Ansicht auf das Schokoladenmuseum, © Schokoladenmuseum Köln

Scho­ko­la­den­mu­se­um in Köln

Voll­milch, Zart­bit­ter und wei­ße Scho­ko­la­de in der Dom­stadt am Rhein

Im Köl­ner Mu­se­um gibt es nicht nur die Ge­schich­te, son­dern auch le­cke­re Kost­pro­ben der be­lieb­ten Sü­ßig­keit zu er­le­ben. Am drei Me­ter ho­hen Brun­nen flie­ßen fort­lau­fend 200 Ki­lo­gramm Scho­ko­la­de zum Pro­bie­ren. Bei Pra­li­nen­kur­sen sind der Phan­ta­sie kei­ne Gren­zen ge­setzt.

Es gibt kaum einen Menschen, der keine Schokolade mag – die Vorliebe für Süßes liegt uns in den Genen. Kein Wunder also, dass die Kulturgeschichte der Schokolade rund 5.000 Jahre alt ist. Das Schokoladenmuseum in Köln widmet sich ganz der süßen Sünde und erklärt seinen Besuchern die gesamte Geschichte, angefangen bei der „Götterspeise“ der Azteken bis hin zum modernen Industrieprodukt. Zu sehen sind zum Beispiel Exponate der präkolumbischen Kulturen Mittelamerikas, eine bedeutende Porzellan- und Silbersammlung aus dem Barock sowie zahlreiche Maschinen aus der Zeit der Industrialisierung.

Schokoladenbrunnen und frisch produzierte Nappos

Zu den Höhepunkten der Ausstellung zählt ein begehbares Tropenhaus mit Kakaobaum und tropischem Klima. In einer gläsernen Schokoladenfabrik wird mit der Herstellung von kleinen Schokoladentafeln, der handwerklichen Fertigung von Hohlfiguren und der Pralinenproduktion anschaulich gezeigt, wie Schokoladenprodukte industriell, aber auch ganz individuell von Hand hergestellt werden. Und damit Besucher Schokolade im Kölner Schokoladenmuseum mit allen Sinnen erleben können, gibt es zwischendurch auch immer wieder kleine Kostproben: Per Knopfdruck reicht ein Roboter frisch produzierte Nappos direkt vom Produktionsband an die Gäste und am drei Meter hohen Schokoladenbrunnen, der aus einer goldenen Kakaobohne geformt ist, fließen fortlaufend 200 Kilogramm leckere Schokolade zum Probieren.

Bei Führungen mit Titeln wie „100% Schokolade“ oder „Kleine Schoko-Schule“ können große und kleine Besucher und Besucherinnen noch tiefer in die Welt der Schokolade eintauchen – mit leckeren Kostproben. Und bei „Schokoladenkursen“ oder „Pralinenkursen“ für Kinder und Erwachsene sind der Phantasie bei Eigenkreationen süßer Köstlichkeiten keine Grenzen gesetzt. Originelle Kombinationen von Schokolade mit Craft Bier, Wein oder Whiskey führen bei Verkostungen zu ganz besonderen Geschmackserlebnissen.

Die Maître Chocolatier des Schokoladenmuseums ist Aiga Müller – sie ist Schokoladenexpertin aus Leidenschaft, kennt die besten Schokorezepte und liebt es, eigene Kreationen herzustellen. Sie gibt Einblicke in die Confiserie des Schokoladenmuseums und verrät Dir, welche Schokolade sie am liebsten isst.

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Besucher in der Ausstellung, © Schokoladenmuseum Köln
Dekoration individueller Tafeln, © Schokoladenmuseum Köln
Domlutscher gießen, © Schokoladenmuseum Köln
Die Geschäftsführer Annette Imhoff und Dr. Christian Unterberg Imhoff, © Schokoladenmuseum Köln
Historische Drogerie, © Schokoladenmuseum Köln
Weitblick auf das Kölner Schokoladenmuseum, © Schokoladenmuseum Köln
Trüffelproduktion im Schokoladenmuseum, © Schokoladenmuseum Köln
Aiga Müller, Maître de Chocolatier, vor dem Schokoladenbrunnen im Schokoladenmuseum Köln., © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

Schokoladenmuseum Köln
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Telefon: +49 221 931888-0
E-Mail: service@schokoladenmuseum.de
Web: www.schokoladenmuseum.de

Anreise

mit Google Maps
mit der Deutschen Bahn

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. Die Produktion endet ca. 30 Minuten vor Museumsschließung. Der CHOCOLAT Shop und das CHOCOLAT Grand Café sind bis 18:00 Uhr geöffnet.

Gäste sollten sich vor dem Besuch des Schokoladenmuseum über aktuellen Öffnungszeiten informieren: www.schokoladenmuseum.de

 

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Schokoladenmuseum Köln«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.
Aiga Müller Persona Schokoladenmuseum, © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Scho­ko­la­den­zei­ten

Maît­re Cho­co­la­tier Ai­ga Mül­ler liebt al­les, was mit der sü­ßen Le­cke­rei zu tun hat.

weiterlesen

Ak­tu­el­le Ge­nuss-Ver­an­stal­tun­gen in NRW

Nieheimer Käse, © Stadt Nieheim

Deut­scher Kä­se­markt

weiterlesen
Ein Teller auf dem Food-Festival eat&STYLE., © Fleet Food Events

eat&STYLE

weiterlesen