Wintersport von Weltrang
Wettkämpfe im Bob, Skeleton, Rennrodel, Skisprung und Biathlon
Während im winterlichen Hochsauerland Spitzensport an traditionellen Orten wie Bobbahn und Sprungschanze geboten wird, verwandelt sich im Ruhrgebiet alljährlich ein Fußballstadion zum Wintersportort. Für alle Events gilt: Sportliche Höchstleistungen und gute Unterhaltung sind garantiert.
Hochleistungen, Herausforderungen und Titel-Hoffnungen spielen im verschneiten Sauerland eine große Rolle: Bei verschiedenen Weltcups trifft sich die internationale Sport-Elite in Winterberg. Im Bob & Skeleton begeben sich die Teilnehmenden auf die Kunsteisbahn, die als eine der modernesten und technisch anspruchsvollsten weltweit gilt. An den Wettkampftagen treten Damen und Herren jeweils im Zweierbob und Skeleton sowie im Viererbob an. Zu Beginn des neuen Jahres geht’s dann noch einmal in den Eiskanal: Nach der Veranstaltung im Dezember trifft sich die Weltelite im Januar zu einem weiteren Bob- und Skeleton Weltcup.
Ende Januar zeigen dann Nachwuchshoffnungen im Rennrodelsport ihr Können: Die 37. Junioren-Weltmeisterschaften Rennrodel stellt für alle Wintersportfans den dritten Anlass für eine Reise nach Winterberg dar. Ausgetragen werden die Wettbewerbe Einsitzer Juniorinnen und Junioren, Doppelsitzer sowie Teamstaffel. In diesem Winter kommt noch ein weiterer Publikumsmagnet hinzu: Zu Jahresbeginn 2022 springt die sauerländische Bobbahn für einen bayerischen Ort ein, in dem wegen Unwetterschäden kein Wintersport möglich ist - und kann ihrem Publikum somit einen zusätzlichen Rennrodel-Weltcup bieten.
Das benachbarte Willingen ist für internationale Skispringen bekannt. Der kleine Ort steht regelmäßig im Weltcup-Kalender der Top-Springer. Fünf Weltcup-Entscheidungen stehen im Januar auf der Mühlenkopfschanze an.
Biathlon auf Schalke: Fernschüsse ohne Fußball
Zu einer Tradition ist inzwischen auch die Biathlon World-Team-Challenge auf Schalke geworden, das vielleicht ungewöhnlichste Wintersport-Event Deutschlands. Das Fußballstadion verwandelt sich dafür jedes Jahr im Dezember in eine Langlaufloipe samt Schießstand und statt Fußballern messen sich hier die Top-Stars der Biathleten in Mixed-Teams auf der 1,3 Kilometer langen Langlauf-Schleife.
Für optimale Wintersportbedingung in Gelsenkirchen sorgt die Skihalle Neuss, die die nötigen Schneemassen liefert - aus denen sich übrigens auch gut Schneebälle formen lassen: Im Winterdorf, das vor der Arena mit mehreren hundert Tannenbäumen aus dem Sauerland, Glühweinständen und Buden Weihnachtsmarktatmosphäre aufkommen lässt, kämpfen die besten internationalen Teams der Schneeball-Werfer um den Weltmeister-Titel.
Termine:
Jedes Jahr im Dezember und Januar
www.veltins-eisarena.de | www.weltcup-willingen.de/ | www.biathlon-aufschalke.de