Ederauen-Radweg Header korrigiert Edersee © Pixabay

Eder-Rad­weg

Von der Quel­le bis zur Mün­dung

Mit gro­ßen Stei­gun­gen muss auf dem Eder-Rad­weg nie­mand kämp­fen. Das macht ihn ins­be­son­de­re für Fa­mi­li­en und Ge­nuss­rad­ler at­trak­tiv.

In einem einzigartigen Quellgebiet im Naturpark Rothaargebirge enspringen gleich drei Flüsse: Eder, Lahn und Sieg. Genussradler können die Eder von ihrer Quelle bis zur Mündung begleiten.

Möglich macht’s der Eder-Radweg, der über 180 Kilometer vom Ederkopf über Bad Berleburg und das kurhessische Bergland bis zur Mündung der Eder in die Fulda führt. Wegen seines moderaten Gefälles gilt der Eder-Radweg, als sehr familienfreundlich.

Schloss und Edersee

Sehenswert ist unterwegs unter anderem Bad Berleburg mit seinem Schloss, dessen Museum zu einem Besuch einlädt. Unweit entfernt liegt auch das Schieferschaubergwerk Raumland, das von der jahrhundertelangen Tradition des Schieferabbaus in der Region Siegen-Wittgenstein erzählt.

Auch den Edersee, den zweitgrößten Stausee Deutschlands, passiert der Eder-Radweg in seinem Verlauf. Hier verführt unter anderem ein Baumkronenpfad zu einer kurzen Pause vom Radfahren. Ebenfalls eine Rast bietet sich im hübschen mitteralterlichen Fachwerkstädten Fritzlar an.

Einmal im Jahr, während der Eder-Bike-Tour, haben Radfahrer und Skater Straßen, Rad- und Wirtschaftswege ganz für sich allein. Neben einer Radotur stehen dann unter anderem Konzerte auf dem Programm. Dazu gibt es viele kulinarische Spezialitäten zu probieren.

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
186.0
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
650
Höhenmeter bergauf
1.794
Höhenmeter bergab
2.160
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
leicht

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Der Ederauen-Radweg führt vorbei am Edersee
Große Radtour auf dem Ederauen-Radweg, © Reiner Schild

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Pas­sen­de Rad­an­ge­bo­te aus Sie­gen-Witt­gen­stein

Jetzt su­chen & bu­chen!

Hochzeitssuit Hotel Alte Schule, © Hotel Alte Schule
ab 214,00 €

Ro­man­ti­sche Ta­ge

Ho­tel Al­te Schu­le

weiterlesen
Doppelzimmer Nr. 5 Hotel im Auerbachtal, © Klaus Peter Kappest
ab 295,00 €

Wan­dern trifft Well­ness

Ho­tel im Au­er­bach­tal Bad Laas­phe

weiterlesen

Ent­de­cke hier wei­te­re Rad­we­ge

Das Münsteraner Stadtschloss am Abend, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Ent­spannt Rad­fah­ren im Müns­ter­land

weiterlesen
Lahntal-Radweg Fahrradfahrer auf großer Tour, © Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V

Lahn­tal­rad­weg

weiterlesen
Blick auf eine Weide an der Ems, © Pixabay

Ems­rad­weg

weiterlesen
Lennepromenade in Altena, © Dirk Klueppel

Len­ne­rou­te

weiterlesen
Im Kurpark vom Bad Rothenfelde lohnt sich eine Pause, © Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Grenz­gän­ger­rou­te Teu­to-Ems

weiterlesen
Blick auf die Niers, © Kreis Viersen

Niers-Rad­wan­der­weg

weiterlesen
Fahrradtour durchs Grüne im Ahrtal, © Ahrtal Tourismus Bad Neuenahr Ahrweiler e.V.

Ahr-Rad­weg

weiterlesen
Die Flusslandschaft Achterhoeck-Westmünsterland bietet malerische Ausblicke, © Grenzerlebnisse

Rad­we­ge in der Fluss­land­schaft Acht­er­ho­ek-West­müns­ter­land

weiterlesen
Aussicht Ruhrtalradweg, © RuhrtalRadweg, Dennis Stratmann

Ruhr­tal­rad­weg

weiterlesen
Radfahrer überqueren eine Waggonbrücke auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn, © Stadt Heiligenhaus

Pan­ora­ma­ra­dweg Nie­der­berg­bahn

weiterlesen