Essen Zeche Zollverein
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Essen Zeche Zollverein
Die Aussicht vom Schloss Drachenburg auf den Rhein
Tourismus NRW e.V., Die Aussicht vom Schloss Drachenburg auf den Rhein

Informationen zu den Angeboten

Entdecke unsere zertifizierten Anbieter

Viele Hotels und touristische Betriebe haben vielfältige, barrierefreie Angebote. Auf dieser Seite möchten wir einen Überblick über die zertifizierten Betriebe in NRW geben und dabei helfen die passenden Angebote zu finden.

94 Treffer
Filter anpassen
Deine Filter:
  • Menschen mit Gehbehinderung
  • Menschen mit Hörbehinderung
  • Menschen mit Sehbehinderung
  • Rollstuhlfahrer
  • Blinde Menschen
  • Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Gehörlose Menschen
  • Bergisches Land
  • Bonn & Rhein-Sieg-Kreis
  • Die Bergischen Drei
  • Düsseldorf & Neanderland
  • Eifel & Aachen
  • Köln & Rhein-Erft-Kreis
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ruhrgebiet
  • Sauerland
  • Siegen-Wittgenstein
  • Teutoburger Wald
Das Naturerlebnisgebiet Haus Heidhorn
Blick in den Garten
Claudia Knauft-Pieper
Münster
mehr erfahren
  • Das Naturerlebnisgebiet Haus Heidhorn

    Blick in den Garten
    Münster
    Im Naturerlebnisgebiet Haus Heidhorn mit Biotoperlebnisgarten, Bauerngarten und Erlebnisstationen lässt sich die Natur mit allen Sinnen erleben. Hier ist auch die NABU-Naturschutzstation Münsterland.
    mehr erfahren
  • LWL-Museum Henrichshütte

    Der Hochofen der Henrichshütte ist das größte und wichtigste Ausstellungsstück der Museums
    Hattingen
    Die Henrichshütte Hattingen ist mehr als ein Museum: In der Schaugießerei wird noch immer Eisen geschmolzen und kleine Gäste können auf einem Spielhochofen herumklettern.
    mehr erfahren
  • Museum für Kunst und Kulturgeschichte

    Dortmund_Museum_Kunst_Kulturgeschichte.jpg
    Dortmund
    Das 1883 gegründete Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist das älteste seiner Art im Ruhrgebiet. Es zeigt auf fünf Etagen Exponate von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert.
    mehr erfahren
  • Düsseldorfer Marionetten-Theater

    Marionetten-Theater
    Düsseldorf
    Im Düsseldorfer Marionetten-Theater entführt ein fünfköpfiges Spielerensemble Erwachsene und Kinder ab acht Jahren in das Reich der Phantasie – mit „Momo“, „Faust“ oder Mozarts „Zauberflöte“.
    mehr erfahren
  • Sammlung Philara

    Im Dachgarten der Sammlung Philara wachsen Pflanzen zwischen Kunst und Großstadtflair.
    Düsseldorf
    Die Sammlung Philara ist ein öffentliches Ausstellungshaus für internationale Gegenwartskunst. Hier werden die Sammlung Gil Bronners, thematische Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen gezeigt.
    mehr erfahren
  • Hotel Nibelungen Hof

    Raum Kriemhild
    Xanten
    Tourismus- und Tagungshotel in kultureller und geschichtsträchtiger Umgebung. 50 Zimmer als Doppelzimmer und Einzelzimmer buchbar, davon sind sechs Zimmer barrierefrei eingerichtet und mit Dusche, WC, Fön, TV und W-LAN ausgestattet.
    mehr erfahren
  • RVR-NaturForum Bislicher Insel

    Daueraustellung Auengeschichten
    Xanten
    Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel: In einer der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein gibt es jede Menge tierische Bewohner zu entdecken. Das RVR-NaturForum erklärt Naturfans anschaulich den Lebensraum Aue.
    mehr erfahren
  • Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

    Das Kloster Dalheim beherbergt heute ein in Deutschland einzigartiges Museum für klösterliche Kulturgeschichte. Es liegt mitten im Grünen
    Lichtenau
    Das ehemalige Kloster Dalheim beherbergt heute ein in Deutschland einzigartiges Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte – die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur.
    mehr erfahren
  • Dominikanerkirche St. Andreas

    Dominikaner Kirche St. Andreas
    Düsseldorf
    Die Andreaskirche in der Düsseldorfer Altstadt lädt mit ihrer reichen barocken Stuckdekoration und ihren vielen Kunstwerken aus verschiedenen Epochen zum Staunen und Entdecken ein.
    mehr erfahren
  • LWL-Museum Schiffshebewerk

    Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ist ein Must-See für alle Fans der Binnenschifffahrt
    Waltrop
    Die Menge jubelte, als Kaiser Wilhelm II. am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung