Gravelbiken im Sauerland
Paul Masukowitz, Sauerland-Tourismus e.V. / REACT-EU, Gravelbiken im Sauerland

Höher, schneller, weiterGravel-Touren, die herausfordern

Raus aus der Komfortzone, rauf aufs Gravelbike – hier warten echte Herausforderungen. Nordrhein-Westfalen bietet auch für erfahrene Biker anspruchsvolle Touren mit steilen Anstiegen, langen Distanzen und spektakulären Aussichten. Ob Bergisches Land, Ruhrgebiet oder Münsterland: Entdecke Strecken, die Kondition fordern und Abenteuer versprechen. Die Steigungen sind knackig, die Abfahrten rasant und kurvenreich. Wir stellen anspruchsvolle Gravelstrecken vor, auf denen Du Dich so richtig auspowern kannst. Ohne dabei die reizvolle Umgebung aus den Augen zu verlieren.

Los geht's!Unsere Touren-Tipps

1 7
  • Knackiges Auf und Ab im Bergischen
    Engelskirchen

    Diese Tour geht in die Waden. Denn die knackigen Anstiege haben es tatsächlich in sich. Insgesamt 1.250 Höhenmeter sind zwischen den Städten Ründeroth und Gummersbach zu überwinden. Als Belohnung für die Strapazen dieser Berg- und Talfahrt bieten sich unter anderem vom „Haldy-Turm“ tolle Aussichten über das Bergische Land. Abkühlung versprechen ein Besuch in der nahegelegenen Aggertalhöhle oder ein Abstecher zum Aggertalstrand.

    mehr erfahren
    Aggertalsperre im Bergischen Land
    Leo Thomas, Aggertalsperre im Bergischen Land
    Knackiges Auf und Ab im Bergischen
    Engelskirchen
    mehr erfahren
  • Rund um den Rursee
    Heimbach

    Echte Gravel-Enthusiasten schaffen die anspruchsvolle Tour durch die Rureifel womöglich an einem Tag. Aber das wäre viel zu schade! Denn die Umrundung des blau schimmernden Rursees ist nicht nur sportlich ein Highlight und verlangt gute Kondition. Die eigentlichen Hauptdarsteller der Tour sind die wild-romantische Natur des Nationalparks Eifel, die wunderschöne Fachwerk-Gemeinde Monschau sowie die idyllischen Täler und pittoresken Ortschaften. Sie alle haben mehr als nur einen kurzen Blick verdient. Perfekte Aussichten also gleich im doppelten Sinn für einen abwechslungsreichen, sportlich-ambitionierten Radurlaub in der Eifel.

    mehr erfahren
    Blick auf von Wäldern umgebenen See im Sonnenlicht
    Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V., Blick auf den Rursee im Nationalpark Eifel
    Rund um den Rursee
    Heimbach
    mehr erfahren
  • Hoch über dem Sauerland
    Olsberg

    Höher hinaus geht es in Nordrhein-Westfalen nicht. In 843 Metern Höhe liegt der Gipfel des höchsten Berges im Land, dem Langenberg. Kein Wunder also, dass der Kurs rund um die sauerländische Gemeinde Olsberg mit einigen anspruchsvollen Anstiegen aufwartet, die es abseits asphaltierter Straßen zu bewältigen gibt. Geradezu überwältigend sind die Bruchhauser Steine. Die Felsformation im Olsberger Süden ist Nationales Naturmonument und beheimatet viele seltene Tieren und Pflanzen. Wenn die Körner in den Waden nach anstrengenden Rad-Kilometern noch nicht verbraucht sind, lohnt ein Aufstieg über die steinerne Treppe.

    mehr erfahren
    Bruchhauser Steine im Sauerland bei Sonnenaufgang
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Bruchhauser Steine bei Sonnenaufgang, Sauerland
    Hoch über dem Sauerland
    Olsberg
    mehr erfahren
  • Bikepacking im Trekkingpark
    Willingen (Upland)

    Das Zelt nicht vergessen! Und Kondition mitbringen! Beides gehört auf dieser Tour durch die sauerländische Mittelgebirgslandschaft an der hessischen Landesgrenze unbedingt ins Gepäck. Denn übernachtet wird unterwegs nicht im weichen Hotelbett, sondern im Schlafsack unter freiem Himmel. Und die ein oder andere Kletterpartie sowie einige technische Passagen stehen auch auf dem Tourenplan. Lediglich den Skisprung-Assen vorbehalten ist indes die Abfahrt von der Mühlenkopfschanze, auf der jedes Jahr ein Weltcup-Springen ausgetragen wird. Aber einen Blick vom Schanzentisch kann man ja mal riskieren. 

     

    mehr erfahren
    Zeltplattform mit Zelt, Rädern und Ausblick auf Hügellandschaft
    Paul Masukowitz, Sauerland-Tourismus e.V., Zeltplattform im Trekkingpark Sauerland
    Bikepacking im Trekkingpark
    Willingen (Upland)
    mehr erfahren
  • Trail-Tour über Halden
    Oberhausen

    So richtig hohe Berge hat das Ruhrgebiet ja bekanntlich nicht zu bieten. Einen abwechslungsreichen „Ersatz“ bieten aber die Halden, die der Bergbau hinterlassen hat. Gleich zehn dieser nicht zu unterschätzenden Hügel liegen an der 55 Kilometer langen Tour, die auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten startet. Der Rundkurs wartet mit lässigen Trails und trickreichen Kurven, intensivem Naturerlebnis und urbanem Ruhrgebietscharme sowie einigen Freiluft-Kunstwerken auf. Der beste Blick auf die gesamte Region bietet sich nach der erfolgreich abgeschlossenen Bergwertung auf der Mottbruchhalde.

    mehr erfahren
    Gravelride an Halde Hoheward
    Carsten Mathiaszyk, RTG, Gravelride an Halde Hoheward
    Trail-Tour über Halden
    Oberhausen
    mehr erfahren
  • Stadt, Land, Natur, Kultur
    Haltern am See

    Besser als auf dieser 197 Kilometer Tour quer durch das Münsterland lassen sich Stadt und Land, Kultur und Natur kaum miteinander kombinieren. Denn mal folgt die Strecke idyllischen Uferwegen entlang von Weser, Ems und Dortmund-Herne-Kanal, und mal gibt es aussichtsreiche Anstiege in den Baumbergen. Die Innenstadt von Münster lockt ins trubelige Großstadtleben, während es in den malerischen Altstadtgassen von Tecklenburg eher ruhig zugeht. Und mit der mittelalterlichen Burg Vischering in Lüdinghausen und Burg Hülshoff in Havixbeck liegen unter anderem zwei kulturhistorisch bedeutende Orte am Wegesrand, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Also bloß nicht hetzen, sondern entspannt genießen! 

    mehr erfahren
    Sonnenuntergang über dem Silbersee in Haltern am See, umgeben von Wald und Sandstrand.
    Münsterland e.V./Kai Marc Pel, Sonnenuntergang über dem Silbersee in Haltern am See.
    Stadt, Land, Natur, Kultur
    Haltern am See
    mehr erfahren
  • Rund um Deutschlands längste Hängebrücke
    Willingen (Upland)

    100 Meter hoch und 665 Meter lang. Das sind nicht die Koordinaten dieser Graveltour, sondern die Maße von Deutschlands längster Hängebrücke, dem Skywalk in Willingen. Und auch wenn es ein wenig schaukelt, macht der Blick von hier oben bereits Lust auf die anschließende Radtour durch die landschaftliche Schönheit des Sauerlands. Sie führt ohne allzu lange Anstiege einmal rund um Willingen, setzt aber dennoch ein wenig Kondition voraus. Denn insgesamt 1.000 Höhenmeter kommen auf den 49 Kilometern trotzdem zusammen.

    mehr erfahren
    Die Hängebrücke überspannt ein bewaldetes Tal im Sauerland
    Kerstin Schmelder, Skywalk in Willingen
    Rund um Deutschlands längste Hängebrücke
    Willingen (Upland)
    mehr erfahren

Gut zu wissenFragen und Antworten

    • Knackiges Auf und Ab im Bergischen: sehr anspruchsvoll, ca. 50,9 Kilometer und über 1.200 Höhenmeter.
    • TERRA.trail 5 durchsWiehengebirge: ca. 64,6 km und 1.243 Höhenmeter, dabei fünf Gebirgsüberquerungen.
    • Felsen-Tour Nr. 21 im Sauerland: 44,9 km / 988 hm bis Langenberg & Bruchhauser Steine.
    • Schloss Burg (an „Wupper, Balkantrasse & Schloss Burg“): Ideal für Bergische Kaffeetafel oder bergische Waffel – die Tourseite empfiehlt die Einkehr ausdrücklich.
    • Altenberger Dom / Altenberg (an „3D“): Brauhaus Altenberger Hof & weitere Cafés sind als kulinarische Tipps auf der Route gelistet.
    • Beim Urbanen GravelRide im Ruhrgebiet: Kult-Radlertreff Erzbahnbude am Nordsternpark/auf der Trasse – kurzer Stopp „Pflicht“.
    • ADFC Bett+Bike: Offizielle, fahrradfreundliche Unterkünfte mit Filter (Art, Preis, Services).
    • Radroutenplaner NRW: Unter Essen & Schlafen finden sich Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten,Bett+Bike-Betriebe inklusive.
    • Entlang der Route durch den Trekkingpark Sauerland gibt's buchbare Zeltplattformen, perfekt für Bikepacking-Etappen, geöffnet 01.04.–15.11.
    • Eigentlich sind alle Routen in jeder Jahreszeit befahrbar. Nur im Winter ist je nach Witterung mit Einschränkungen zu  rechnen (Schnee/Eis, nicht geräumte Wald-/Radwege) im
      Sauerland (z. B. Felsen-Tour 21, Upland-Dörfer Tour, Gravelbike Trekkingpark).

Noch nicht das Richtige gefunden?Dann hier entlang!

  • Gravelbiker im Abendlicht im Sauerland
    Paul Masukowitz, Sauerland-Tourismus e.V, Gravelbiker im Abendlicht im Sauerland
    Radfahren
    mehr erfahren
  • Gravelbike Sauerland am Abend
    Paul Masukowitz, Sauerland-Tourismus e.V., Gravelbike Sauerland am Abend
    Sportlich Radfahren
    mehr erfahren
  • Schmalah See in Olsberg im Sauerland
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Schmalah See in Olsberg, Sauerland
    Outdoor-Urlaub
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung