Stand: August 2025AGB Erlebnisplaner "NRWow!"

ERLEBNISPLANER „NRWow!“ – ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
 

§ 1 – Betreiber und Geltungsbereich
1. Betreiber. 
Betreiber des Erlebnisplaners „NRWow!“ (nachfolgend: „Erlebnisplaner“) ist:
Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel: 0211 / 91320 – 500
Fax: 0211 / 91320 – 555
E-Mail: info@nrw-tourismus.de
Internet: dein-nrw.de | tourismusverband.nrw
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Vereinsregisternummer: VR 10493
Vertretungsberechtigt: Burkhard Schmidt-Schönefeldt (Vorsitzender des Vorstandes)
Geschäftsführung: Dr. Heike Döll-König


2. Vertragsgegenstand und Geltungsbereich. 
Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen ist die unentgeltliche Bereitstellung des Erlebnisplaners durch Tourismus NRW e.V. für die Nutzerin / den Nutzer als Online-Werkzeug zur Suche nach Ausflugszielen und Planung von Reisen in Nordrhein-Westfalen. Diese Nutzungsbedingungen regeln, welche Funktionen im Erlebnisplaner bereitgestellt werden, wie der Erlebnisplaner genutzt werden darf und welche zusätzlichen Bedingungen gelten. Der Erlebnisplaner richtet sich ausschließlich an Verbraucherinnen und Verbraucher, er darf nicht gewerblich genutzt werden.


§ 2 – Beschreibung des Erlebnisplaners und Funktionen
1. Anwendungsbereich und -ziel. Der Erlebnisplaner ist ein innovatives und intelligentes digitales Planungstool, mit dem Interessenten ihre Reise nach NRW planen können und passende Ausflugsziele finden können. Der Erlebnisplaner kann die Nutzerinnen / Nutzer sowohl bei der Planung als auch während der Reise unterstützen. Der Erlebnisplaner kann auf der Website dein-nrw.de abgerufen und genutzt werden.
2.Leistungsumfang / Funktionen. Im Einzelnen stehen im Erlebnisplaner die folgenden Funktionen zur Verfügung:
• Suche nach touristischen Zielen: Über die klassische Suchfunktion können Nutzerinnen und Nutzer nach passenden Ausflugszielen (z.B. Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Touren) suchen und filtern.
• Geographische Suche / Kartenansicht: Ergänzend zu der klassischen Suchfunktion besteht die Möglichkeit über eine Kartenansicht geographisch zu filtern und zu navigieren. Auf diese Weise können Ausflugsziele innerhalb einer bestimmten Region oder innerhalb einer bestimmten Entfernung zur Nutzerin / zum Nutzer gefunden werden.
• Planer-Funktion: Über die Planer- bzw. Itinerary-Funktion haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, KI-gestützt personalisierte Reisepläne zu erstellen und zu konfigurieren.
• Export der Reisepläne: Die erzeugten Reisepläne können anschließend exportiert werden und auf dem Endgerät der Nutzerinnen und Nutzer gespeichert werden oder mit Kontakten geteilt werden. Gespeicherte Reisepläne können außerdem jederzeit erneut geladen und bearbeitet werden. Erstellte Reisepläne können dann über Google Maps geladen und die Routenführung gestartet werden.
• Reiseplanung mittels Künstlicher Intelligenz: Der Erlebnisplaner arbeitet mit künstlicher Intelligenz, Basis ist ein Large Language Model (LLM). Das LLM greift auf eine leistungsstarke Datenbank mit touristischen Zielen in NRW zurück. Auf diese Weise wird den Nutzerinnen und Nutzern eine effiziente und auf die persönlichen Bedürfnisse ausgerichtete Reiseplanung ermöglicht.

§ 3 – Nutzungsvereinbarung / Pflichten der Nutzer
1. Nutzung ohne Nutzerkonto / Unentgeltlichkeit. Der Erlebnisplaners kann ohne Registrierung und kostenfrei genutzt werden.
2. Zugriffsmöglichkeit durch die Nutzerin / den Nutzer. Tourismus NRW e.V. stellt den Erlebnisplaner über das Internet bereit. Die Nutzerin / der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die erforderlichen technischen Voraussetzungen für die Nutzung zu schaffen (z.B. internetfähiges Endgerät und stabile Internetverbindung).
3. Datensicherheit und Virenschutz. Die Nutzerin / der Nutzer darf in den Erlebnisplaner keine Daten einbringen, deren Nutzung gegen geltendes Recht, behördliche Anordnungen, Rechte Dritter oder Vereinbarungen mit Dritten verstoßen. Die Nutzerin / der Nutzer trägt dafür Sorge, dass bei einer Nutzung dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter ergriffen werden.

§ 4 – Urheberrechte / Nutzungsrechte
1. Nutzungsrecht an der Plattform. Tourismus NRW e.V. räumt der Nutzerin / dem Nutzer für die Nutzung des Erlebnisplaners nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen ein einfaches, zeitlich auf die Dauer des Vertrages beschränktes, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares, räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an der Plattform und den Inhalten der Plattform ein. Die Nutzerin / der Nutzer darf den Erlebnisplaner ausschließlich zum Zwecke der privaten Urlaubs- und Freizeitplanung nutzen. Eine weitergehende Nutzung/Auswertung der Plattform oder der Inhalte ist nicht gestattet.
2. Nutzungsrecht an Nutzer-Inhalten. Die Nutzerin / der Nutzer räumt Tourismus NRW e.V. ein zeitlich auf die Dauer des Vertrages beschränktes Nutzungsrecht ein, die in die Plattform eingebrachten Inhalte in dem Umfang zu nutzen, wie dies zur Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich ist (z.B. KI-gestützte Beantwortung von Nutzer-Anfragen).
 

§ 5 – Gewährleistung
1. Änderungsvorbehalt. Tourismus NRW e.V. behält sich vor, einzelne Funktionen des Erlebnisplaners oder den Erlebnisplaner insgesamt fortlaufend zu bearbeiten, zu aktualisieren, zu erweitern, einzuschränken oder einzustellen. Die Nutzerin / der Nutzer hat keinen Anspruch auf die fortlaufende Verfügbarkeit des Erlebnisplaners oder einzelner Funktionen.
2. Verfügbarkeit. Tourismus NRW e.V. ist bemüht, die Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit des Erlebnisplaners sicherzustellen und den Erlebnisplaner in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu halten. Einen Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit hat die Nutzerin / der Nutzer jedoch nicht. Insbesondere kann es z.B. während Wartungs- und Instandsetzungsfenstern, Stromausfällen oder Internetdienstunterbrechungen dazu kommen, dass der Erlebnisplaner nicht abrufbar ist.
 

§ 6 – Bereitstellungsdauer und Vertragsbeendigung
1. Bereitstellungsdauer der Plattform. Der Erlebnisplaner wird für einen unbestimmten Zeitraum bereitgestellt. Tourismus NRW e.V. ist berechtigt, die Bereitstellung jederzeit und ohne Angaben von Gründen einzustellen, soweit dadurch die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer nicht unangemessen beeinträchtigt werden.
2. Vertragsbeendigung. Die Nutzerin / der Nutzer und Tourismus NRW e.V. sind berechtigt, den Nutzungsvertrag jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
 

§ 7 – Haftung und Freistellung
1. Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte. Tourismus NRW e.V. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der einzelnen Einträge des Erlebnisplaners. Die Inhalte stammen aus unterschiedlichen Quellen und werden vor Ausspielung im Erlebnisplaner durch Tourismus NRW e.V. nicht überprüft. Die Nutzerin / der Nutzer erkennt an, dass alle Angaben ohne Gewähr erfolgen.
2. Keine Haftung für Dritte. Tourismus NRW e.V. übernimmt keine Haftung für etwaige Leistungen Dritter, die die Nutzerin / der Nutzer aufgrund der Nutzung des Erlebnisplaners in Anspruch nehmen. Die Nutzerin / der Nutzer erkennt an, dass es sich bei dem Erlebnisplaner um ein reines Informationsangebot handelt und Tourismus NRW e.V. nicht an etwaigen Vertragsbeziehungen zwischen der Nutzerin / dem Nutzer und Dritten, die aus der Nutzung des Erlebnisplaners hervorgehen, beteiligt ist.
3. Haftungsbeschränkung. Tourismus NRW e.V. haftet im Übrigen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, also solcher Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Nutzerin / der Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen. Im Falle einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden.
4. Ausnahmen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder bei der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos sowie bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und im Falle von Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz oder dem anwendbaren Datenschutzrecht.
5. Dritte. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen, Mitarbeitern, Vertretern und Organen von Tourismus NRW e.V.
6. Freistellung. Soweit gesetzlich zulässig, stellt die Nutzerin / der Nutzer Tourismus NRW e.V. wegen etwaiger Ansprüche Dritter und den damit verbundenen Kosten der Rechtsberatung bzw. Rechtsverteidigung wegen eines von der Nutzerin / dem Nutzer zu vertretenden Verstoßes gegen die Pflichten aus diesen AGB frei.
 

§ 8 – Datenschutz
Bei Nutzung des Erlebnisplaners werden personenbezogene Daten der Nutzerin / des Nutzers verarbeitet. Tourismus NRW e.V. verarbeitet die personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen (insb. DSGVO und BDSG). Nähere Informationen zum Thema Datenschutz befinden sich in der Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://www.nrw-tourismus.de/datenschutz.


§ 9 – Schlussbestimmungen / Sonstiges
1. Nebenabreden und Änderungen, Form. Es bestehen keine mündlichen Nebenabreden. Änderungen und Ergänzungen müssen schriftlich erfolgen, wobei die Textform genügt.
2. Salvatorische Klausel. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. In diesem Falle sind die Parteien verpflichtet, eine Regelung zu vereinbaren, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
3. Änderungsvorbehalt. Tourismus NRW e.V. behält sich vor, diese AGB, ganz oder teilweise, jederzeit aus den folgenden Gründen zu ändern: Aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen; aus Sicherheitsgründen; um existierende Merkmale des Erlebnisplaners weiterzuentwickeln oder zu optimieren sowie um zusätzliche Merkmale hinzuzufügen; um dem technischen Fortschritt Rechnung zu tragen und technische Anpassungen vorzunehmen und um die künftige Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Die Nutzerin / der Nutzer unterliegt den AGB in der bei Nutzung jeweils aktuellen Fassung.
4. Alternative Streitbeilegung. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung