Radfahren in Ratingen Schloss Linnep, © KME M.Chardin

Ra­tin­gen mit dem Rad ent­de­cken

Tex­til­mu­se­um, Schlös­ser und Bur­gen

Schlös­ser und Bur­gen, his­to­ri­sche Orts­ker­ne und er­hol­sa­me Na­tur – all das hat Ra­tin­gen zu bie­ten. Auf meh­re­ren The­men­rou­ten kön­nen Rad­fah­rer die Stadt im­mer wie­der neu er­le­ben.

Mit rund 90.000 Einwohnern ist Ratingen eher eine beschauliche Stadt. Das Radwegenetz der hübschen Stadt im Neanderland kann sich trotzdem sehen lassen und ist durchaus einen Ausflug wert. Denn die Strecken führen sowohl durch schöne Landschaft als auch zu baulichen und historischen Sehenswürdigkeiten. So schlängeln sich die Wege unter anderem vorbei an Wäldern, Wiesen und Seen und machen Ratingens Ruf als grünem Herz der Region alle Ehre.

Aber auch die Industrie hat hier ihre Spuren hinterlassen. Davon zeugt nicht zuletzt die Textilfabrik Cromford, die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent. Einst als erste mechanische Baumwollspinnerei außerhalb Englands gebaut, ist sie heute das weltweit einzige Museum, das die Verarbeitung der Baumwolle zum fertigen Garn an originalgetreu nachgebauten Maschinen aus dem 18. Jahrhundert zeigt und damit ein einzigartige Stätte der Industriekultur.

"Natur-Tour" und "Technik-Route"

Einen Überblick über all die Möglichkeiten und Themenrouten, die es für Radfahrer rund um Ratingen gibt, bietet ein Fahrradstadtplan der Tourist-Information. So führt eine Route unter dem Titel „Einkaufen auf dem Bauernhof“ zu verschiedenen Höfen in der Gegend. Andere Routen passieren Schlösser und Burgen oder kreuzen Naturschutzgebiete.

Die längste Tour ist mit 45 Kilometern die „Natur-Tour“, die einen vergessen lässt, dass die pulsierende Metropole Düsseldorf nur unweit entfernt liegt. Auf der „Technik-Route“ wiederum geht es auf 20 Kilometern durch das östliche Umland und durch die Stadt zu unterschiedlichen technischen Einrichtungen wie Mühlen oder Kläranlagen.

Extra-Route für Familien

Speziell für Familien mit Kindern wurde eine sechs Kilometer lange Route ausgearbeitet, an deren Strecke verschiedene Spielmöglichkeiten liegen.

Wer auf einer längeren Radtour nur einen Abstecher nach Ratingen machen möchte, nimmt am besten die Euroga-Route. Sie verbindet Düsseldorf und den Niederrhein mit der niederländischen Provinz Limburg und führt auf ihrem etwa 600 Kilometer langen Weg in ost-westlicher Richtung durch das gesamte Stadtgebiet von Ratingen.

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
65.0
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
-
Höhenmeter bergauf
-
Höhenmeter bergab
-
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
-
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Die Radrouten in Ratingen führen auch an Schloss Linnep vorbei, © KME M.Chardin

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »neanderland / Kreis Mettmann«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Ent­de­cke hier wei­te­re Rad­we­ge

Blick auf die Niers, © Kreis Viersen

Niers-Rad­wan­der­weg

weiterlesen
Große Radtour auf dem Ederauen-Radweg, © Reiner Schild

Eder-Rad­weg

weiterlesen
Halde Hoheward in Herten, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Re­vier-Rou­ten

weiterlesen
Lahntal-Radweg Fahrradfahrer auf großer Tour, © Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V

Lahn­tal­rad­weg

weiterlesen
Blick auf das Unesco-Welterbe Corvey, © Kulturkreis Hoexter-Corvey gGmbH

We­ser-Rad­weg

weiterlesen
Aggertalsperre im Bergischen, © Maren Pussak Das Bergische

Ber­gi­scher Pan­ora­ma-Rad­weg

weiterlesen
Der Oelchenshammer, der zum LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels gehört, ist die letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen Land., © LVR Industriemuseum

In­dus­trie­kul­tur im Rhein­land per Rad

weiterlesen
Am Möhnesee bietet sich bei gutem Wetter eine Pause am Wasser an, © Sauerland Tourismus e.V. / Stratmann

Möh­ne­tal-Rad­weg

weiterlesen
Der Sauerlandradring ist gut für Ausflüge mit der ganzen Familien geeignet, © Sauerland Tourismus e.V. / Foto Stromberg

Sau­er­land­rad­ring

weiterlesen
Bruchertalsperre See Bootsteg, © Tourismus NRW e.V.

Was­ser­quin­tett

weiterlesen