Staatsbad Meinberg Zentrum, © Staatsbad Meinberg Zentrum

Staats­bad Mein­berg Ta­gungs- & Kon­gress­zen­trum

Horn-Bad Mein­berg

Ein Thea­ter für 699 Teil­neh­mer und zwölf Ta­gungs­räu­me im Staats­bad Mein­berg Zen­trum bzw. im be­nach­bar­ten Qua­li­ty Ho­tel Vi­tal zum Stern **** und der His­to­ri­sche Kur­park mit sei­ner Mu­sik­mu­schel bil­den die Büh­ne für fri­sche Ide­en.

Das moderne und umfangreich ausgestattete Tagungs- und Kongresszentrum liegt eingebettet in eine einmalige Parklandschaft „Historischer Kurpark“ mit Anschluss an zwei weitere Kurparks in der Urlaubsregion Teutoburger Wald. Eine lippenlesende Veranstaltungsbetreuung sowie eine Gastronomie mit einem reichhaltigen Repertoire an Seminargetränken, Pausensnacks und Mittagstischen von seminarleicht bis „lippischschwer“ sorgt für ein Rund-Um-Paket. Zahlreiche Hotels und Pensionen zur Unterbringung der Teilnehmenden befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Karte von NRW

INFOS ZUR TAGUNGSLOCATION

Ausstattung, Räumlichkeiten, Kapazitäten, …

Kapazitäten

Räumlichkeiten

Lage & Entfernung

2.800
Personen
13
Tagungsräume
50.000
AUSSTELLUNGSFLÄCHE (m²)
-
Parkplätze insgesamt
Plenum im Kurtheater, © Staatsbad Meinberg
U-Form
Parlament
Stuhlreihen
699
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Bühne
Größe (qm)
750
Höhe (m)
10
U-Form
37
Parlament
55
Stuhlreihen
120
Bankett
60
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
150
Höhe (m)
4

Externsteine

kombinierbar mit 4

U-Form
15
Parlament
25
Stuhlreihen
60
Bankett
30
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
75
Höhe (m)
4

Hermannshöhen

kombinierbar mit 3

U-Form
15
Parlament
25
Stuhlreihen
60
Bankett
30
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
Größe (qm)
75
Höhe (m)
4
Foyer, © Staatsbad Meinberg
U-Form
Parlament
Stuhlreihen
160
Bankett
Stehempfang
Block
Stuhlkreis
  • Tageslicht
  • Bühne
Größe (qm)
755
Höhe (m)
5

Flughafen Paderborn: 47,00 km

A33 Paderborn: 28,00 km

Bahnhof: 3,00 km

Busbahnhof Bad Meinberg: 0,30 km

Messe: 28,00 km

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Neuland Tagungstechnik, © Staatsbad Meinberg Zentrum
Gastronomie, © Staatsbad Meinberg Zentrum
Foyer, © Staatsbad Meinberg Zentrum
Plenum im Kurtheater, © Staatsbad Meinberg Zentrum
Externsteine, © Staatsbad Meinberg Zentrum
Brunnentempel, © Staatsbad Meinberg Zentrum
Bogenschießen im Park, © Staatsbad Meinberg Zentrum
Yoga, © Staatsbad Meinberg Zentrum

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »GesUndTourismus Horn - Bad Meinberg«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Weitere passende Tagungshotels in der Nähe

Jetzt suchen & buchen!

Ausstellungshalle Innenansicht, © Stadthalle Bielefeld

Stadt­hal­le Bie­le­feld

weiterlesen
Terrassensaal, © Schloss Övelgönne

Schloss Ovel­gön­ne

weiterlesen
Großer Saal, © Ravensberger Park Veranstaltungs GmbH

Ra­vens­ber­ger Park Ver­an­stal­tungs GmbH

weiterlesen
Hotelzimmer, © Hotel Bielefelder Hof

Ho­tel Bie­le­fel­der Hof

weiterlesen
Das Hotel im Sommer aus der Luft, © Gräflicher Park Hotel & Spas

Gräf­li­cher Park Health & Ba­lan­ce Re­sort

weiterlesen

Rei­se­an­ge­bo­te Teu­to­bur­ger Wald

Schliessen

Yo­ga, Moor und Ex­tern­stei­ne - ein har­mo­ni­scher Drei­klang

Horn-Bad Meinberg – Ak­ti­ve Aus­zeit in Horn-Bad Mein­berg

In Horn-Bad Mein­berg ei­nen har­mo­ni­schen Drei­klang aus alt in­di­scher Tra­di­ti­on, der wohl­tu­en­den Wir­kung des schwar­zen Gol­des und der Fas­zi­na­ti­on Ex­tern­stei­ne er­le­ben. Der zer­ti­fi­zier­te Kur­ort bie­tet so­wohl tra­di­tio­nell in­di­sches Yo­ga als auch Er­ho­lung durch die Er­leb­nis­welt Moor - ei­ne wohl­tu­en­de Kom­bi­na­ti­on für Geist und Kör­per!

weiterlesen

Wan­dern den Oh­ren zu­lie­be - mit Tin­ni­tus le­ben ler­nen!

Preussisch Oldendorf / Bad Holzhausen – Hol­sing­Vi­tal GmbH

Ur­sa­chen ken­nen­ler­nen und ler­nen dem Tin­ni­tus durch Wan­de­run­gen kei­ne Auf­merk­sam­keit zu schen­ken. Ein Tin­ni­tus muss kei­ne täg­li­che Be­las­tung sein: durch ei­ne The­ra­pie ler­nen, mit Tin­ni­tus un­be­schwert le­ben zu kön­nen. Dank Ent­span­nung und Neu­ori­en­tie­rung zur in­ne­ren Ru­he zu­rück­keh­ren.

weiterlesen

Show High­lights im Müh­len­kreis

Minden – Min­den Mar­ke­ting GmbH

Ei­ne drei­tä­gi­ge Rei­se führt in die ge­schichts­träch­ti­ge Stadt an der We­ser. Teil des Pro­gramms sind ei­ne Stadt­füh­rung, ein Mu­se­ums­be­such und ei­ne Vi­si­te der Dom­schatz­kam­mer. Ein Abend im GOP Va­rie­té Thea­ter Bad Oeyn­hau­sen run­det die Tour als Hö­he­punkt ab.

weiterlesen

Wan­dern oh­ne Ge­päck auf dem Eg­ge­weg

Bielefeld – Teu­to­bur­ger Wald Tou­ris­mus / Pro­jekt­bü­ro der Her­manns­hö­hen

Herr­li­che Aus­sich­ten und Na­tur­nä­he prä­gen die­se Tour auf dem Eg­ge­weg. Start ist na­he der Ex­tern­stei­ne. Es geht durch das idyl­li­sche Sil­ber­bach­tal über die Vel­merstot und Bad Dri­burg bis nach Mars­berg.

weiterlesen

So­le­Fit

Bad Salzuflen – Bad Sal­zu­flen

Mit der Kom­bi­na­ti­on von Be­we­gung, Ent­span­nung und Atem­trai­ning in und mit der Ther­mal­so­le wer­den die Selbst­hei­lungs­kräf­te des Kör­pers an­ge­regt.

weiterlesen

Bad Dri­bur­ger Moor­wo­che

Bad Driburg – Bad Dri­burg

Ei­ne Wo­che Ge­sund­heits­ur­laub im Bad Dri­burg mit Moor­bä­dern. Seit Jahr­hun­der­ten bie­ten Moor­bä­der Ent­span­nung, da sie vol­ler hei­len­der Wirk­stof­fe sind. Wohl­be­fin­den er­lan­gen und kör­per­li­che Be­schwer­den durch die­se und wei­te­re An­wen­dun­gen mil­dern.

weiterlesen

Day­Fit

Bad Salzuflen – Vi­ta­Sol Ther­me

Ta­ges­kar­te Fit­ness­Club in­klu­si­ve Ther­men­ein­tritt. Op­ti­ma­le Er­ho­lung dank Be­we­gung, wech­sel­war­men An­wen­dun­gen, kör­per­li­cher und men­ta­ler Er­ho­lung.

weiterlesen

Gas­tro­no­mie Teu­to­bur­ger Wald

Schliessen

Ho­tel Vic­to­ria

Hö­vel­hof

Ty­pisch ost­west­fä­li­sche Kü­che kön­nen Gäs­te des Re­stau­rants Vic­to­ria in Hö­vel­hof ge­nie­ßen.

weiterlesen

Tou­ren Teu­to­bur­ger Wald

Schliessen

Eu­ro­pa­ra­dweg R1

Auf dem Rad quer durch Eu­ro­pa

UNESCO-Welt­er­be, Her­manns­denk­mal, Fla­min­gos und schö­ne Städ­te wie Müns­ter – der Eu­ro­pa­ra­dweg R1 ver­bin­det vie­le west­fä­li­sche High­lights mit­ein­an­der.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Via­dukt-Wan­der­weg

Ei­ne Rou­te für Ei­sen­bahn-Fans

Hier ist die Ei­sen­bahn der Star: Wer über den Via­dukt-Wan­der­weg spa­ziert, wird mit tol­len Aus­bli­cken auf die im­po­san­te Ei­sen­bahn­tras­se be­lohnt.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Grenz­gän­ger­rou­te Teu­to-Ems

Ra­deln auf Schmugg­ler­pfa­den und al­ten Han­dels­we­gen

Auf rund 150 Ki­lo­me­tern folgt der Rund­kurs al­ten Schmugg­ler­pfa­den und Han­dels­we­gen durch die Müns­ter­län­der Park­land­schaft und den Teu­to­bur­ger Wald.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Pa­der­bor­ner Hö­hen­weg

Ma­jes­tä­ti­sche Via­dukt-Bö­gen und tol­le Aus­bli­cke

Pest­fried­hof, ma­jes­tä­ti­sche Via­dukt-Bö­gen und tol­le Aus­bli­cke – der Pa­der­bor­ner Hö­hen­weg hält ei­ni­ge Über­ra­schun­gen be­reit.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Her­manns­hö­hen

Wan­dern im Land des Che­rus­ker­fürs­ten

Heu­te wird auf den Her­manns­hö­hen kei­ne Schlacht mehr ge­schla­gen, son­dern ent­spannt ge­wan­dert. Vom Rück­grat des Teu­to­bur­ger Wal­des aus bie­ten sich traum­haf­te Aus­sich­ten.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Pa­der­bor­ner-Land-Rou­te

Na­tur, Ge­schich­te und Kul­tur

Auf gut 250 Ki­lo­me­tern ver­knüpft die Rou­te be­ein­dru­cken­de Na­tur, be­deu­ten­de Ge­schich­te und her­aus­ra­gen­de Kul­tur – meist fern­ab der nor­ma­len Stra­ßen.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Eg­ge­weg

Wan­der­pfad für Na­tur­lieb­ha­ber

So vie­le schö­ne Aus­sich­ten fin­den Wan­de­rer nicht oft: Über den Kamm des Eg­ge­ge­bir­ges geht’s vom Teu­to­bur­ger Wald bis ins Sau­er­land.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

We­ser-Rad­weg

Vom We­ser­berg­land bis an die Nord­see

Ab in den Nor­den! Idyl­li­sche We­ge ent­lang des Flus­ses und St­re­cken durchs Mit­tel­ge­bir­ge füh­ren Rad­fah­rer vom We­ser­berg­land bis an die Nord­see.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Her­manns­weg

Ei­ner von Deutsch­lands schöns­ten Hö­hen­we­gen

Die herr­li­chen Aus­bli­cke auf der gut 150 Ki­lo­me­ter lan­gen St­re­cke sor­gen da­für, dass der Her­manns­weg als ei­ner der schöns­ten Hö­hen­we­ge Deutsch­lands gilt.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Ems­rad­weg

Mit dem Rad von der Ems­quel­le bis an die Nord­see

Von der Quel­le bis zur Mün­dung: Der Ems­rad­weg führt Rad­fah­rer durch idyl­li­sche Land­schaf­ten, vor­bei an Städ­ten, Schlös­sern und Wäl­dern bis ans Meer.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Klos­ter-Gar­ten-Rou­te

Ein Be­such in den Gär­ten von Schloss Cor­vey & Co.

Mit dem Fahr­rad mit­tel­al­ter­li­che Schön­hei­ten ent­de­cken: Zu Be­such in den Klos­ter­gär­ten von Schloss Cor­vey, dem Rhe­der Wei­den­pa­lais und an­de­ren ge­heim­nis­vol­len Or­ten.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Han­sa­weg

Pan­ora­ma-Aus­bli­cke und So­le­quel­len

Der Han­sa­weg im Teu­to­bur­ger Wald bie­tet Wan­de­rern Na­tur, Er­ho­lung und kul­tu­rel­le Hö­he­punk­te. Ne­ben herr­li­chen Rund­um­bli­cken und heil­sa­men So­le­quel­len liegt auch das Mu­se­um Mar­ta Her­ford auf dem Weg.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Teu­to­schlei­fen

Ta­ges­aus­flü­ge am Her­manns­weg

Fach­werk­städt­chen und schrof­fe Fel­sen, stei­le An­stie­ge und sa­gen­haf­te Aus­bli­cke: Die Teu­to­schlei­fen am Her­manns­weg bie­ten sich für ab­wechs­luns­g­rei­che Ta­ges­tou­ren an.

weiterlesen

Se­hens­wert Teu­to­bur­ger Wald

Schliessen

We­wels­burg in Bü­ren

Ein his­to­ri­scher Lern- und Er­fah­rungs­ort für je­des Al­ter

Die ein­zi­ge Drei­ecks­burg Deutsch­lands in noch heu­te ge­schlos­se­ner Bau­wei­se er­in­nert mit zwei Aus­stel­lun­gen an ver­gan­ge­ne Zei­ten. His­to­ri­sche Ex­po­na­te ver­an­schau­li­chen im Süd- und Ost­flü­gel die Ent­wick­lung des Fürst­bis­tums Pa­der­born. Auf dem Burg­vor­platz the­ma­ti­siert ei­ne Er­in­ne­rungs- und Ge­denk­stät­te ver­schie­de­ne Gräu­el­ta­ten der Na­tio­nal­so­zia­lis­ten, die ab 1933 rund um das We­ser­re­nais­sance­schloss ge­plant und ver­übt wor­den sind.

weiterlesen

Schloss Cor­vey in Höx­ter

Unesco-Welt­er­be­stät­te mit 1.200-jäh­ri­ger Ge­schich­te

Das ka­ro­lin­gi­sche West­werk in dem ehe­ma­li­gen Be­ne­dik­ti­ner­klos­ter Cor­vey ist ei­nes der äl­tes­ten Bau­wer­ke West­fa­lens. Bis heu­te ist das mäch­ti­ge Turm­ge­bäu­de mit der im­po­san­ten Ein­gangs­hal­le im Kreis Höx­ter kom­plett er­hal­ten und mit der gleich­na­mi­gen un­ter­ge­gan­ge­nen Klos­ter­stadt in die Lis­te der Unesco-Welt­er­be­stät­ten auf­ge­nom­men, als bis­her ein­zi­ges Bau­denk­mal in West­fa­len.

weiterlesen

Spar­ren­burg in Bie­le­feld

Die be­kann­tes­te Burg­an­la­ge im Teu­to­bur­ger Wald

Er­le­be mit­tel­al­ter­li­che Aben­teu­er und ge­nie­ße herr­li­che Aus­bli­cke: Die Spar­ren­burg thront hoch oben über Bie­le­feld und bie­tet ei­ne wun­der­ba­re Aus­sicht auf den Teu­to­bur­ger Wald. Ge­bäu­de­tei­le wie Stein­mau­ern oder Ver­lie­se er­zäh­len Ge­schich­ten aus ei­ner an­de­ren Zeit. Be­su­cher er­fah­ren bei Füh­run­gen mehr über das Le­ben der ehe­ma­li­gen Be­woh­ner.

weiterlesen

Mar­ta in Her­ford

Das Mu­se­um in stän­di­ger Be­we­gung

Das Mar­ta im ost­west­fä­li­schen Her­ford ist ei­ner der in­ter­na­tio­nal auf­re­gends­ten und spek­ta­ku­lärs­ten Mu­se­ums­bau­ten. Wie ein ei­ge­nes Kunst­werk steht das von Star­ar­chi­tekt Frank Gehry ent­wor­fe­ne Ge­bäu­de in der Stadt und hat sich seit­her zu ei­nem Ort ent­wi­ckelt, an dem Fra­gen an die Ge­gen­wart auf Ide­en von mor­gen tref­fen.

weiterlesen

Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum in Pa­der­born

Ei­ne Zeit­rei­se von der Keil­schrift bis zur Künst­li­chen In­tel­li­genz

Das Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum in Pa­der­born ist das welt­größ­te Com­pu­ter­mu­se­um, ein span­nen­des Aus­flugs­ziel für al­le Al­ters­grup­pen und ein le­ben­di­ger Ver­an­stal­tungs­ort. Spie­le­fans kön­nen Klas­si­ker wie Pong oder Pac-Man aus­pro­bie­ren. Ein Be­reich ver­an­schau­licht den Ein­fluss mo­der­ner Me­di­en auf un­se­ren All­tag.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen