Die Eisenbahnbrücke überspannt das tiefe Tal der Wupper
Tourismus NRW e.V., Müngstener Brückensteig
Rothaarsteig Hängebrücke Kühhude
Rothaarsteigverein, Björn Hänssler, Rothaarsteig Hängebrücke Kühhude

Besondere Brücken-Erlebnisse

Brücken-Tage jederzeit

Magst Du Brückentage auch so gerne wie wir? In unserem Brückenspecial findest Du außergewöhnlich Tipps, wie Du jeden Tag zum Brückentag machen kannst. Mal verlangen sie all deinen Mut, mal genügt es, einfach nur ihre Schönheit zu betrachten und ein andermal bieten sie ein romantisches Flair für Dein Hochzeitsfoto – besondere Brücken in Nordrhein-Westfalen versprechen ganz besondere Erlebnisse.

Brückensteig
Deepwood GmbH, Brückensteig

Tipp 1

Müngstener Brückensteig

Das Herz klopft, die Beine werden weich. Ganz langsam geht es Stufe um Stufe höher, am Stahlbogen der Müngstener Brücke entlang. Oben, auf 100 Metern angekommen, gibt es einen atemberaubenden Blick auf den Müngstener Brückenpark, die Wupper und die Region des Bergischen Städtedreiecks. Der Klettersteig über Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke erfordert Mut und Abenteuerlust und ist einzigartig in Europa.

Rhein mit Brücke im Dunkeln
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Blick vom Schiff auf Hohenzollernbrücke in Köln

Tipp 2

Siebenbrückentour per Schiff

„Über sieben Brücken musst Du gehn‘ …“ oder einfach unter sieben Brücken hindurch fahren. Am besten mit dem Schiff auf der Siebenbrückentour in Köln. Dabei haben „schwimmende“ Stadtführer Geschichten, Anekdoten und Legenden rund um den Rhein und die Brücken der Domstadt parat. Zwei Stunden lang geht es vom Kölner Süden bis nach Mülheim im Norden – mit einer kleinen Auswahl aus der rund 2000-jährigen Stadtgeschichte.
 

Zur Schiffstour
Eisenbahnviadukt in Altenbeken
Johannes Höhn, Eisenbahnviadukt in Altenbeken

Tipp 3

Wanderung zum Eisenbahnviadukt

Eine Rundtour, nicht nur für Eisenbahnliebhaber: Auf dem 30 Kilometer langen Viadukt Wanderweg in Altenbeken im Paderborner Land lässt sich Eisenbahngeschichte erwandern. Start- und Endpunkt der Tour ist die Eisenbahngemeinde Altenbeken, hier steht eine historische Dampflokomotive von 1941. Doch das Highlight des Weges ist das mächtige Eisenbahnviadukt – die größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas.

Slinky Springs to Fame Oberhausen
Jochen Schlutius, Slinky Springs to Fame Oberhausen

Tipp 4

Kunterbunte Spiralbrücke: Slinky Springs to fame

Sie spannt sich bunt über den Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen und besticht nicht nur durch ihre besondere Optik, sondern auch durch ihren einzigartigen Namen: Slinky Springs to fame. Die schwingende Spiralbrücke des Künstlers Tobias Rehberger erstrahlt nachts in bunten Farben und gehört zu den Brücken-Highlights im Ruhrgebiet. Sie liegt direkt am Emscher Radweg und ist ein ideales Ausflugsziel für eine abendliche Fahrradtour.
 

Zur Brücke
Düsseldorf Rheinwiesen
Düsseldorf Tourismus GmbH, Düsseldorf Rheinwiesen

Tipp 5

Picknickplatz mit Brückenpanorama

Das wohl schönste Brückenpanorama in Düsseldorf bieten die Wiesen des Rheinparks: Hier schweift der Blick über die Oberkasseler Brücke bis zur Theodor-Heuss-Brücke. Der ideale Ort für ein Picknick mit Brücken-Blick. Aber auch Joggende und Radfahrende lieben diesen Ort, denn der Park folgt dem Flusslauf allein schon 2,5 Kilometer lang. An Sommerabenden herrscht hier einzigartige Sonnenuntergangsromantik, wenn neben der Theodor-Heuss-Brücke die Sonne versinkt.
 

Zum Park
Hängebrücke Kühhude
@theolator, Hängebrücke Kühhude

Tipp 6

Wackelige Wege auf dem Rothaarsteig

Wer die 40 Meter lange Hängebrücke Kühhude am Rothaarsteig überqueren möchte, sollte in jedem Fall schwindelfrei sein. Die Hängebrücke führt über einem kleinen Taleinschnitt und ist umgeben von schönen Buchenwälder und stillen Bachtälern. Wem es zu wackelig ist, der kann den Wanderweg drum herum nehmen, doch wenigstens einen Blick auf die eindrucksvolle Hängebrücke im Wald erhaschen.
 

Weiter zur Hängebrücke Kühhude
Jüchen Schloss Dyck Brücke
Tourismus NRW e.V., Jüchen Schloss Dyck Brücke

Tipp 7

Romantische Barockbrücke im Schlosspark

An der Barockbrücke im englischen Landschaftsgarten von Schloss Dyck sind schon so einige Hochzeitsfotos entstanden, deshalb trägt sie auch den Spitznamen: Hochzeitsbrücke. Kein Wunder, denn die Atmosphäre in der weitläufigen Parkanlage rund um das Wasserschloss strotzt nur so vor Romantik.

Darf's noch mehr sein?

Schau mal hier!

  • Zur Seite Kurztipps für Kurztrips
    Aktuell und abwechslungsreich

    Kurztipps für Kurztrips

    mehr erfahren
  • Zur Seite Bucket List
    Orte, an denen Du gewesen sein musst

    Bucket List

    mehr erfahren
  • Zur Seite Tipps für Regentage
    Eine Liebeserklärung an das schlechte Wetter

    Tipps für Regentage

    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung