Hattingen RuhrtalRadweg, © RuhrtalRadweg, Dennis Stratmann

Ruhrtalradweg

Zwischen Idylle und Industriekultur

Industriekultur und Fachwerkidylle, Städte und Naturerlebnis: Der Ruhrtalradweg passiert auf seinem Weg vom Sauerland durchs Ruhrgebiet viele außergewöhnliche Orte.

Der 2006 offiziell eröffnete Ruhrtalradweg hat sich längst zu einem Highlight unter den deutschen Flussradwanderrouten entwickelt. Er verläuft entlang der Ruhr von der Quelle bei Winterberg im Sauerland bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg im Ruhrgebiet.

Dabei hat die 230 Kilometer lange Route sowohl für Natur- als auch für Kulturliebhaber einiges zu bieten: Wälder, Moor und Heide wechseln sich mit Burgen- und Fachwerkidylle und den zahlreichen Hinterlassenschaften der Industrie-Ära ab, die für die Entwicklung und den Werdegang der ganzen Metropole Ruhr stehen.

Altstädte und Industriekultur

Zu den Erlebnisstationen gehören unter anderem der mittelalterliche Stadtkern von Arnsberg, das Muttental, Industriekulturelle Bauwerke wie die Zeche Nachtigall in Witten, der Baldeneysee und die Villa Hügel in Essen sowie das neu gestaltete Duisburger Hafenareal Innenhafen. Auch für Familien ist die Radroute gut geeignet: Unterwegs sind spannende Kombinationen mit Paddelboot, Fahrgastschiff oder Schienenbus möglich.

Der Ruhrtalradweg ist vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als Vier-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet worden und gehört zu den meist befahrenen Radfernwegen in Deutschland. Die Saisoneröffnung wird in jedem Frühjahr in einer anderen Stadt oder Gemeinde mit dem Ruhrtalradweg-Fest gefeiert.

 
Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

An dieser Stelle soll eine Google Maps Karte angezeigt werden. Wenn Google Maps auf dieser Seite zugelassen wird, werden Daten an Google Maps übertragen.

Google Maps akzeptieren
Streckenlänge in km
230
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
691
Höhenmeter bergauf
407
Höhenmeter bergab
1.039
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Aussicht Ruhrtalradweg, © RuhrtalRadweg, Dennis Stratmann
Vogelperspektive Ruhrtalradweg, © RuhrtalRadweg, Dennis Stratmann
Halt auf dem RuhrtalRadweg, © RuhrtalRadweg, Dennis Stratmann
RuhrtalRadweg, © RuhrtalRadweg, Dennis Stratmann

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »RuhrTourismus GmbH«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke hier weitere Radwege

Vechtetalroute, © Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Vechtetalroute

weiterlesen
Die Flusslandschaft Achterhoeck-Westmünsterland bietet malerische Ausblicke, © Grenzerlebnisse

Radwege in der Flusslandschaft Achterhoek-Westmünsterland

weiterlesen
Das Münsteraner Stadtschloss am Abend, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Entspannt Radfahren im Münsterland

weiterlesen
Radfahrer überqueren eine Waggonbrücke auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn, © Stadt Heiligenhaus

Panoramaradweg Niederbergbahn

weiterlesen
Im Kurpark vom Bad Rothenfelde lohnt sich eine Pause, © Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Grenzgängerroute Teuto-Ems

weiterlesen
Idyllische Parks bieten sich auf dem Töddenland-Radweg für Pausen an, © Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH

Töddenland-Radweg

weiterlesen
Der Sauerlandradring ist gut für Ausflüge mit der ganzen Familien geeignet, © Sauerland Tourismus e.V. / Foto Stromberg

Sauerlandradring

weiterlesen
Aussichtpunkt mit Blick auf die Rheinbrücke Emmerich, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Wesel-Emmerich

weiterlesen
Blick auf eine Weide an der Ems, © Pixabay

Emsradweg

weiterlesen
Vennbahn 125 Reichensteiner Viadukt©vennbahn.eu, © vennbahn.eu

Vennbahn

weiterlesen