
Diese Route ist eindeutig etwas für Kultur-Enthusiasten: Es geht zu den fünf Unesco-Welterbestätten in Nordrhein-Westfalen – Kölner Dom, Zeche Zollverein in Essen, Aachener Dom, Schloss Corvey in Höxter und Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl.
Entdecke hier zudem die fünf Unesco-Welterbestätten als 360° Panoramen.

Startpunkt Aachener Dom
Los geht's in Aachen
Startpunkt der Tour ist der Aachener Dom. Kunstgeschichtlich und architektonisch äußerst besonders und eines der am besten erhaltenen architektonischen Monumente der Karolingerzeit.
Gut zu wissen: Im Jahr 1978 wurde der Aachener Dom als erstes deutsches Denkmal in die Liste der Unesco-Welterbestätten aufgenommen.

Vom Aachener Dom zu den Schlössern Augustusburg & Falkenlust
Entfernung: Etwa 70 Kilometer
Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl sind zwei der wichtigsten Beispiele für Architektur des Barock und Rokoko in Deutschland. Sie waren zudem Vorbilder für zahlreiche weitere Schlösser in Deutschland
Gut zu wissen: Der Schlosspark, der die beiden Schlösser verbindet, ist ein Denkmal der Gartenkunst von internationalem Rang und vereint französische und englische Gartenkunst in sich.

Von den Schlössern Augustusburg und Falkenlust zum Kölner Dom
Entfernung: Etwa 15 Kilometer
Von Brühl nach Köln ist es nur eine Autofahrt von etwas 30 Minuten – daher solltest Du die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Nordrhein-Westfalen nicht verpassen: Den Kölner Dom. Der Kirchenbau gehört zu den europäischen Meisterwerken gotischer Architektur. Hier treffen sich Kunstliebhaber, Touristen und Pilger – der Dom ist die wichtigste Pilgerkirche in Europa.
Gut zu wissen: Über sechs Millionen Menschen besuchen den Kölner Dom jährlich, damit ist er die meistbesuchte Attraktion in Deutschland.

Vom Kölner Dom zu Zeche Zollverein
Entfernung: Etwa 80 Kilometer
Zeche Zollverein in Essen wurde im Jahr 2001 in die Liste der Unesco-Welterbestätten aufgenommen und ist eines der beeindruckendsten Industriedenkmäler der Welt. Seit der letzten Schicht im Jahre 1986 hat sich Zollverein in eine Stätte für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft verwandelt.
Gut zu wissen: Das UNESCO-Welterbe zieht jährlich mehr als eine Millionen Besucher an und symbolisiert den Strukturwandel in der Metropole Ruhr wie kaum ein zweites Bauwerk.

Von Zeche Zollverein zu Schloss Corvey
Entfernung: Etwa 200 Kilometer
Die ehemalige Benediktiner-Abtei im kleinen historischen Örtchen Corvey ist einzigartig: Besonders beeindruckend ist das Westwerk aus der Zeit Karls des Großen. Hier finden sich prächtige Wandmalereien mit Szenen aus der Odyssee, die im Obergeschoss des Westwerks noch in Fragmenten erhalten sind.
Gut zu wissen: Schloss Corvey wurde als erstes Bauwerk Westfalens 2014 mit dem Unesco-Welterbetitel ausgezeichnet.