Gravelbike steht auf einem Industriegelände mit alten Rohren und Gebäuden im Hintergrund.
Carlos Fernandez, Ein Gravelbike der Marke Rose steht auf einem verlassenen Industriegelände mit alten Rohren und Backsteingebäuden im Hintergrund.

Zwischen StreetArt & LostPlaces

Oberhausen
  • Radfahren
  • 34 km
  • 2:16 Stunden
  • mittel
Diese Gravelbike-Runde verknüpft lässige Schotterpisten mit ungewöhnlicher Streetart und einigen (fast) vergessenen Orten im Ruhrgebiet.

Tourdaten

  • Länge:33,51 km
  • Dauer:2:16 Stunden
  • Bergauf:173 hm
  • Bergab:173 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren
  • Merkmale:
  • Fahrradtauglich
  • Rundweg

Start und Ziel des 34 Kilometer langen Rundkurses ist die ehemalige Zeche Ewald in Herten. Schon lange ist hier keine Schicht mehr gefahren worden, und das Gelände ist wild überwuchert. Doch die alten Fördertürme stehen noch und bilden die perfekte Kulisse für den Einstieg in die leichte Tour durch die Geschichte und Gegenwart des Ruhrgebiets. Nach Überquerung der Emscher geht es über eine wenig bekannte Bahntrasse weiter zu Zeche Consol in Gelsenkirchen, in dessen Parkanlage zahlreiche Kunstwerke installiert wurden, sowie zum Solarunker und zur ehemaligen Rennstrecke Almaring. Ein geheimnisvoller Ort, der fast vergessen und gerade deshalb umso reizvoller ist. Pflicht für alle Radfahrenden ist ein Stopp am Kult-Radlertreff Erzbahnbude, bevor es auf den Rückweg geht. Dieser führt unter anderem an der Aussichtsplattform an Halde Pluto sowie einem Garagenhof mit tollen Bergbau-Motiven auf den Garagentoren vorbei. Den Höhepunkt der Abschlussetappe bildet die Fahrt über die Drachenbrücke. Sie führt zur Halde Hoheward, wo die Radfahrenden von einem Drachen empfangen werden.

Weitere Touren im Überblick

  • Aussicht bei Berghausen
    Mucher Mountainbiketour
    Much
    Vom Sattel aus können Sie den Blick über die grüne bergische Hügellandschaft schweifen lassen.
    Mucher Mountainbiketour
  • Radweg Sieg: Fluss-Radweg - von der Mündung bis nach Windeck
    Niederkassel
    Umleitung in Windeck-Dreisel! Natur erleben, Neues entdecken, aktiv sein: Der Radweg Sieg macht‘s möglich! Auf 64 Kilometern, von Windeck-Rosbach bis zur Siegmündung in den Rhein verläuft die abwechslungsreiche Strecke über Deiche, entlang naturnaher Flussauen und Wälder, vorbei an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten.
    Radweg Sieg: Fluss-Radweg - von der Mündung bis nach Windeck
  • Rothaarsteig Panorama
    Über den Rothaarkamm
    Hilchenbach
    Hauptkamm des Rothaargebirges - die Wisent-Welt in Wingeshausen - Ederauenradweg - Zinser Bachtal
    Über den Rothaarkamm
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung