    Warendorf
    mehr erfahren
  • Lichterglanz in Bad Münstereifel
    Bad Münstereifel

    In der Adventszeit erstrahlt die historische Altstadt von Bad Münstereifel in festlichem Glanz. Vom 22. November bis zum 30. Dezember 2024 lädt der Weihnachtsmarkt dazu ein, die malerische Kulisse der Fachwerkhäuser entlang der Erft zu erleben.

    Über 50 liebevoll dekorierte Stände bieten handgefertigte Unikate, weihnachtliche Dekorationen und kulinarische Köstlichkeiten. Der Duft von frisch gebackenen Printen und heißem Glühwein erfüllt die Gassen, während traditionelle Musik für eine besinnliche Atmosphäre sorgt.

    Am 7. Dezember findet die "Lange Nacht" statt, bei der der Weihnachtsmarkt bis 22 Uhr geöffnet bleibt und mit stimmungsvoller Beleuchtung und besonderen Aktionen begeistert.

    mehr erfahren
    Die historische Altstadt von Bad Münstereifel im Lichterglanz.
    Eifel Tourismus GmbH, Die historische Altstadt von Bad Münstereifel im Lichterglanz.
    Lichterglanz in Bad Münstereifel
    Bad Münstereifel
    mehr erfahren

Noch mehr Tipps für die Adventszeit?Dann geht's hier entlang ...

  • Aachener Weihnachtsmarkt mit Domblick
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Aachener Weihnachtsmarkt mit Domblick
    Weihnachtsmärkte
    Hier findest Du eine Auswahl der schönsten Weihnachtsmärkte in 2025: ob in großen Städten, auf Schlössern & Burgen, vor Fachwerkkulisse oder mit Eisbahnen.
    mehr erfahren
  • Pralinen werden befüllt
    Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V., Pralinen werden befüllt im Schokoladenmuseum Köln
    Schokoladenzeit
    Schokoladenzeiten im Schokoladenmuseum in Köln direkt am Rhein.
    mehr erfahren
  • Wald mit verschneiten Baumkronen und Sonneneinstrahlung
    Jan Neus, Tourismus NRW e.V., Wald mit verschneiten Baumkronen und Sonneneinstrahlung im Sauerland
    Winterliche Glücksmomente
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung