Weiher in Blankenheim, © Eifel Tourismus, Dominik Ketz

Ahr-Rad­weg

Ak­tiv zwi­schen Ei­fel und Rhein

80 Ki­lo­me­ter schlän­gelt sich der Ahr-Rad­weg durch ei­nes der schöns­ten Wein­bau­ge­bie­te des Lan­des und lädt zum sport­lich-ak­ti­ven Aus­flug mit an­schlie­ßen­der Ein­kehr ein.

Der Radweg ist nach dem Unwetter Mitte Juli 2021 auf den Teilstücken Blankenheim bis Fuchshofen und Bad Neuenahr-Ahrweiler bis Sinzig teilweise mit Umleitungen wieder befahrbar. Weitere Infos dazu unter: www.ahrtal.de

Schon der Startpunkt ist die erste Attraktion: An der Quelle der Ahr, die unter einem Fachwerkhaus im historischen Ortskern von Blankenheim hervortritt, treten die Radler ihre Tour durch die Eifel bis zur Mündung des Flusses in den Rhein bei Sinzig an. Auf kurzen oder auch längeren Etappen geht es stets am Wasser entlang durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft mit Weinbergen, Wäldern, imposanten Panoramen, historischen Städtchen, Brücken und Viadukten.

Allzu große Steigungen müssen die Ausflügler jedoch nicht fürchten. Maximal 150 Höhenmeter gilt es zu meistern, denn über weite Strecken verläuft der Ahr-Radweg über ehemalige Bahntrassen sowie auf befestigten Rad- und Feldwegen. Er ist deshalb auch für Familien mit Kindern und weniger geübte Radfahrer ein geeignetes Ziel für einen Tagesausflug oder auch einen Kurzurlaub im romantischen Ahrtal.

Auf jeden Fall sollte man aber dann und wann verweilen. Etwa am „Eifelblick Kalvarienberg“ bei Alendorf. Hier bieten sich den Besuchern nicht nur außergewöhnliche Blicke auf die Berge der Eifel und die Dollendorfer Kalkmulde. Die üppige Wacholdervegetation sowie mehr als 30 Orchideenarten, Enziane, Herbstzeitlose und zahlreiche Schmetterlingsarten, die im Naturschutzgebiet Lampertstal beheimatet sind, locken das ganze Jahr über Einheimische und Gäste auf den Kalvarienberg.

Gegen den Durst haben die Radfahrer gewiss ausreichend Wasser dabei. Ein Gläschen Wein darf’s aber selbstverständlich auch sein, so dass der Tag in einer der urigen Straußenwirtschaften und Weingüter am Wegesrand ausklingt.

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
75.3
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
6

Höchster Punkt in Meter
468
Höhenmeter bergauf
463
Höhenmeter bergab
869
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
-

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Wanderer an Ahr-Quelle in Blankenheim, © Dominik Ketz
Fahrradtour durch die Weinberge im Ahrtal, © Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr Ahrweiler e.V.
Fahrradfahrer im Herbst im Ahrtal, © Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr Ahrweiler e.V.
Hahnensteiner Mühle, © Tourist-Info HocheifelNürburgring
An der Ahrquelle in Blankenheim, © Eifel Tourismus Dominik Ketz
Burg Blankenheim nah, © Eifel Tourismus Dominik Ketz
Eifelmuseum Blankenheim, © Eifel Tourismus Dominik Ketz
Weiher in Blankenheim, © Eifel Tourismus Dominik Ketz

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Startpunkt / Zielpunkt

Quelle in Blankenheim in der Ortsmitte/Remagen-Kripp am Rhein nördlich der Ahrmündung

Art der Tour

Radfahren

Kontakt

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V
Hauptstr. 80
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: +49 2641 9171-0
E-Mail: info@ahrtaltourismus.de
Web: www.ahrtal.de

Infos zur Route: www.ahrweg.de


Anreise

mit Google Maps

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Pas­sen­de Rad­an­ge­bo­te in der Ei­fel & Aa­chen

Jetzt su­chen & bu­chen!

Nohner Wasserfall Eifelsteig, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 339,00 €

Ei­fel­steig "Be­weg­te Zei­ten"

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Nohner Wasserfall Eifelsteig, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 529,00 €

Ei­fel­steig - Von der vul­ka­ni­schen Ver­gan­gen­heit bis zu den Rö­mern

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Eindrücke aus dem Naturwanderpark, © Naturpark Südeifel_charly-schleder
ab 289,00 €

Na­tur­Wan­der­Park de­lux "Un­ter­wegs im Fel­sen­land"

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Einstieg auf den Eifelsteig Kornelimünster, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 559,00 €

Ei­fel­steig: "Er­le­be dei­ne Frei­heit"

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Weinfelder Maar, © Eifel Tourismus GmbH Dominik Ketz
ab 1.339,00 €

Ei­fel­steig: "Wo Fels und Was­ser dich be­glei­ten"

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen

Ent­de­cke hier wei­te­re Rad­we­ge

Fledermaustunnel, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr-Sieg-Rad­weg

weiterlesen
Schloss Corvey in Höxter, © Kulturkreis Hoexter-Corvey gGmbH

Eu­ro­pa­ra­dweg R1

weiterlesen
Radfahrer im Rheinauhafen in Köln, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Köln – Düs­sel­dorf/Neuss

weiterlesen
Vennbahn 125 Reichensteiner Viadukt©vennbahn.eu, © vennbahn.eu

Venn­bahn

weiterlesen
Der Sauerlandradring ist gut für Ausflüge mit der ganzen Familien geeignet, © Sauerland Tourismus e.V. / Foto Stromberg

Sau­er­land­rad­ring

weiterlesen
Aussicht Ruhrtalradweg, © RuhrtalRadweg, Dennis Stratmann

Ruhr­tal­rad­weg

weiterlesen
Fahrradtour durchs Grüne im Ahrtal, © Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr Ahrweiler e.V.

Ahr-Rad­weg

weiterlesen
Lennepromenade in Altena, © Dirk Klueppel

Len­ne­rou­te

weiterlesen
Im Kurpark vom Bad Rothenfelde lohnt sich eine Pause, © Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Grenz­gän­ger­rou­te Teu­to-Ems

weiterlesen
Bruchertalsperre See Bootsteg, © Tourismus NRW e.V.

Was­ser­quin­tett

weiterlesen