Der große Saal der Historischen Stadthalle in Wuppertal ist bei Konzerten mit Menschen gefüllt
Tourismus NRW e.V., Der große Saal der Historischen Stadthalle in Wuppertal ist bei Konzerten mit Menschen gefüllt

Frag den Kulturkenner!Der Kulturkalender für NRW

Auf der Suche nach dem Zeitgeist oder auf den Spuren großer Traditionen? Der Kulturkenner gibt anspruchsvollen Kulturabenteurern und erlebnishungrigen Familien redaktionelle Tipps für Ausflüge und Reisen – für den Museumsbesuch vor Ort oder als Inspiration für eine kunstvolle Auszeit in NRW.

Neben aktuellen Empfehlungen in den Sparten Kunst, Bühne, Literatur, Film und Musik, zeigt der Kulturkenner ungewöhnliche Kulturorte: von den reichen Sammlungen der Rheinischen Kunstszene über die Landmarken auf den Halden des Ruhrgebiets bis hin zu schöpferischen Idyllen auf dem Land.

Kulturgeschichten und Künstlerportraits

Ob in Münster, Siegen, Aachen oder Bielefeld: Die Ortssuche liefert zuverlässig Ideen für gemütliche Museumsnachmittage, große Theaterpremieren und gefeierte Konzerte vom Streichquartett bis zum Indie-Geheimtipp. Neugierige tauchen noch tiefer ein in die spannenden Kulturgeschichten des jungen Landes: von Pina Bausch als Erneuerin des Balletts, über Beuys als alchemistischen Künstler bis zur mythenhaften Gründung der Ruhrfestspiele Recklinghausen.

Je nach Bedarf begleitet der Kulturkenner beim lustvollen Verlieren in Künstlerportraits und aufwendigen Themenspecials. Zudem schafft er schnelle Orientierung und führt auf direktem Weg zum Spielort. Jedes Jahr begleitet er mit Veranstaltungstipps auch die Programme der großen Festivals, so zum Beispiel der Ruhrtriennale, des Beethovenfestes oder des Klavierfestivals Ruhr.

Tourismus NRW e.V., Foto: Johannes Höhn, Street Art-Künstler Philipp Kömen hat Architekt Hans Hollein und Künstler Joseph Beuys in einem Mural in Mönchengladbach eingefangen
Tourismus NRW e.V., Foto: Johannes Höhn, Street Art-Künstler Philipp Kömen hat Architekt Hans Hollein und Künstler Joseph Beuys in einem Mural in Mönchengladbach eingefangen
Ruhrfestspiele, Foto: Nina Wichard, Die Ruhrfestspiele sind das älteste Theaterfestival Europas. Der Vorplatz des Ruhrfestspielhauses ist zu Veranstaltungen mit Menschen gefüllt
Ruhrfestspiele, Foto: Nina Wichard, Die Ruhrfestspiele sind das älteste Theaterfestival Europas. Der Vorplatz des Ruhrfestspielhauses ist zu Veranstaltungen mit Menschen gefüllt
Pina Bausch Zentrum, Foto: Bettina Milz, Das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal ist die neue künstlerische Heimat für das Tanztheater Wuppertal
Pina Bausch Zentrum, Foto: Bettina Milz, Das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal ist die neue künstlerische Heimat für das Tanztheater Wuppertal

Vorstellung von Erlebnisrouten

Wer mag kann dem Kulturkenner sogar auf kulturelle Wanderwege, einmalige Erlebnisrouten und außergewöhnliche Stadtführungen folgen. Die Experten des Tourismus NRW unterstützen das Redaktionsteam mit touristischen Beiträgen und Multimedia-Reportagen. So geht es wandernd etwa zu den UNESCO-Welterbestätten im Land, kletternd durch renaturierte Industrieanlagen oder auf dem Fahrradsattel zu den Perlen der Hanse.

Der Kulturkenner ist nahbar!

Natürlich steht der Kulturkenner auch auf Facebook und auf Instagram mit täglichen Empfehlungen und Antworten auf knifflige Fragen parat: Er schickt zum Beispiel Experimentierfreudige hinab in die westfälischen Untiefen des Zentrums für Internationale Lichtkunst in Unna, empfiehlt Gästen im Bergischen den Aufstieg zum Skulpturenpark Waldfrieden und Tagesausflügler:innen in der Bundesstadt Bonn die Zeugnisse der Demokratie und der Musikgeschichte. Womit kann der Kulturkenner Dir helfen?

www.kulturkenner.de

Die Kooperation des Tourismus NRW mit dem Kulturkenner ist gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung