Nationalparktor Nideggen, © G.Priske/Nationalpark Eifel

Na­tio­nal­park-Tor Nideg­gen

Nideg­gen


Das Na­tio­nal­park-Tor Nideg­gen ist ein In­for­ma­ti­ons­haus, das ei­ne Tou­rist-In­fo und ei­ne Aus­stel­lung über den Na­tio­nal­park Ei­fel ver­eint.

Nationalpark-Tore sind die besten Ausgangspunkte für einen Besuch im Nationalpark. Sie sind Informationshäuser, die eine Tourist-Info und unterschiedliche Ausstellungen zu Themen des Nationalparks kombinieren. Auf digitalen Geländemodellen kann man sich einen ersten Überblick verschaffen und der Nationalparkfilm stimmt die Gäste auf den Besuch ein. Das Personal der Nationalpark-Tore freut sich darauf, Tipps zu Wanderungen und Veranstaltungen zu geben.

"Schatzkammer Natur" ...heißt die Ausstellung im jüngsten Nationalpark-Tor Nideggen. Die Ausstellung führt Gästen den unglaublichen Erfindungsreichtum der Natur vor Augen und den vielfältigen Nutzen, den sie allen bringt. Die Organisation von Fischschwärmen ist Vorbild der Logistiker. Insektenbeine zeigen, wie energieeffizient und stabil Fortbewegung sein kann. Ertastbare und akustische Beispiele bringen das Wissen spielerisch näher.

Grundausstattung des Nationalpark-Tors Nideggen

  • Tourist-Info
  • Ausstellung "Schatzkammer Natur"
  • digitales Geländemodell
  • Nationalparkfilm
  • Mehrsprachigkeit: Alle Texte sind akustisch auch in Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch abrufbar.

Öffnungszeiten Nationalpark-Tore 

  • April bis Oktober: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr und 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • November bis März: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
  • Heiligabend & Silvester: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
  • 1. und 2. Weihnachtstag & Neujahr: geschlossen
Karte von NRW

>> INFOS ZUR BARRIEREFREIHEIT

Die wichtigsten Ergebnisse der Zertifizierung im Überblick

GEPRÜFTE ANGABEN

GEHBEHINDERUNG

ROLLSTUHLFAHRER

HÖRBEHINDERUNG

GEHÖRLOS

SEHBEHINDERUNG

BLIND

Zertifiziert nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle"

Geprüfte Angaben:

  • Es stehen zwei gekennzeichneter Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
  • Ein öffentliches WC für menschen mit Beeinträchtigung steht zur Verfügung.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig.
  • Audioguides in Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch können kostenfrei ausgeliehen werden

Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Vom Parkplatz gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg  zum Eingang.
  • Der Zugang zum Betrieb erfolgt stufenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig

Teilweise Barrierefrei für Menschen im Rollstuhl

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Vom Parkplatz gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang.
  • Der Zugang zum Betrieb erfolgt stufenlos.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig.
  • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit.
  • Die Höhe des Counter- / Tourist-Infoschalters ist an der niedrigsten Stelle 80 cm hoch.
  • Die Exponate in den Ausstellungsräumen sind überwiegend im Stehen und Sitzen sichtbar.

Barrierefrei für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich): 

  • Es gibt eine induktive Höranlage am Counter und im Filmraum.

 

Barrierefrei für Gehörlose

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich): 

  • Im Filmraum werden Filme in deutscher Gebärdensprache und Untertiteln abgespielt.

Barrierefrei für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren vorhanden.
  • In der Ausstellung sind die Exponate mit einem durchgehenden Handlauf mit Braille-Beschriftung miteinander verbunden.
  • Die Exponate können teilweise ertastet werden.
  • Audioguides mit Audiodeskription stehen zur Verfügung.

Barrierefrei für blinde Menschen

Geprüfte Angaben (Details im Downloadbereich):

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren vorhanden.
  • In der Ausstellung sind die Exponate mit einem durchgehenden Handlauf mit Braille-Beschriftung miteinander verbunden.
  • Die Exponate können teilweise ertastet werden.
  • Audioguides mit Audiodeskription stehen zur Verfügung.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Eingangsbereich Nationalparktor Nideggen, © Nationalparkverwaltung
Erkunde die Natur, © G.Priske/Nationalpark Eifel
Barrierefreies Gehen, © G.Priske/Nationalpark Eifel
Spaß für jeden bei der Ausstellung zum mitmachen und erleben, © G.Priske/Nationalpark Eifel

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Nationalpark-Tor Nideggen«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Tipps für mehr bar­rie­re­freie Er­leb­nis­se

Jetzt ent­de­cken!

Nationalpark Eifel Wilder Kermeter, © Wheeliewanderlust.de

Rei­sen für Al­le in Aa­chen und der Ei­fel

weiterlesen
Blick nach oben auf der Museumsinsel Hombroich Neuss , © Tourismus NRW e.V.

Tou­ris­ti­sche High­lights

weiterlesen
Der Blick auf das Miniaturmodell der Zeche Zollverein, © Jochen Tack - Stiftung Zollverein

In­for­ma­tio­nen zu An­ge­bo­ten

weiterlesen
Nina Braun Ranger Nationalpark Eifel Persona, © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Pas­sen­de An­ge­bo­te rund um den Na­tio­nal­park Ei­fel

Jetzt su­chen & bu­chen!

Angeknabberter Baum, © Rureifel-Tourismus e.V., Giesen
ab 130,00 €

Der Le­bens­raum des Bi­bers

Rur­ei­fel-Tou­ris­mus e.V.

weiterlesen

Über­sicht der Na­tio­nal­park-To­re

Nationalpark-Tor Heimbach, © T.Geschwind/Nationalpark Eifel

Na­tio­nal­park-Tor Heim­bach

weiterlesen
NLP-Tor Höfen, © Martin Weisgerber

Na­tio­nal­park-Tor Hö­fen

weiterlesen
Nationalparktor Nideggen, © G.Priske/Nationalpark Eifel

Na­tio­nal­park-Tor Nideg­gen

weiterlesen
NLP-Tor Rurberg, © Martin Weisgerber

Na­tio­nal­park-Tor Rur­berg

weiterlesen