Die Paderquellen in Paderborn, © Tourist Information Paderborn/Foto: Herbert Hoffmann

Ein geführter Rundgang durch Paderborn – Stadt des Wassers

Tourist Information Paderborn


Karte von NRW

Deutschlands kürzester Fluss, die Pader, und ihre 200 Quellen, die mitten in der Paderborner Innenstadt entspringen, stehen im Fokus dieser Stadtführung.

Die ostwestfälische Stadt Paderborn ist reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Allein in der Innenstadt sind über 20 historische Gebäude zu finden, etwa der romanisch-gotische Dom, das Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die über 200 Paderquellen, die mitten in der Stadt entspringen. Sie sind das besondere Ziel dieser Stadtführung:

Den alten Germanen galten sie als Heiligtum, Karl der Große ließ die Sachsen in ihnen taufen und der Stadt gaben sie den Namen: die über 200 Quellen der Pader, die in Paderborn unterhalb von Dom und Abdinghofkirche direkt in der Innenstadt entspringen. Sie gehören zu den stärksten in Deutschland: 5.000 Liter Wasser pro Sekunde treten im Durchschnitt aus der Erde hervor – genug, um 40 Badewannen zu füllen.

Bei diesem Rundgang erfahren die Teilnehmenden, welch‘ große Bedeutung die Paderquellen für die hier lebenden Menschen hatten und noch immer haben. Das Wasser trieb zahlreiche Mühlen an und war zur Herstellung des Paderborner Brotes und des berühmten Paderborner Bieres unverzichtbar.

Das 1563 erbaute Brauhaus könnte sicher viel davon erzählen. Das rekonstruierte Funktionsmodell eines Wasserrads demonstriert, wie mithilfe einer ausgefeilten „Wasserkunst“ vor mehr als 400 Jahren das Paderwasser in die „Kümpe“ der Innenstadt gepumpt wurde. Vier dieser Wasserbecken gibt es heute noch, getrunken wird daraus natürlich nicht mehr.

Bronzeskulpturen in der heute denkmalgeschützten Grünanlage aus den 1950er Jahren erinnern an die „Waschweiber“, die sich früher hier an dem Quellbecken trafen und austauschten. Heute wird zwar dort nicht mehr gewaschen, doch der Park ist bei gutem Wetter als Treffpunkt beliebt wie nie zuvor.

 

Leistungen

  • Stadtführung für Einzelpersonen oder in der Gruppe zum Thema "Paderborn – Stadt des Wassers"

Ausflugstipps

Vor oder nach einem Besuch in der Paderborner Innenstadt lohnt ein Besuch im Schloß Neuhaus. Das ehemalige Residenzschloss der Paderborner Fürstbischöfe war mit seinem Barockgarten und dem umliegenden Parkanlagen 1994 Schauplatz der Landesgartenschau NRW. Die Gartenanlagen von Schloss Neuhaus verführen zu einem entspannten Spaziergang, bis zur Mündung der Pader in die Lippe: am Ende des kürzesten deutschen Flusses.

Das Diözesanmuseum Paderborn ist das älteste Diözesanmuseum in Deutschland und beherbergt eine äußerst kostbare Sammlung vor allem sakraler Kunst. Außergewöhnlich hochkarätige Sonderausstellungen sorgen regelmäßig überregional für Aufmerksamkeit.


TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

01.01.2022 - 31.12.2023

Dauer in Tagen

1

Preise

ab 65,00 Euro pro Gästeführer:in bei einer Gruppengröße bis zu 25 Personen

Führungsdauer

Die Führung dauert 90 Minuten, jede weitere 30 Minuten kosten 15,00 Euro zusätzlich

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Auch die Gästeführung zur Kaiserpfalz in Paderborn macht Halt im Paderquellgebiet, © Tourist Information Paderborn/Foto: Winfried Henke
Frühling im Paderquellgebiet im Zentrum Paderborns, © Tourist Information Paderborn
Das Paderquellgebiet in der Paderborner Innenstadt, © Tourist Information Paderborn/Foto: Falko Sieker
Die Stümpelsche Mühle im Paderquellgebiet, © Tourist Information Paderborn
Die Paderwiesen laden zu einer Pause ein, © Tourist Information Paderborn
Eine malerische, grüne Stadt: Paderborn, hier der Blick auf die Inselspitzen, © Tourist Information Paderborn/Foto: Falko Sieker
Das Denkmal für die Waschfrauen, © Tourist Information Paderborn
Das frühere Brauhaus aus dem Jahr 1563 ist das älteste erhaltene Steinhaus in Paderborn, und heute ein Hotel, © Tourist Information Paderborn

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

DIESES ANGEBOT ANFRAGEN ab 65,00 €

Direkt anfragen bei: Tourist Information Paderborn


Reisedaten

Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

Fotograf Ingo Arndt zeigt spektakuläre Bilder von Bienen in ihrer natürlichen Umgebung, © Ingo Arndt
ab 12,50 €

Honigbienen Im Wald - Zurück in die Zukunft

Neanderthal Museum

weiterlesen
Ein goldener Siegelring zeigt ein Porträt und den Namen seines einstigen Besitzers: BODI, © Foto: Lothar Kornblum, LVR-LandesMuseum Bonn
ab 10,00 €

Das Leben des BODI

LVR-LandesMuseum Bonn

weiterlesen
Die Zeche Zollern war ein Steinkohle-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Bövinghausen, © LWL-Industriemuseum/S. Cintio
ab 45,00 €

Ein Besuch auf dem "Schloss der Arbeit": der Zeche Zollern

Zeche Zollern in Dortmund

weiterlesen