Düsseldorf Weihnachtsmarkt Eislaufbahn auf dem Corneliusplatz
Johannes Höhn, Düsseldorf Weihnachtsmarkt Eislaufbahn auf dem Corneliusplatz

Eisstockschießen und SchlittschuhlaufenWeihnachtliches Eisbahnvergnügen

Wem ein gemütliches Schlendern über den Weihnachtsmarkt nicht reicht, der kann hier wintersportlich aktiv werden: Ob auf Schlittschuhen Pirouetten drehen oder sich im Eisstockschießen probieren, freu Dich jetzt schon auf die Weihnachtszeit in 2025 und schau immer mal wieder vorbei, ob Du hier schon Märkte finden kannst.

Weihnachtliches EisbahnvergnügenUnsere Top-Liste für Märkte mit Eisbahn

1 6
  • Heinzels Wintermärchen
    Köln

    Der Kölner Weihnachtsmarkt "Heinzels Wintermärchen" ist ein ganz besonderes Highlight der Adventszeit und entführt Besuchende in eine verwunschene Welt voller festlicher Magie und rheinischem Charme. Besonders beeindruckend ist die weitläufige Eisbahn, die sich mitten durch den Markt schlängelt und für winterliches Vergnügen sorgt. Unter funkelnden Lichterketten und eingerahmt von weihnachtlich geschmückten Buden gleiten Eisläufer auf den glatten Bahnen dahin und tauchen in eine märchenhafte Atmosphäre ein.

    Die Eisbahn lädt nicht nur zum Schlittschuhlaufen ein, sondern bietet auch Eisstockschießen für alle, die sich in geselliger Runde ausprobieren möchten. Der Anblick der gleitenden Kufen und fröhlichen Gesichter, begleitet von weihnachtlicher Musik, schafft eine besondere Stimmung, die die Vorfreude auf die Feiertage lebendig werden lässt.

    Rund um die Eisbahn reihen sich rustikale Stände mit handwerklichen Schätzen und köstlichen Leckereien, die vom Duft frisch gebackener Waffeln und heißem Glühwein begleitet werden. Wenn die Dämmerung über den Markt fällt und die Eisfläche im Glanz der Lichter erstrahlt, verwandelt sich "Heinzels Wintermärchen" in ein winterliches Paradies, das zum Staunen und Verweilen einlädt. Ein Besuch hier ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt – es ist ein echtes Wintererlebnis im Herzen von Köln.

    mehr erfahren
    KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach
    Heinzels Wintermärchen
    Köln
    mehr erfahren
  • Weihnachtsmarkt & Lichter im Park Bad Oeynhausen
    Bad Oeynhausen

    Der Weihnachtsmarkt im Park von Bad Oeynhausen wirkt wie ein kleines Wunderland inmitten der kühlen Winterluft. Sobald man durch die mit Lichtern geschmückten Baumalleen geht, umfängt einen eine ganz besondere Stimmung: Die historischen Parkwege, umrahmt von den sanft beleuchteten Pavillons und Bäumen, scheinen wie für die Vorweihnachtszeit gemacht. Und dann ist da die Eisbahn, das Herzstück des Marktes – sie glitzert im Licht der festlichen Dekoration, und die fröhlichen Geräusche von Kufen, die über das Eis gleiten, bringen den ganzen Park zum Leben.

    Kinder und Erwachsene ziehen ihre Bahnen, mal vorsichtig, mal ausgelassen, während am Rand ein paar Eisläufer ein kleines Wettrennen veranstalten. Ein Stück weiter versuchen sich Freundesgruppen und Familien im Eisstockschießen und lachen über jedes umgekippte Ziel. Die Musik und das fröhliche Treiben auf dem Eis lassen die Kälte fast vergessen.

    Am Abend, wenn die Dunkelheit den Park umhüllt und nur noch die Lichterketten und die Eisbahn den Weg weisen, wird der Weihnachtsmarkt im Park von Bad Oeynhausen zu einem stillen, besinnlichen Ort, an dem die Magie der Vorweihnachtszeit wirklich spürbar ist. Hier fühlt sich alles ein wenig langsamer an – als ob der ganze Park tief durchatmet und seine Besucher einlädt, es ihm gleichzutun.

    mehr erfahren
    Eisbahn in der Innenstadt
    Weihnachtsmarkt & Lichter im Park Bad Oeynhausen
    Bad Oeynhausen
    mehr erfahren
  • Monheimer Sternenzauber mit Eislaufbahn
    Monheim am Rhein

    Der Monheimer „Sternenzauber“ hebt sich durch seine beinahe verwunschene Atmosphäre und die besondere Verbindung zur Sternensymbolik von anderen Märkten ab. Hier geht es weniger um das typische Weihnachtsmarktgetümmel, sondern vielmehr um eine zauberhafte Szenerie, die durch Lichter, Design und eine thematische Ausrichtung zum Nachthimmel eine ganz eigene Stimmung schafft.

    Die Eisbahn steht bis 12. Januar 2025 im Zentrum des Marktes. Besonders abends, wenn die Lichtinstallationen den Platz in ein sanftes, fast magisches Licht tauchen, wird sie zum Star des Sternenzaubers. Das Schlittschuhlaufen ist kostenlos, Eisstocktermine können gegen Gebühr gebucht werden. 

    Zusätzlich lockt am dritten und vierten Adventswochenende ein Weihnachtsmarkt in die Monheimer Altstadt: Vom 13. bis 15. und 20. bis 22. Dezember 2024 entsteht dort eine zauberhafte Szenerie, die durch Lichter, Design und eine thematische Ausrichtung zum Nachthimmel eine ganz eigene Stimmung schafft.
     

    mehr erfahren
    Ansicht auf Monheimer Sternenzauber mit Eislaufbahn
    Foto: Stadt Monheim am Rhein / Tim Kögler, Monheimer Sternenzauber mit Eislaufbahn
    Monheimer Sternenzauber mit Eislaufbahn
    Monheim am Rhein
    mehr erfahren
  • Cranger Weihnachtszauber
    Herne

    Der Cranger Weihnachtszauber ist kein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt, sondern ein echtes Wintervergnügen, das die Besucher mit seiner Mischung aus Kirmesflair und Weihnachtszauber überrascht. Zwischen leuchtenden Fahrgeschäften und traditionellen Buden schwebt der Duft von Zuckerwatte und Glühwein durch die Luft, und man spürt sofort: Hier geht es nicht nur um besinnliche Vorweihnachtszeit, sondern um puren Spaß und Festlichkeit.

    Ein Highlight, das den Cranger Weihnachtszauber besonders auszeichnet, ist die weitläufige Eisbahn. Mitten im Trubel, umgeben von Lichtern und Musik, ziehen die Besucher hier ihre Bahnen. Die Eisfläche ist nicht nur ein Ort zum Schlittschuhlaufen, sondern wird zur lebendigen Bühne, auf der Kinder ihre ersten Schritte auf dem Eis wagen, Freunde kleine Wettrennen veranstalten und Familien gemeinsam den Spaß des Gleitens genießen. Die Eisbahn bringt Bewegung und Leben in den Markt – und wird dabei zu einem Treffpunkt, an dem man verweilen, lachen und den Moment genießen kann.

    Was den Cranger Weihnachtszauber einzigartig macht, ist die Kombination aus Kirmes und Weihnachtsmarkt. Während man bei vielen Märkten auf besinnliche Atmosphäre trifft, bietet Crange eine Mischung aus Abenteuer, Spaß und festlicher Stimmung. Hier stehen nicht nur Stände mit Kunsthandwerk und Leckereien, sondern auch Fahrgeschäfte, die den Besuchern ein Kribbeln im Bauch bereiten. Ein Riesenrad, Karussells und Achterbahnen machen den Besuch zu einem Erlebnis, das weit über den typischen Weihnachtsmarkt hinausgeht.

    mehr erfahren
    Stefan Scheer Hattingen, Germany
    Cranger Weihnachtszauber
    Herne
    mehr erfahren
  • Bielefelder Weihnachtsmarkt
    Bielefeld

    Der Bielefelder Weihnachtsmarkt ist ein Wintertraum, der in den historischen Gassen der Altstadt lebendig wird. Mit der Silhouette der Sparrenburg im Hintergrund, die über der Stadt thront, entfaltet sich hier eine besondere Atmosphäre, die den Bielefelder Weihnachtsmarkt von vielen anderen abhebt. Zwischen Fachwerkhäusern und festlich dekorierten Ständen wird die Adventszeit in Bielefeld zu einem gemütlichen und doch lebendigen Erlebnis.

    Ein zentraler Anziehungspunkt des Marktes ist die Eisbahn auf dem Jahnplatz. Mitten im Herzen der Stadt lockt sie die Besucher an, die sich auf Kufen in die vorweihnachtliche Stimmung gleiten lassen möchten. Die Eisbahn ist mehr als nur eine Attraktion – sie ist ein Treffpunkt. Kinder drehen freudig ihre Runden, Jugendliche wagen sich an kleine Kunststücke, und Erwachsene genießen das nostalgische Gefühl, auf dem Eis zu stehen. Das sanfte Schaben der Kufen und das Lachen der Schlittschuhläufer verleihen dem Platz eine lebendige, festliche Atmosphäre.

    Was den Bielefelder Weihnachtsmarkt besonders macht, ist die Balance zwischen Tradition und Moderne. Hier finden sich die klassischen Holzstände mit handgefertigtem Kunsthandwerk, das an alte Zeiten erinnert, aber auch moderne Weihnachtsideen, die frischen Wind in die festliche Szenerie bringen. Die kulinarischen Angebote reichen von traditionellen Leckereien wie gebrannten Mandeln und Bratwurst bis hin zu kreativen Köstlichkeiten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Dabei wird auf Regionalität Wert gelegt – viele der Produkte stammen direkt aus der Umgebung und geben dem Markt eine authentische Note.

    mehr erfahren
    Stimmungsvoll auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt
    Teutoburger Wald/Bielefeld Marketing/Sarah Jonek, Stimmungsvoll auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt
    Bielefelder Weihnachtsmarkt
    Bielefeld
    mehr erfahren
  • Lippstädter Weihnachtsmarkt
    Lippstadt

    Der Lippstädter Weihnachtsmarkt verwandelt die historische Altstadt in eine festliche Winterlandschaft. Rund um den malerischen Rathausplatz reihen sich festlich beleuchtete Holzhütten aneinander, in denen regionale Anbieter weihnachtliche Dekorationen, Kunsthandwerk und Geschenkideen präsentieren.

    Ein besonderes Highlight ist die überdachte Eisbahn, die mitten im Marktgeschehen für winterliches Vergnügen sorgt. Unter einem funkelnden Lichter-Baldachin und begleitet von stimmungsvoller Musik können Groß und Klein ganz gemütlich ein paar Runden drehen. Dabei lohnen Blicke rund um in die beschauliche Kulisse, die täglich Neues zu bieten hat: Die Fenster des Rathauses verwandeln sich nämlich in einen großflächigen Adventskalender, gestaltet von Schülerinnen und Schülern verschiedener Lippstädter Schulen. Jeden Tag wird ein neues Fenster geöffnet und präsentiert eine weihnachtliche Überraschung.

    Zudem bietet der Markt besondere Veranstaltungen wie das Advents-Moonlight-Shopping mit Weinverkostung und den Besuch des Nikolaus, der eine Überraschung für alle Kinder bereithält.

    mehr erfahren
    Der Lippstädter Weihnachtsmarkt bei Nacht mit Lichterketten und Tannen.
    KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH Pia Marie Ruhmann, Der Lippstädter Weihnachtsmarkt bei Nacht mit Lichterketten und Tannen.
    Lippstädter Weihnachtsmarkt
    Lippstadt
    mehr erfahren

Noch mehr Tipps für die Adventszeit?Dann geht's hier entlang ...

  • Aachener Weihnachtsmarkt mit Domblick
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Aachener Weihnachtsmarkt mit Domblick
    Weihnachtsmärkte
    mehr erfahren
  • Pralinen werden befüllt
    Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V., Pralinen werden befüllt im Schokoladenmuseum Köln
    Schokoladenzeit
    Schokoladenzeiten im Schokoladenmuseum in Köln direkt am Rhein.
    mehr erfahren
  • Wald mit verschneiten Baumkronen und Sonneneinstrahlung
    Jan Neus, Tourismus NRW e.V., Wald mit verschneiten Baumkronen und Sonneneinstrahlung im Sauerland
    Winterliche Glücksmomente
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung