Zu­sam­men mit dem präch­ti­gen Schloss Nordkirchen gilt Parkanlage im Müns­ter­land als das West­fä­li­sche Ver­sailles, © Münsterland e.V., Philipp Foelting

Rad­rei­se: Das gu­te Le­ben im Müns­ter­land

Müns­ter­land e.V.


Karte von NRW

Auf ei­ner drei­tä­gi­gen Rad­tour er­le­ben Ent­de­cker:in­nen ei­nen bun­ten Mix aus Ent­span­nung und Er­ho­lung, Stadt und Land, ge­müt­li­chen Ca­fés und uri­gen Hof­lä­den. Ein ro­man­ti­sches Pick­nick im Park ei­ner ma­le­ri­schen Was­ser­burg ge­hört ge­nau­so zum Pro­gramm wie ein Re­stau­rant­be­such. Gäs­te ler­nen den Müns­ter­län­der Charme mit sei­nen be­kann­ten "Lee­zen" (Fahr­rä­dern) und be­ein­dru­cken­den Schlös­sern ken­nen.

Reiseablauf

  • Tag 1, Münster entdecken: Urlauber:innen erreichen das Hotel bis 14:00 Uhr. Bei Ankunft gibt es einen münsterländischen Willkommenstrunk. Danach steht eine Entdeckungsreise in der City auf dem Tagesprogramm. Mit dem ÖPNV oder dem Rad sind Sehenswürdigkeiten wie der Prinzipalmarkt, das Rathaus des Westfälischen Friedens, das Kunstmuseum Pablo Picasso, das LWL-Museum für Kunst und Kultur oder der Allwetterzoo schnell erreicht. Auch eine Rundfahrt auf Münsters Aasee bietet sich an.
  • Tag 2, 100-Schlösser-Route: Am zweiten Reisetag steht Gästen eine ca. 60 km lange Tagestour auf der Königin der Radwege bevor: der 100-Schlösser-Route. Sie können entweder ihr eigenes Rad mitnehmen oder Fahrräder und/oder E-Bikes vor Ort leihen. Doch zuerst fahren sie mit dem Auto ca. 30 km ins südliche Münsterland. Das Ziel ist die Burg Vischering. Hier wartet eine Besichtigung der Burg und ein schöner Spaziergang bis zur Burg Lüdinghausen. Danach startet die Radtour.

    Die Tour verbindet an einem Tag drei der schönsten Bauwerke der Region: Das romantische Schloss Westerwinkel, das Westfälische Versailles Schloss Nordkirchen und die märchenhafte Burg Vischering. Kleine Ortschaften und idyllische Landschaften begleiten die Reise und entführen in ein kleines Märchen. Ein Drei-Gänge-Menü rundet den Tag im Hotel ab.
  • Tag 3, Burg Hülshoff: Am dritten Tag geht es noch einmal auf’s Rad: Diesmal steht eine kleinere Tour von 34 km auf dem Tagesplan. Vom Hotel aus startet der Trip auf den Spuren großer Geschichten. Die Burg Hülshoff und das Haus Rüschhaus laden nämlich zu einem Einblick in das adelige Leben der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ein. An der Burg-Gastronomie erwartet Gäste bereits das "Original Hülshoff-Picknick". Mit Picknickkorb und eine Picknickdecke genießen Feinschmecker:innen regionale Produkte mit Blick auf die Wasserburg. Vorbei am Haus Vögeding und dem Haus Rüschhaus erreichen sie das Schloss Münster. Von hier führt der Weg zurück zum Schloss Wilkinghege.

Den Erlebnisbericht von Autorin Ilona Marx zu diesem Reiseangebot im Münsterland gibt es hier.

Leistungen

  • Zwei Übernachtungen im Schloss Wilkinghege
  • Willkommenstrunk im Hotel
  • Drei-Gänge-Menü im Hotel am Samstag
  • MünsterCard 
  • Eintritt Burg Vischering
  • Eintritt Burg Hülshoff
  • Original-Hülshoff-Picknick
  • Karten- und Informationsmaterial
  • Tourenbeschreibung
  • Sicherungsschein
  • Komoot-Gutschein für das Regionspaket "Münsterland"

Weitere Informationen

Mit der MünsterCard können Urlauber:innen viele Vorteile genießen: Kostenlose Nutzung des ÖPNV, kostenloser Fahrradverleih, Rundfahrt mit dem Schiff Solaaris auf dem Aasee, Fahrten mit dem MünsterBus, Eintritt ins Piccasso Museum, das Historische Rathaus, Schloss Münster, Prinzipalmarkt und viele weitere. 


TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

11.10.2022 - 31.12.2023

Dauer in Tagen

3

Preise

ab 349,00 Euro pro Person im Doppelzimmer

 

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Der Prinzipalmarkt mit den charakteristischen Giebelhäusern und Bogengängen ist das traditionsreiche wirtschaftliche und politische Zentrum Münsters, © Münsterland e.V., Philipp Foelting
Im Friedenssaal des Historischen Rathauses wurde 1648 mit dem Westfälischen Frieden europäische Geschichte geschrieben, © Ilona Marx
Die Gastronomie an der Burg Hülshoff erwartet Gäste mit liebevoll gepackten Picknickkörben, © Münsterland e.V., Romana Dombrowski
Schloss Westerwinkel ist eines der frühesten Barockschlösser Westfalens. Die vierflügelige Anlage wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet, © Münsterland e.V., Philipp Foelting
Der Erbdrostenhof wurde vom Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun in den Jahren 1753 bis 1757 erbaut, © Münsterland e.V., Philipp Foelting
Gäste nächtigen bei ihrer Pauschalreise im Schloss Wilkinghege, © Münsterland e.V., Philipp Foelting
Gemeinsam mit Schloss Nordkirchen und Schloss Westerwinkel bildet Burg Vischering ein eindrucksvolles Schlösser-Dreieck, © Münsterland e.V., Philipp Foelting
Auf den Radwegen im Münsterland eröffnen sich Reisenden ungeahnte Panoramen, © Ilona Marx

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Dieses Angebot online buchen ab 349,00 €

Direkt anfragen bei: Müns­ter­land e.V.


Wir ha­ben noch mehr Kul­tur­an­ge­bo­te für Dich

Schau mal rein!

Szenen aus dem Drama Der Krieger und die Kaiserin wurden in Wuppertal gedreht. Franka Potente spielt eine Hauptrolle, © X Filme Creative Pool
ab 160,00 €

Film­stadt Wup­per­tal: Auf den Spu­ren der Stars

Wup­per­tal Mar­ke­ting

weiterlesen
Die Zeche Zollern war ein Steinkohle-Bergwerk im Dortmunder Stadtteil Bövinghausen, © LWL-Industriemuseum/S. Cintio
ab 45,00 €

Ein Be­such auf dem "Schloss der Ar­beit": der Ze­che Zol­lern

Ze­che Zol­lern in Dort­mund

weiterlesen
Die Künstlerin Susanna Taras stellt ihre Ausstellung im MAKK vor, © Paul Schöpfer
ab 18,00 €

Su­san­na Ta­ras - Blu­men, Flowers, Fleurs

Mu­se­um für An­ge­wand­te Kunst Köln – MAKK

weiterlesen